Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bin neu hier und habe eine Frage zum Motortausch bei meiner PX 80 aus dem Jahr 1995.

Ich habe mit einen 125er Motor gekauft, den ich gegen den vorhandenen 80er tauschen möchte. Wie Zeitaufwendig ist es diesen Tausch vorzunehmen?

Alternativ: Wie lange dauert es ca. beim Piaggiohändler und was kostet es?

Freue mich über Infos.

Vielen Dank!

Geschrieben (bearbeitet)

Woher kommst du ? Wenn du in der nähe bist, könnte ich dir helfen.

Bei einem Händler wird das teuer werden bei einem Stundenlohn von ca. 40€

Bearbeitet von Sprint 21
Geschrieben

Dauert eine halbe bis ein paar Stunden, je unbegabter man ist, desto länger.

Bei ner freien Werkstatt wahrscheinlich etwas um 50,- Euro. Würde nicht extra dafür zu einem Piatscho Händler gehen.

Geschrieben

Woher kommst du ? Wenn du in der nähe bist, könnte ich dir helfen.

Bei einem Händler wird das teuer werden bei einem Stundenlohn von ca. 40€

Hallo,

komme aus der Nähe von Osnabrück.

Geschrieben (bearbeitet)

Im Endeffekt hockst du dich jetzt mal vor die Kiste hin und schaust dir das alles an. Dann wird dir klar werden, dass du die Züge aushängen musst, die Kabel abstecken und die Stoßdämpferschraube sowie die Traversenschraube aufschrauben musst ( Auspuff evtl. noch abschrauben). Das wars... neuen Motor rein und ebenso wieder zusammenbauen. Vorausgesetzt es sind beides Lusso oder beides PXalt Motoren. Wenn die unterschiedlich sind gehts etwas schwerer. Einfach mal ein bisschen hier rumlesen und mal mit klarem Kopf vor den Roller setzen, dann stellt das kein Problem dar.

Bearbeitet von PX135DR
Geschrieben

seh ich ähnlich. beim ersten mal motor aushängen hab ich ohne hilfe ne gute stunde gebraucht. das ist also alles nicht so schwer.

ich schraub immer die schaltraste ab um die züge nicht aushängen zu müssen. stell den ofen auf den haupständer und stell hinten was drunter damit der motor frei hängt.

-klemmnippel von der kupplung ab

-bremse lösen

-stoßdämpferschraube raus und reifen auf den boden stellen

-schaltraste abschrauben, ganhebel mit gefühl über den 4en hinausdrehen. wenn die schaltraste nicht kommt, vorsichtig mit dem gummihammer drauf dengeln bis sie los ist. vorsicht: öl! also zeitung drunter sind nur ein paar tropfen

-kabel in dem kleinen schwarzen kästchen trennen.

-entweder vergaser komplett abschrauben oder den benzinschlauch lösen und rausziehen. wichtig: sprithahn schließen

-motorhaltebolzen im rahmenlösen und bevor die mutter ab ist mal mit dem gummihammer auf die mutter draufwemmsen falls der bolzen festgebacken ist.

jetzt kann man den bolzen langsam austreiben und dann den motor unter dem roller herausrollen wenn kein gang drin is.

werkzeug: großer nusskasten, schlüsselsatz, gummihammer und schraubendreher.

Geschrieben (bearbeitet)

Du hast den Benzinschlauch vergessen. Dafür Vergaserdeckel abschrauben. Statt des Auspuffes würde ich lieber das Hinterrad runternehmen. Wenn beides Lusso, würde ich die Schaltraste, statt der Schaltzüge abschrauben, dann müssen diese nicht eingestellt werden. :wacko:

Um das Mopped aufzubocken, hinten den Spritzschutz runter. Am besten zu 2...

edith: war zu lahm :wacko::wacko:

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Geschrieben

na doppelt hält ja bekanntlich besser!

ich hab keinen hauptständer und musste mir an der tanke ne cola kiste schnorren als ichn platten hatte.

wat ne geile sache wenn man sich immer schön durchfLicken kann

Geschrieben

Bin begeistert!

Vielen Dank für die Tipps!

Ich werde mich jetzt mal an die Arbeit machen und später berichten...

Viele Grüße und euch noch einen schönen Pfingstmontag...

Geschrieben

Hallo zusammen,

bin auch neu hier und möchte mich an dieser Stelle erstmal für dieses tolle Forum bedanken. Habe hier schon etliche interessante Themen gefunden und durchgelesen.

Da ich nächsten Winter so ziemlich den selben Umbau meiner PX 80 Lusso Bj. 94 vorhabe, klinke ich mich mal in diesen Thread ein, um später kein neues aufmachen zu müssen.

Würde mich mal im vorhinein interessieren, wie das mit der Umschreibung von Motoren beim TÜV ist. Vielleicht hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gesammt.

- Macht der TÜV bei Bj. 94 der PX 80 Probleme mit dem Motortausch?

- Wenn ich einen 125 Motor mit Bj. < 89 einbaue, wird die Vespe dann bei späteren Eintragungen als Bj. vor 89 angesehen?

Vielen Dank und liebe Grüße

Geschrieben

@mixer: Austausch gegen serienmäßigen 125er Motor stellt kein Problem dar (Piaggio stellt Freigabebescheinigungen für Kombination Fg.-Nr. xy mit Motor-Nr. xy aus (ein kompetenter Prüfer braucht vermutlich nicht mal das und hat die entsprechenden Fahrzeugdaten im Archiv).

Es gilt die Erstzulassung des Fahrzeugs, nicht das Baujahr des geänderten Motors. Abgasprüfung bleibt Dir also erhalten bei 94er Baujahr...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • fel pro gaskets, arp schrauben,  mahle clevite lagerschalen
    • Moin zusammen, bräuchte mal von Euch V8- Schraubern 'ne Empfehlung für Motordichtsatz, Motorschraubensatz (inkl. Pleuel- und Hauptlager) und Lagerschalen für Kurbelwelle, Pleuel und Nockenwelle. Was nimmt man da, was hat sich da bewährt? Klar, ich kann auch in anderen Foren suchen/fragen, aber das GSF ist für mich immer die erste Adresse. Dank schon mal für Eure Unterstützung.
    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung