Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

..... Spalten, schauen, reinigen und erneuern!

Da geb ich Dir recht. Habe aber (im Moment) noch Respekt vor einer Totalrevision, obwohl die zweifellos angebracht wäre.

Nachher geht gar nichts mehr und 90 km/h ist immer noch besser als 0!

Geschrieben (bearbeitet)

vermutlich zylinder ausgelutscht durch hohe laufleistung

das habe ich mir mal zu Herzen genommen und den Kolben ausgebaut.

Sieht aus wie ein Streifenhörnchen.

img20120814102958640x48.jpg

By indensiff at 2012-08-14

img20120814102848640x48.jpg

By indensiff at 2012-08-14

Müsste doch ein Orginalzylinder sein. Die Maße sind auch nicht mehr 66,5 cm...

..oder habe ich da falsch gemessen.

img20120814104512640x48.jpg

By indensiff at 2012-08-14

Hier noch der Zylinder...soll ich den auch wechseln ( eher ja ) oder rhetorisch gefragt - geht der noch?

img20120814103034640x48.jpg

By indensiff at 2012-08-14

img20120814103021640x48.jpg

By indensiff at 2012-08-14

img20120814104606640x48.jpg

By indensiff at 2012-08-14

Hier noch der Zylinderkopf:

img20120814103051640x48.jpg

By indensiff at 2012-08-14

Gestern noch mit meinem Kumpel - der hat genau die gleiche Vespa - mal eine Probefahrt gemacht und seine zieht bis 95 km/h im dritten Gang - meine nur bis 75 km/h.

Ausserdem ist der Sound seiner Vespa voller und tiefer als bei meiner.

Hoffe mal das die Simmeringe in Ordnung sind, da sie gut Gas annimmt und auch sonst nicht hochdreht o.ä.

So isses.

Edith: Wie ist das mit dem Auslasstutzen...wird der einfach mit Gummihammer reingschlagen oder wie kommt der rein...

...habs gelesen...wird wohl reingeschraubt...leider hat mein Händler keine vorrätig...kriege ich den Auslasstutzen aus dem

alten Zylinder raus? Sonst warte ich halt.

Bearbeitet von indensiff
Geschrieben

Hallo indensiff,

ich habe die Verschraubung mit WD40 eingeweicht, gewartet und eine Wasserrohrzange am Stutzen angesetzt.

Gruß, Klaus

PS: ich hab's zwar selber nicht gemacht, aber honen und passende Übermaßkolbenringe könnten das vielleicht retten.

Geschrieben

Hallo indensiff,

ich habe die Verschraubung mit WD40 eingeweicht, gewartet und eine Wasserrohrzange am Stutzen angesetzt.

Gruß, Klaus

PS: ich hab's zwar selber nicht gemacht, aber honen und passende Übermaßkolbenringe könnten das vielleicht retten.

danke, dann versuche ich es mal so.

Ich denke nach über 37 TSD Km kann auch mal ein neuer Kolben + Zylinder rein.

Noch eine Frage: Zylinderkopf - sollte der auch neu sein...macht den Kohl jetzt auch nicht mehr fett...

Gruss zurück

Auch Klaus

Geschrieben

Kopf kann bleiben, wenn er geplant wurde. Der sifft nämlich.

Ich würde versuchen, hier im Forum einen wenig gelaufenen Zylinder mit Kolben zu kaufen.

Oder aber beim versierten Motoreninstandsetzter einen neuen ÜM-Kolben anpassen lassen (wird um 100 EUR kosten).

Ich hätte da noch einen Zylinder (offene Überströmer) mit ÜM Kolben, ca. 300 KM "alt". zu verkaufen.

Geschrieben

Kopf kann bleiben, wenn er geplant wurde. Der sifft nämlich.

Ich würde versuchen, hier im Forum einen wenig gelaufenen Zylinder mit Kolben zu kaufen.

Oder aber beim versierten Motoreninstandsetzter einen neuen ÜM-Kolben anpassen lassen (wird um 100 EUR kosten).

Ich hätte da noch einen Zylinder (offene Überströmer) mit ÜM Kolben, ca. 300 KM "alt". zu verkaufen.

Ich ich ich...hab mir einen bestellt...ich konnte nicht anders...was zalando für meine Frau ist für mich der Scootershop...

...ich fühl mich schlecht und böse!

Danke für Dein Angebot....

...der freudig erregte Klaus... :wheeeha:

P.s. noch 30 Euro bis versandkostenfrei....ok, dann noch... :rotwerd:

Geschrieben

kleines update...

Kolben und Zylinder jetzt neu, sowie einen neuen 24-er Vergaser. Der alte Vergaser (habe ich erst beim direkten Vergleicht festgestellt) hatte einen kaputten Schieber....naja jetzt

ist er ja neu und der alte dient als Ersatzteillager.

Heute erste Probefahrt - natürlich noch nicht volle Pulle wegen dem neuen Kolben.

Erstmal springt meine Vespa jetzt sofort wieder an...merkt man schon wenn man den Kickstarter runterdrückt, dass da irgendwie mehr Widerstand vorhanden ist.

Sie hängt gut am Gas...ich habe den Vergaser noch nicht feinjustiert und die Gemischschraube mal 2,5 Umdrehungen rausgemacht. Reicht erstmal.

Bin jetzt auch noch nicht auf die 100 km/h gekommen, aber Durchzug schon deutlich besser und bei Vollgas sicher auch etwas schneller.

Wahrscheinlich sind meine Simmerringe schon ziemlich fertig und die werden dann nächstes Jahr gewechselt .

Jetzt fahre ich die Kiste erstmal ein und freue mich dran, dass bis jetzt alles geklappt hat. Der Weg ist das Ziel....

Klaus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung