Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

Will gerade an meiner V50s die Bremsbacken wechseln. Rad ist ab (vier grosse Schrauben) Bremstrommeldeckel auch. Wie komme ich jetzt an die Bremsbacken, die hinter der Scheibe liegen an der das Rad befestigt wird? Wie bekomme ich diese Scheibe ab?

Sorry, bisher nur die Brensbacken an ner Spezial gewechselt. Sitze gerade in Griechenland ohne UMTS und das Forum zu durchsuchen ist bisschen langwierig. Habt Gnade.

Cheers

Geschrieben

Hallo,

da ist neben den großen Schrauben gibt es noch einen Sicherungspin (kleine Schraube), der muss auch noch raus.

Ich hoffe es hilft weiter.......

Gruß Chris

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich reden wir hier doch von einer geschlossenen Felge + die entsprechende Bremserei!?

Der Sicherungspinn den kobaltblau meint aritiert doch die Felge auf der Achsaufnahme und wird deswegen von aussen eingeschraubt wie die vier großen Schrauben.

Die Achse ist mit der Ritzelmutter (linksgewinde) festgeschraubt. Ich wüsste nicht das die Achse sonst noch verschraubt wäre, also nach links rausklopfen.

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Danke Leute, aber da bewegt sich leider trotz beherzten Schlaegen mit drn unterschiedlichsten Utensilienirgendwie gar nix - auch trotz länger WD40 Kur. Der Zustand der Lager und aller Bremsteile sieht auch von außen absolut in Ordnung aus. Kein Rost, kein Gammel, so dass ich mit nicht vorstellen kann, warum das so festsitzen soll. Wenn jemand noch einen Geheimtipp kennt, bitte melden?

In Griechenland mit schlechten Bremsen fahren ist mit Sicherheit ein zeitlich begrenztes Vergnügen....

Geschrieben

Nix geht. Bin am verzweifeln. Nur noch mal um sicher zu gehen: An der Gabel in Fahrtrichtung rechts habe ich den Gummistopfen entfernt und dann die Mutter über welche die Tachoschnecke angetrieben wird gelöst. Nun sehe ich die Nabe, die ein Teil mit der Scheibe vor den Bremsbacken auf der linken Seite ist. Diese hat ein Aussengewinde und auf dem Kopf eine Vertiefung. Genau auf diese Nabe schlage ich drauf??

Keine weitere Sicherung o.ä. muss entfernt werden?

Geschrieben

Die vertiefung in der Welle ist zum Spannen da damit Lugigi die Welle mal abdrehen hat können. Ja da bitte draufschlagen, aber wie schon erwähnt mit was zwischen Hammer und Welle oder du hast nen Plastikhammer, dann dirket.

Ich kann mich an nix erinnern was da vorher noch raus müsste, noch seh ich auf der Explosionszeichnung was. Du kannst auch noch ein zweil mal von links auf die Welle schlagen, nur damit sie sich vielleicht ein wenig bewegt und dann nochmal von rechts versuchen sie rauszuschlagen.

Laut der Zeichnugn gibt es nur die Nr. 6/ 8 und 10 die die Welle oder um die Welle herum was halten. Nr. 6+8 sind aber für die Lager da.

Geschrieben

Danke, aber da geht nüscht. Dann muss ich wohl ab nun immer mit 200m Vorausblick fahren und zum Strand runter wird mit Flipflop Sohlen gebremst....

Starte morgen nochmal eine letzte Gewaltrunde!

Hoffe, dass die Hinterradbremse wenigstens nicht aehnlich schrecklich aufgebaut ist? dann bekommt die wenigstens neue Bremsbacken.

Geschrieben

Und weiter geht die Bremsen-Odyssee. Wollte gerade die Bremsbacken am Hinterrad wechseln.

Hatte mir extra Bremsbacken aus Deutschland lt Scooter Center für alle 10" Modelle mitgebracht. Diese sind aber zu groß für die Bremstrommel. Diese passt nicht mehr darüber.

Welches sind nun die richtigen Bremsbacken fuer mich. Wohl die, die laut Scooter Center Katalog eigentlich für 9" Zoll Modelle bis BJ 1963 sind?

Habe eine V50s BJ 1980 V5s1at 97... Mit 4 Loch Felgen und 3.00-10" raedern.

Gruss und Danke!

Geschrieben (bearbeitet)

Ist vllt zu spät, aber die Achse vorne mit der "Platte" bekommst du sehr viel einfacher und schonender raus wenn du zwischen Bremsbacken und "Platte" zwei Flacheisen (oder halt irgend was stabiles was dazwischen passt) legst und dann zwei Schrauben durch die Gewinde von der Platte schraubst sodass die Schrauben auf die Flacheisen drücken. Dann schön gleichmäßig z.B. in 90° Schritten abwechselnd die Schrauben reindrehen bis die Achse draußen ist. Ist bisschen blöd zu beschreiben, ich hoffe du verstehst was ich meine.

Meine Schwinge war innen ziemlich rostig und ich habe die Achse mit dieser Methode problemlos rausbekommen.

Viele Grüße,

Tillman

Bearbeitet von chillman
Geschrieben

Super, wird gleich heute nach dem Strand ausprobiert. Nein, also noch nicht zu spät....

allerdings mittlerweile festgestellt, dass ich die falschen Bremsbacken aus DE mitgebracht habe. Dachte für alle 10" Vespen wären es die gleichen....also läuft hier gerade meine ganz persönliche Griechenlandkrise ab.

Geschrieben

Hi,

du hast ja was von deinem Urlaub...... :wacko:

Die Flacheisensache ist auf jeden Fall die beste Methode, weiss ja keiner was du dort so als Werkzeug zur Hand hast.

LG Chris

Geschrieben

Uuuuuaaa...nun sind unter dem Druck der Flacheisen die Bremsbacken an den Augen gebrochen und ich habe keinen Ersatz....naja Sie sitzen noch drin und Bremsen noch ein bisschen, aber grosses Vertrauen schenkt einem das nicht.

Ich sag mal so, die Vespa wird nun vorsichtig mit 20km/h zurück in die Wintergarage getuckert und erst wenn ich Ersatzbacken habe wird weiter versucht die Platte abzustemmen....

Jetzt trinke ich erstmal Bier, esse Fleisch und schaue aufs Meer....

Danke für die Hilfe in die Heimat!

  • 11 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung