Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

LML Motorgehäuse


Empfohlene Beiträge

Da ich in der Suchfunktion nichts passendes zu dem Thema gefunden habe, möchte ich hier fragen: Und zwar möchte ich einen 177er neu aufbauen. Eigentlich wollte ich dafür mein 80er Gehäuse benutzen, aber da der 135er so gut rennt, möchte ich den nicht zerlegen, sondern als Zweitmotor/Ersatzmotor gut konserviert einmotten.

Ich habe einen zweiten original 80er, da ist aber der lange Stehbolzen so eingerostet, das der Motor selbst mit roher Gewalt nicht auseinander geht. Das Gehäuse ist dabei so in Mitleidenschaft genommen worden, das es schrott ist.

Da ich bis auf ein Gehäuse alle Komponenten für einen 2ten Motor da habe, suche ich also ein Ersatzgehäuse. Nun bin ich durch rumstöbern im Indernet auf das LML Gehäuse aufmerksam geworden. Das gibt es bei SIP mit Drehschieber und mit Membraneinlass. Beide einiges günstiger als Piaggio Gehäuse.

Da gebrauchte Gehäuse/Motoren für mich immer so ein ungutes Gefühl mitbringen (Wenn man nicht weiß, wo es her ist...), möchte ich schon ein neues kaufen.

Das mit Drehschieber ist mir eigentlich lieber. Bewärte Technik, aber es ist teurer.

Beim Membrangehäuse weiß nicht, ob die Membrane ausreichend groß dimensioniert ist um einen SI 24 Vergaser nutzen zu können. Mit Membrane ist es ungefähr der gleiche Preis, wie das Drehschiebergehäuse.

Fragen:

- Wie ist die Qualität der LML Gehäuse, sind die gut verarbeitet/dicht?

- Halten die genau so gut wie Piaggiogehäuse, wenn man etwas Tuning betreibt (soll ein Touren-Parma 189 werden, keine Spitzenleistung, höchstens 15 PS mit O-Topf)?

- Passt da ein 200er Getriebe rein, oder muss man da auch wie beim 80er Gehäuse den Sitz der Vorgelegeachse änder?

- Braucht man außer der LML Membrane noch andere Teile, um den Motor mit den vorhandenen 80/200er Originalteilen zu komplettieren (Vergaserwanne,

Kickstarterwelle, Kleinteile, Zündung, etc)? Mein Teilespender ist ein PX80 alt Motor (Ohne Elestart, Getrenntschmierung).

- Ist die Membrane ausreichend groß für einen 24SI Vergaser, oder muss man dafür die Drehschieberversion nehmen (Habe eine gelippte 60mm Rennwelle)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe selber ein LML Membrangehäuse. Setup siehe in Signatur. Ich habe das Gehäuse einmal rundherum entgratet, die Dichtfläche vom Membran habe ich auch noch einemal geplant. Ansonsten bin ich super damit zufrieden. Dichtflächen alle tip top. Gerade Preis - Leistung - Verhältnis :wacko:

Qualitativ sind die Originalen mit Sicherheit besser, aber das mit dem großen Membraneinlass von Werk aus ist schon was schönes. Ich würde daher immer das Membran dem Drehschieber vorziehen. Wenn du dann doch mal mehr Power haben möchtest, hast du schon mal eine vernünftige Grundlage.

Ich fahre in dem Block auch ein 200er Getriebe. Da braucht man kein Sitz ändern oder diese Welle vom Worb5 kaufen. Für den SI24 müsste die Membrane reichen. Ich würde mir aber gleich vom Basti den Membranblock für die LML holen :wacko:

Bearbeitet von knatterton80
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe noch eine Frage zum Membranansaugstutzen. Falls ich später doch mal auf Membranansaugstutzen umrüsten möchte, muss ich da unbedingt den von MRP für LML nehmen, oder kann ich auch einen für Drehschieber passend machen?

Habe nämlich gesehen, das einige Anbieter ein Komplettset inkl. RD350 Membranblock für 119 Eu anbieten (Aber nur für Drehschiebergehäuse). Und da ich noch einen TMX Vergaser rumliegen habe...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo zusammen.

Ich habe damals ein 125er LML Gehäuse gekauft und alle Sachen vom Originalen PX Motor drauf- und reingebaut. Vergaser und Wanne passen.

Die Ori-Wanne wird doch normalerweise direkt aus Gehäuse geschraubt und dann wird der Vergaser mit den Stehbolzen befestigt.

Beim LML Block mit der Membran klemmt man die Wanne quasi zwischen Gehäuse und Vergaser ein.

Aber bei mir funktioniert alles so weit ... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lml gehäuse sind einwandfrei, bedenkenlos kaufen!

piaggio gehäuse leider nicht und das seit anfang 2000er jahre - gerade unlängst bei einem 2004er genau denselben scheiss entdeckt

details: topic motoren die getriebeöl saugen. die kuwe gehäuse dichtflächen der großen blockhälfte sind gerne mal nicht gleich hoch...

und das war nicht der einzige pia motor der original schon mit ölsauger daher kommt (was bei original kaum ins gewicht fallt)

malossi gehäuse von sip sind sowieso der absolute nepp - exakto selbes problem wie pia, wohl weniger optische schäden. sehr super - ist eh das wichtigste :-D

falls getunt wird lieber ds nehmen: 1) es geht mehr als mit membran si 2) ist der si vergaser BEI LML MEMBRAN mit getunten motoren nicht sauber abstimmbar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

wie meinen?

ja ich weiß – schön sprechen,

also nochmal:

Wenn ich ein LML-Membraneinlass-Gehäuse verwende bringt mir dass irgend einen Leistungs-Vor- oder Nachteil im Vergleich zum Piaggio-Gehäuse, wenn ich das ganze mit den passenden Membranblöcken versehe?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde meinen schon!

der membraneinlaß beim lml gehäuse ist durch seine position strömungsgünstiger und gibt gleichzeitig mehr durchlaßfläche frei.

ist aber jetzt meine persönliche meinung und lässt sich schlecht beweisen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sehe das genau wie der Jens. Um die Größe / Fläche des LML zu erreichen musst du beim Piaggio schon ordenlich den Fräser schwingen und viel Kaltmetall zur Hand haben oder gleich nen Schweißgerät... Also ich würde mir immer wieder das LML Membrangehäuse kaufen. Dazu ist es um einiges billiger...ist meine Meinung dazu.

Ich habe meins damals über die Bucht beim SCK für 149€ geschossen, versandkostenfrei :cheers:

Bearbeitet von knatterton80
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jupp, kommt etwas weiter vor.

gerade mal den unterschied an der einlaßfläche betrachtet und der einlaß ist flächenmässig, in den kurbelwellenraum, schon echt riesig.

wieso hat so ein verkacktes lml gehäuse eigentlich keine befestigungspunkte für den cdi halter?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Was fahrt ihr denn für Wellen im LML Gehäuse? Ich hab aktuell ne Vollwange drin, weil ich dachte, dass das aufgrund der Einlasspositionierung die bessere Wahl ist. Hat auch von unten her gut Druck, aber oben könnten man noch was optimieren. 

 

Macht eventuell eine Lippenwelle auch beim LML-Gehäuse Sinn oder verliere ich dann zu viel Vorverdichtung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich verstehe die Frage nicht…🤔😁
    • Kann man ja nich für, wo man wech kommt…
    • Ich hörte Dich mich auch schon mal einen Wurm nennen. Das müsste in diese Richtung gehen.
    • Hallo zusammen,   ich date mal dieses Thema up!  Ich habe das Topic aktuell gut nutzen konnte und meinen ACMA Stoßdämpfer ohne weiteres komplett zerlegt und wieder voll instandgesetzt habe. Das macht natürlich Spaß und befriedigt ein Schrauberherz. Da mir aber gewisse Bilder in der oben genannten"Bildergeschichte"  von MIchael Segers gefehlt haben, möchte ich euch die nicht vorenthalten: Teile Dämpfer:   Aufbau zeigt die Innereien der Dämpferkartouche innerhalb der Staubschutzrohrem was wo sitzt und wie es am Ende wieder zusammen gehört. Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen.     Das ist natürlich alles im ausgebauten ungesäuberten Zustand. Aufpassen auf die vier kleinen Ventilstößel unter den Ausgleichfedern. Insbesondere ist das Ausgleichsventil (rechtes Bild) verdreckt gewesen. Hab erst am Ende gesehen, dass da ein dünnes Blättchen mit Federvorspannung für Ölausgleich mit der Aussenhülle sorgt. Ventil habe ich mit Loctite wieder eingeklebt.   Nach der kompletten Säuberung und mit ATF Öl Füllung für ein Automatic Getriebe habe ich das mit den noch gut erhaltenen Gummidichtungen wieder zusammengesteckt und mit Schraubensicherung an der Inneren Kartusche wieder verschlossen.   Ich hoffe die Bildchen helfen dem nächsten der sowas vorhat.   Grüße  
    • Danke, genau so habe ich es gemacht.   (Rahmen später mal)  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information