Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich habe hier einen frisch zusammen gebauten GP200-Motor.

Alles neu gelagert, Schaltklaue neu, Getriebespiel innerhalb der Toleranz.

Schaltwelle und Schaltrolle haben genug Platz und stoßen nirgends an.

Dennoch lässt sich, weder im aufgebockten Zustand noch während der Fahrt, der 4te Gang nicht einlegen.

Hat irgendwer eine Idee was die Ursache sein könnte? Irgendein Tip für die weitere Ursachenanalyse?

Danke und Gruß

Geschrieben

Ankerplatte für die Schaltwippe falschherum montiert?

jaaaaaaa....................auch schon passiert

kann aber auch an einem nachbau hauptwellenlager liegen

bei mir ist dann allerdings der 4er bei vollgas rausgesprungen

3 x getriebe gewechselt , distanziert zum abwinken

verschiedene schaltklauen probiert

irgendwann alles rausgehauen und anstelle des nachbaulagers wieder das gebrauchte,gereinigte innocentilager frisch gefettet eingebaut

siehe da - alles gut

Geschrieben

Die Ankerplatte vonner Schaltwippe wie der Baron schrieb.

So war es auch bei mir,1-3 Top und das wars dann auch.

Geschrieben (bearbeitet)

@SirWilliam:

Ursachenforschung schon betrieben?

Wie schon oben erwähnt, es können mehrere Ursachen sein. Ist kein Kippelmoped.

Tip: nimm den Sticky zur Hand und gehe alles nochmal in Ruhe durch.

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

Schaltstangen aus Asien sind gelegentlich zu kurz, gibts aber von LTH oder MB die an sich passen.

Zuletzt benötigte wer im Bekanntenkreis eine überlange Schaltstange (Lochmitte +10mm) damit der 4 drinnen bleibt

Bearbeitet von Pferschy
Geschrieben

So, das Problem ist gelöst.

Ich habe die Schaltwelle 2 Zähne weiter nach vorne, in Richtung Zylinder, gesetzt.

Anschließend Feintuning der Schaltzüge und siehe da ...

Danke an alle Tippgeber!

Geschrieben

So, das Problem ist gelöst.

Ich habe die Schaltwelle 2 Zähne weiter nach vorne, in Richtung Zylinder, gesetzt.

Anschließend Feintuning der Schaltzüge und siehe da ...

Danke an alle Tippgeber!

Glückwunsch, so solls sein! Roller wieder auf der Strasse. :wacko:

Aaaaber mal wieder ohne Sticky schrauben müssen? Geht ja gar nicht. :wacko:

  • 2 Jahre später...
  • 9 Jahre später...
Geschrieben
Am 1.6.2012 um 13:27 schrieb Blue Baron:

Ankerplatte für die Schaltwippe falschherum montiert?

Moin,

 

12 Jahre später, aber das gleiche Thema.

 

Ist diese Ankerplatte falsch herum montiert.

Bei mir stößt die Schaltwippe an der Schraube Richtung Zylinder an.

 

Habe den Schraubenkopf testweise etwas runtergefeilt, aber das reicht nicht aus…

IMG_4580.jpeg

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Klemmhans:

Moin,

 

12 Jahre später, aber das gleiche Thema.

 

Ist diese Ankerplatte falsch herum montiert.

Bei mir stößt die Schaltwippe an der Schraube Richtung Zylinder an.

 

Habe den Schraubenkopf testweise etwas runtergefeilt, aber das reicht nicht aus…

IMG_4580.jpeg

 

Ja, falsch rum, um 180° drehen. Merksatz: Platte muss über die Dichtfläche stehen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Klemmhans:

Moin,

 

12 Jahre später, aber das gleiche Thema.

 

Ist diese Ankerplatte falsch herum montiert.

Bei mir stößt die Schaltwippe an der Schraube Richtung Zylinder an.

 

Habe den Schraubenkopf testweise etwas runtergefeilt, aber das reicht nicht aus…

IMG_4580.jpeg

Ja, falsch herum

 

Edit: zu spät

Bearbeitet von Blue Baron
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Vielen Dank. Habe auch die Schaltwelle meiner LI150 2 Zähne nach vorme gesetzt. Im 2e Gang soll die Schallewelle auf 90° stehen. (Sticky)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei gebrauchten gasern hab ich auch schon zig mal erbebt, dass sobald der zerlegt wird um zu reinigen, unter der gemischschraube der gummi rausgeblasen wurde mit pressluft.    Danach werden dann diese grossen Nd verbaut um das einigermaßen zu kompensieren..  iss aber schrott.    Chek mal ob der gummi noch ok, oder die beilage da ist.    Luk
    • Bearbeite den Originalkopf. Habe ich beim 135er DR genauso gemacht. Bringt wirklich was. Der lief bei mir echt top! Die QK ist beim DR viel zu groß. Einfach reduzieren, indem du die Dichtfläche am Zylinderkopf abdrehen lässt, oder selber runterschleifen mit Schmirgelpapier auf einem Spiegel am besten mit kreisenden Bewegungen und gleichmäßigem Druck.
    • Mach mal bild von der nebenwelle mit 1 und 2 gang  Z12  Binn gespannt wie sowas aussieht.    
    • Garnix auf dem SI zu haben ist eher kontraproduktiv. Wenn du nix auf dem Vergaser drauf hast, mach wenigstens einen Venturi drauf. Der bringt wirklich was, weil die Luftsäule der HD und ND nicht vom Luftstrom abgerissen werden bei erhöhter Drehzahl.  
    • Ja. Habe beim zerlegen nichts augenscheinlich feststellen können. Alles zerlegt, Bremsenreiniger rein und zusammengesetzt. Schwimmer dichtet wenn man den Vergaser auf Kopf stellt.   War beim TÜV, solang hats bisher gehoben :) Samstag sind 100km anrollern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung