Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

servus.....

ich will meine v50 umrüsten und frage mich jetzt, was für einen zylinder ich verbauen soll...bisher fahre ich den DR 75 F1 und der kommt jetz auf ne andere vespe drauf.....

soll ich mir jetzt den 102er DR oder 112er polini draufschrauben ??

ich weiss, dass die DRs echt gute haltbare zylinder sind....und leider habe ich hier schon ein paar sachen zu polini gelesen, dass die gerne klemmen.....

welche gefahren lauern????

danke

sven

Geschrieben (bearbeitet)

hauptdüse hab ich schon auf der setup seite geguckt....das ist klar....sonst noch argumente?? :-D

auf der setuppage ist aber nur ein eintrag...und der hat nen 24er gaser...ich hab nen 19:19er....welche düse schlagt ihr da vor??

Bearbeitet von chefprolet
Geschrieben

auf welcher seite warst du ?

Also bei mir stehen da 5 Stück (bei Polini) drin.

Was der aber für ne Hauptdüse angegeben hat, kann nicht sein.

55 ist definitv zu klein.

Ich schau mal in meinen 19er was da drinsteckt.

Mein Standardmotor läuft auch mit 110ccm.

nee wart mal.....

Da ist mein Eintrag ja schon drin. Da hats was in der Datenbank verballert.

Da schau ich heut abend mal danach.

Müssten alles 19er Gaser sein --> da wo jetzt 25er PHB steht.

Geschrieben

dann liebe grüsse an die jungs vom SCK......die haben 112 angegeben..... :-D .....dank dir......dann meinst du , ich soll den polini draufmachen?......reizt mich auch mehr...... :-(

Geschrieben (bearbeitet)

wen du dir schon die arbeit machst den Motor zu spalten, dan rüste gleich auf langhub un und nim einen 133er.

Alles andere wirst du später nur bereuen.

Und wen du den 19er vergaser behalten willst nim einen originalen 125er, den bekommst du gebraucht mit kurbelwelle billiger als einen neuen 110er Polini.

Er ist haltbarer, braucht weniger benzin und du hast immer noch die option auf 133 umzurüsten (kannst ja mal etwas fräsen, damit du anschließend den Polini nur noch draufstecken must)

Bearbeitet von Tyristorman
Geschrieben

Würde mich da ganz und gar anschliessen!

Und noch was am Rande: ich würd dir in dieser Klasse eher vom 110 Polini ( oder von mir aus 112) abraten. Er hat eine sehr sehr dünne Wand, und für seine Kubil relativ wenig Kühlfläche. Soll deshalb relativ klemmfreudig sein. Wenn, dann würd ich dir EHER zum 102er raten...

Servus

Geschrieben

der 133er ist dem 110er auf jeden fall vorzuziehen, er hat die bereits og schlechten kühleigenschaften und hat ein sehr ungünstiges hubverhältnis aufgrund der kleinen kurbelwelle.

auf jeden fall auf langhub umrüsten!! du wirst es nicht bereuen!

grüsse

Geschrieben

und was ist mit dem 112 alu pinasco???...was haltet ihr von dem??...umrüsten will ich net.......kommt eh über den winter ne 125er ins haus.......will jetzt nur noch ein kleines upgrade machen...meinen 75er DR kommt bei meiner freundin drauf....die müsste sonst einen neuen kaufen...und da hab ich gedacht, ich hol mir ein bissi was grösseres.......ich glaube ich mach mal nen poll auf........das wird lustig...... :grins:

Geschrieben

ob du jetzt den 125er/133er oder den 112/102er montiers kommt aufs gleiche (von der arbeit her).

Spalten must du den Motor sowiso, und ob du nun nur die Übersetzung änderst, oder die alte welle raus nimmst und ne neue rein thust ist das selbe (ok du wirst 3 minuten länger dran sein).

und wen du ein original 125er montierst brauchst du gar keine neue Vespa zu kaufen, du kanst dan ja die alte ohne probleme neu "TÜVen"

Geschrieben (bearbeitet)

isch will aber die alte garnet neu tüven!!! :-( ......will nur einen kleinen fuffi der mal eben so gute 90 fährt.... :-( ....und ne 125er kommt dazu.....hoffe ich doch schwer.... :-D

Bearbeitet von chefprolet
Geschrieben

was willst du den für eine übersetzung fahren, für mich klingt das so als wolltest du den 110er einfach drauf stecken ohne das getriebe zu verändern.

mfg

Geschrieben

diverse Freunde von mir fahren mit kleinem fuffischild 102er dr und 115er polini. alle mit 19er und e-zündung und polini banane auf 3.00, ohne irgendwas angepasst zu haben.

und der 102er dr zieht die polinis sowohl in der beschleunigung als auch in der endgeschwindigkeit ab. allerdings sind das dann eher 85 als 90 km/h.

seltsam,

(ich habs auch nicht geglaubt. vor allem, wenn man 133er polini und 133er dr vergleicht.)

aber so steht es geschrieben....

Geschrieben

Mach dir auf jeden eine neue Primär rein. Da wirst du nicht drum rum kommen. Ich hab bei meiner (vorher auch 75er DR) auch nen 102er Polini draufgepopelt. 19er gaser dazu und ab dafür. Der der Zyli hats mir nach 10km mit nem Klemmer heimgezahlt. Du kommst mit der originalen Primär einfach in Drezahlbereiche, die dein Zylinder nicht verkraften wird.

Ich hätte die Komponenten die du brauchst (102er eingefahren, 19er Gaser und 3.00 Primär) hier wenn du sie brauchst. Hatte nämlich vor meinen Motor wieder auf Trab zu bringen hab mir jetzt allerdings auch nen 133er Motor gaykauft.

Aber bitte verzichte nicht auf die Primär! Du wirst es beräuen.

Geschrieben

das wird er wohl wissen das er eine andere Primär braucht, aber ich sags ja, früher oder später steigt jeder auf lanhub um, weil du mit dem selben Aufwand und der selben kohle einfach mehr leistung bekommst

Geschrieben

servus...

das mir der primär ist mir bekannt... :-D ...... und eine langhubwelle hätte ich auch schon parat......aber ich habe mich gerade nach langem hin und her überlegen dazu entschlossen, nicht umzurüsten da ich das geld dann lieber in eine pv investiere...mein zylinder ist noch ganz gut...muss nur ein bissl geschliffen werden...dann bekommt meine holde nur einen neuen kolben und das wars dann....

aber danke für eure tipps..

gruss

sven

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information