Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

die Suche wurde bereits bemüht, aber ich finde keine passende Antwort.

Bei meiner V50 blinkt der Blinker hinten links nicht mehr.

Die Birne sieht ganz aus, das Blinkrelais habe ich schon gewechselt. Jetzt ist dieser hier drin.

Kurz zur Vorgeschichte:

Mir ist vor einiger Zeit der Schalter für die Blinker abgebrochen, daraufhin habe ich ihn wieder geklebt.

Dann fiel das Vorderlicht aus, ich habe die Birne ausgetauscht. Siehe da, das Licht brennt wieder, dafür Blinker links vorne auf Dauerlicht, hinten links blinkt nix. Relais gewechselt, vorne links blinkt wieder - hinten aber nicht.

Was könnte los sein? Wo befinden sich die kritischen Stellen, wo man nach der Verkabelung schauen könnte? Einen Multimeter habe ich leider nicht. Ach ja, ziemlicher Neuling auf diesem Gebiet bin ich auch.

Besten dank,

da_ta

Geschrieben

Die Birne kann auch hin sein, wenn sie noch ganz aussieht. Hast du mal eine Birne aus einem der anderen Blinker reingesetzt?

Ansonsten würde ich mir zuerst mal die Kabel im Lenkkopf anschauen, also hinter dem Scheinwerfer.

Geschrieben

Wenn es auf der einen Seite normal blinkt, auf der anderen Seite aber nicht, dann ist das Blinkrelais völlig in Ordnung. Dem ist die blinkende Seite nämlich egal.

Ansonsten wie Spiderdust schrieb.

Auch gerne genommen: Kabel am Blinkschalter ab. Neu anlöten/anschrauben (ich weiß nicht, wie das bei der V50 geregelt ist, bei der PK ist der gelötet), geht wieder. Oder mal in einen neuen Blinkerschalter investieren.

Kontakte im Blinker können auch grün sein oder Masseanschluss des Blinkers im Eimer oder oder oder. Ferndiagnose ist da schwierig. Hilft nur durchmessen und ausprobieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Also an der Birne liegt es nicht - ich habe die gerade mal getauscht. Dann knöpfe ich mir mal den Blinkschalter und die Kabel hinter dem Scheinwerfer vor...

Im Lenkkopf entdecke ich nichts verdächtiges.

Wie bekomme ich den Schalter raus? Einfach ziehen? Ich möchte nichts kaputtmachen…

Die rechte Seite kann man noch anheben, aber links geht´s schwieriger.

blinker_01.jpg

blinker_02.jpg

Bearbeitet von da_ta
Geschrieben

Hatte den noch nie ab bei meiner Special. Würde versuchen, von hinten zu drücken und den Kabeln etwas mehr Spiel geben, damit die nicht gleich raus reißen, wenn du den Schalter rausziehst.

Hebeln führt bei dem alten Kunststoff schnell zu Bruch.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich bin gerade nochmal gefahren und habe gemerkt, dass es hinten links nun leicht blinkt. Dafür ist aber wieder der Scheinwerfer hinüber. Die Birne habe ich erst vor kurzem gewechselt. Nachdem ich eben eine neue eingesetzt habe, blinkt es völlig absurd: Scheinwerfer und Rücklicht blinken leicht mit, hinten links nun garnicht mehr.

Hat irgendjemand eine Idee, was hier durcheinanderläuft?

Geschrieben (bearbeitet)

Du hast ein Masseproblem.

Bea sacht noch, dass wenn die Scheinwerferbirne innerhalb kurzer Zeit wieder durchbrennt, wird der Spannungsregler einen weg haben.

Bearbeitet von subway
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sieht in der tat ganz nach einem kaputten Spannungsregler aus. Der Scheinwerfer ist gerade schon wieder durchgbrannt. Jetzt nochmal als Anfänger gefragt: Wo sitzt der Regler bei der V50 und kann man den einfach so austauschen?

Geschrieben

Der sitzt bei dir im Gepäckfach (linke Backe). Ist das Aluteil mit den Kühlrippen. Das andere Teil dort ist das Blinkrelais. Kann man einfach tauschen, ja.

Geschrieben

Hallo, ich habe gerade versucht an den Spannungsregler zu kommen. Der verbirgt sich sicherlich in diesem Metallgestell, nicht wahr? Wie bekomme ich das Ding da raus? Die obere Schraube (Erde) habe ich gelöst, aber trotzdem lässt sich der Halter nicht rausnehmen. Weiß jemand Rat? Ich will da nicht mit Gewalt dran reißen…

spannungsregler.jpg

Geschrieben

danke! schraube gefunden, spannungsregler ausgebaut. Allerdings völlig ohne Kühlrippen. Ein passender Neuersatz sollte wohl dieser hier sein, oder?

spannungsregler_vespa50.jpg

Jetzt zur Sicherheit noch einen neuen Schalter einbauen, und dann solte wohl alles wieder vernünftig laufen.

Danke an alle!

Geschrieben

Was den Schalter betrifft: bleib bitte unbedingt bei dem Originalschalter wie in post#4 zu sehen!

Der SCK-Schalter #1128907 passt bei der V50/12V (mit Regler) nicht - der ist nämlich ein Öffner und gehört ausschließlich auf die V50 in Lenkerendenvariante mit 6V.

Außerdem benötigt die 4-fach Blinkanlage einen Blinkerschalter mit 2 getrennten Eingängen plus 4 einzelnen Ausgängen.

Das hat o.g. Schalter auch "nicht drauf"...

:wacko: bobcat

Geschrieben

Wobei Piaggio das beim 4-fach Blinker mit dem Schalter auch echt besser gelöst hat, so rein ergonomisch gesehen.

Da blinkt man schon aus Bequemlichkeit mal nicht, wenn man 'ne Special mit Lenkerendenblinkern hat. Viel zu weit weg, der Schalter.

Geschrieben

Ich hätte auch lieber meinen jetzigen Schalter wieder, aber ich finde den nirgendwo. Vielleicht habt ihr da ja einen Tipp...

Geschrieben

Ich hab jetzt bei meiner 4 fach Blinker Fuffi diesen verbaut. Musste eh Fernlicht und Hupe für den TÜV nachrüsten. War erst etwas frickelig, aber jetzt geht alles. Dank dem Umbauschaltplan von Bobcat, den ich auf die 4Fach umdichten musste. Den Plan kann ich bei Bedarf gern zukommen lassen. Dass vorderer und hinterer Blinker nicht mehr getrennt sind scheint nichts auszumachen. Blinkt jetzt vorn und hinten synchron und hell.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dann fahr mal nen Kilometer Vollgas, dann gleichzeitig Kupplung ziehen und Zündung aus, ausrollen, Kerze raus, anschauen. Das wird dann sicher anders aussehen... 
    • bei Unterbrecher variiert man den Abstand, bei elektronisch kann man die Löcher etwas aufbohren
    • Huhu, ist super geworden, der blaue Otto!   Und ich wiederhole gerne meine Idee von 2021 (hier auf Seite 3 - Klick -),  den Roller bei der jährlichen Oldtimer-Markt-Auktion im Januar versuchen unterzubringen, wenn die für 2026 noch Fahrzeuge "brauchen".   - Eine Vespa hatten die in XX Jahren noch nie, glaub ich. - Man ist die rechtliche  los! - Vielleicht hat die Redaktion Interesse an einem 2-seitigen Bericht über die Entstehungsgeschichte.      
    • Hallo, ich habe eine PX Lusso ohne Batterie, der Hupengleichrichter ist kaputt. Möchte eine Schnarre verbauen. Meine Frage wäre, an welchen Kabeln stecke ich die Schnarre an? 1 x schwarz grün wäre logisch oder ? Vom Hupenknopf oder Kabeltunnel und 1 x ????? Evtl. hat ja auch einer eine Idee wie ich ohne den Gleichrichter die Hupe anschließe.  Bei meiner Elestart habe ich auch eine Schnarre, die ist an schwarz/grün vom Kabeltunnel und an einem grauen Kabel angeschlossen, das funzt.  Die nicht Elestart Lusso hat leider einen anderen Kabelbaum. Danke schon mal für >Tipps
    • Welcher Vergaser denn überhaupt genau , konnte ich nichts lesen. Welcher Luftfilter , Membran oder DS? Also ich wäre ja bei einem 130er mit einer ND kleiner als 45 vorsichtig.  Würde da schon eher höher gehen, grad mit einem nicht Original Auspuff.   Okay hab mal ein paar seiten weiter vorne gelesen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung