Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Leutz,

wer sagt, daß Vespen keine ausgewuchten Räder brauchen, ist bestimmt noch nicht schnell darauf gefahren..

Durch die geteilte Felge geht es aber nicht beim Reifendienst.

Meine Idee: Eine Stahlscheibe mit entspr. zentralen Loch zur Aufnahme der Felgen.

Diese müßte aber genau rund gefertigt werden und an sich nicht unwuchtig sein. Leider geht das mit Hausmitteln nicht.

Könnte das jemand zeichnen und lasern lassen?

Nebenbei: Der bunte Punkt auf dem Reifen; markiert er den schwersten oder leichtesten Punkt?

Danach müßte man ihn ja am Ventil oder gegenüber dem Ventil aufziehen. Ist schon ein Unterschied!

Geschrieben

Wie wärs ne Bremstrommel mit ner starren Achse zu versehen und dann auszuwuchten? Darauf kann dann Felge mit Reifen montiert und gewuchtet werden...

Geschrieben

Wenn überhaupt müsste doch wohl mit Bremstrommel gewuchtet werden, oder?

Danach alles zusammen montieren und bis zum nächsten Radwechsel ist Ruhe.

Alles Andere scheint mir recht witzlos.

Olli

Geschrieben

Denke auch, daß es nur örtlich MIT Bremstrommel Sinn macht.

Roller auf'm Hauptständer, mit dem Gerät ranrollen und gut. Muß halt einer vorne bzw. hinten draufdrücken, damit das jeweils gegenüberliegende Rad frei dreht.

Ich kann mich aber momentan gar nicht erinnern, wann ich das letzte mal in einer Motorradwerkstatt 'ne Hayabusa zum wuchten gesehen habe...aber warscheinlich ist die zu schnell für Unwuchten :-D

Geschrieben

Wenn man sich darüber Gedanken macht, bleibt doch fast nur eine schlüssige Lösung: Man braucht einen Adapter für die Bremstrommel plus Reifen, um diese in die STandard-Wuchtmaschine einsetzen zu können. Dh., man braucht einn Wellenstumpf, der auf der ANderen Seite die Dimension der üblichen Aufnahme der Wuchtmaschinen hat; hier gibt es ja die unterschiedlichsten Teile für PKW, Motorrad und LKW-Reifen,..., das müßte also realisierbar sein!

Wer kennt die erforderlichen Dimensionen für die Wuchtmaschine oder kann die in Erfahrung bringen???

Gewuchtete Reifen/Felgen wären schon wirklich fein! :-D

Geschrieben

Einfach Statisch wuchten, so wie unsere Kurbelwellen, natürlich komplett mit Bremstrommel. Is auch gar nich so schwer.....wenn man einmal so ne Welle dazu hat. 15er Rundmaterial geschliffen (gibbet als Standartmaterial im Stahlhandel) und 2 büchsen, innen passmass 15 mm für die Welle und aussen konisch, passend zu den jeweiligen Bohrungsdurchmessern in der Trommel. Die Hülsen können denn in die Trommel gedrückt werden, und wenn der Kegel schlau gemacht ist klemmt dass so und läuft recht gut rund.

Hab Ich irgendwann mal im bastelwahn gemacht.....

aber Ich bin bis jetzt auch ohne wuchten ganz gut gefahren.......

Greetz,

Armin

Geschrieben

na, da sieht man wieder die wahren Tüftler! :-D

Armin hat's natürlich schon wieder gemacht! :-(

Hast du da einfach einen Wellenstumpf gedreht oder einer alten Hauptwelle einen Ansatz zur Aufnahme drangeschweißt um dort die Buchse draufzupressen, die dann die Trommel andrückt?

Wenn man eine alte Hauptwelle umarbeitet, würde es doch völlig genügen , wie im Roller auch mit der Hinterradmutter die Trommel zu sichern, oder? Dann bliebe also die Dimension der Aufnahme in den Wuchtmaschinen, also das andere Ende der ev. nach der Zahnradaufnahme abgesägten Hauptwelle zu bearbeiten!

Weiß da jemand zufällig die Dimension, um dann einfach doese Welle mitsamt Trommel und Rad in die Wuchtmaschine zu stecken?

  • 13 Jahre später...
Geschrieben

Habe soeben ein wenig herumprobiert....

Normaler Motorradwuchtbock, alte PX Vorderradtrommel und eine 20mm Achse.

Geht schnell und bei einem Rad waren es 25Gramm...... :-( Normale Gewichte gehen sogar bei Grimeca-Scheibenbremse....

Fahrtest steht aus, wird aber sicher etwas gebracht haben.

 

 

 

IMG_2478.JPG

IMG_2480.JPG

  • 1 Jahr später...
  • 2 Wochen später...
  • 9 Monate später...
Geschrieben

Wie blödsinnig das Wuchten von Olack Felgen ist zeigt sich hier beim notwendigen Entfernen der Klebegewichte aufgrund einer anderen Bremstrommel. Olack reißt es grad mit ab. Abgesehen davon ist das so unsinnig wie ein Kropf.

 

B27E6040-071A-4A06-ABCD-29BE6E500B87.jpeg

Geschrieben
vor 1 Stunde hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

Abgesehen davon ist das so unsinnig wie ein Kropf

 

Das Wuchten?

Weil?

Geschrieben

Bissl angewärmt, aber jetzt nicht heiß gemacht. Was das Wuchten anbelangt....sicherlich sind Unterschiede zwischen gewuchtet oder nicht gewuchtet vorhanden, das kann ich nicht leugnen. Aber weder ich noch irgendjemand aus meinem Bekanntenkreis fährt gewuchtete Räder und definitiv niemand beklagt sich darüber. Und schon beim ersten Schlauchwechsel ist der Vorteil dahin, wenn man nicht alles markiert hat. Aber das ist selbstverständlich nur meine Einstellung zu diesem Thema und hat keinerlei Anspruch auf Allgemeingültigkeit.

Geschrieben

Bis 100kmh sind ungewuchtete Reifen kein Problem: Piaggio selbst gibt an bis 45g ist in der Toleranz 

 

Es fährt aber Original kein einziges Modell über 90kmh !!

 

Wer gerne über 100kmh und vor allem über 110/115kmh fährt kommt um gewuchtete Reifen nicht drumherum 

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

ich hab schon 45gr geklebt mal.

und da kann man hanks zahlen

absolut bestätigen ! ab 95 nervts. Fahr mal so 10 Std am Stück !

 

wuchten nach reifenwechsel dauert satte 3min pro Rad. alte Vordertrommel auf nem Baumarktalustab und an der Werkbank aufgespannt.

es geht ja auch nicht um 2 gramm an der Felge. Aber auf 5-10gr kriegt das jeder schnell hin.

klar kann man das genauer machen, aber mit ebay 5 u 10gr Gewichten bist du bis minimum 120 safe.

wenn ich n 10er Gewicht pappe, und das ist zuviel, reduzier ich auch nicht auf 5.

also ich überwuchte teilw. bestimmt 5gr. dat macht nix. oder erst mit tesa heften....

 

auf edelstahlfelgen ist mir nie der Lack abgegangen. Schraubenzieher ...und los. :-D

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
    • Kontrolliere die gesamte Breite vor dem Einbau... ist gerne mal falsch
    • https://www.awolproducts.online/
    • Hast du das Leerlaufgemisch eingestellt? Damit würde ich anfangen. QK würde ich 1,4mm machen. Damit gewinnst du keinen Krieg..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung