Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

folgendes "Problem":

Habe bei meinem Setup (125er Block mit 177er Polini angepaßt, 30er Mikuni, Mazzu - Welle, Scorpion RAP, Cosa Kulu, 23/65 Primär) folgendes "Phänomen" festgestellt:

Mit Orikopf 17,7 PS auf Prüfstand bei nicht abgestimmten Gaser (zu fett 280 HD, ND 25, Clip mitte).

Dann MMW Kopf druff, Vergaser schön abgedüst (HD 270, ND 17,5, Clip 2.von oben) und tada: wieder "nur" genau 17,7 PS!!!

Sollte nicht durch den MMW Kopf die Verdichtung höher und dementsprechend mehr Leistung anliegen?! QK liegt bei 1,6.....

Bin auf eure Antwort gespannt......

Gruß,

Funny

Geschrieben

Höhere Verdichtung heißt nicht automatisch höhere Leistung. Irgendwas musst du aber falsch gemacht haben! Haben mit gleichem Setup (nur SIP Performance anstatt Scorpion, macht aber keinen Unterschied) 23PS und da ist noch viel Platz nach oben! Überströme an Block angepasst? Steuerzeiten? Zündung?

Geschrieben (bearbeitet)

Dann versteh ich nicht so ganz wo der Hund begraben ist! Überströmer sind am Block gefräst, Kolben selber ist unbearbeitet....

Steuerzeiten hab ich noch nicht gemessen, Zündung steht auf 19°. Hast du den Orikopf drauf?! Was bringt mir der MMW Kopf denn dann wenn nicht mehr Leistung?!

Bearbeitet von FunnyF
Geschrieben
  Am 2.6.2012 um 20:05 schrieb FunnyF:

Was bringt mir der MMW Kopf denn dann wenn nicht mehr Leistung?!

Höhere thermische Belastbarkeit durch angepasste Kopfgeometrie, grade auch bei Reso-Anlagen, so munkelt man.

Geschrieben (bearbeitet)

Also, Diagramm 1 ist mit MMW Kopf und angepaßtem Gaser, 2 Original Fudi´s unterlegt.

Nr. 2 und 3 sind mit Orikopf, Vergaser nicht angepaßt...

IMG.pdf

IMG_0001.pdf

IMG_0002.pdf

PJ ist (wenn ich es Recht in Erinnerung hab) ne 60er verbaut

Bearbeitet von FunnyF
Geschrieben (bearbeitet)

Bin noch auffe Arbeit bis morgen früh. Wenn ich zu Haus bin gehts los............. :wacko:

Anhand der Diagramme und der PJ gibts noch nix zu sagen?! :wacko:

Bearbeitet von FunnyF
Geschrieben

anhand der diagramme orakle ich mal:

sieht man sich den peak bei 6200 und den resoeinstieg bei ca 4500 an, so vermute ich mal, dass der zylinder unbearbeitet ist und das ergebnis somit völlig in ordnung ist.

ich hatte bei einem unbearbeiteten polini mit si24 und sip performance nochmal 3ps weniger...

aber: miß mal die zeiten, dann können die gsf-gods sicher mehr dazu sagen...

lg

tom

Geschrieben (bearbeitet)

Also der Zylinder ist unbearbeitet und hab jetzt mal die Steuerzeiten berechnet. Also:

Auslaß öffnet: 92 °

Ü-Strömer öffnet: 121°

Ü-Strömer schließt: 245°

Auslaß schließt: 266°

Demnach: Auslaß liegt bei 174°, Überströmer beim 124°

Somit ein Vorauslaß von 12,5°

Berechnung richtig?! QK liegt bei 1,5

gruß

Funny

Bearbeitet von FunnyF
Geschrieben (bearbeitet)

Ahhhh, hatte noch ein geteilt durch 2 gelesen....... :wacko: QK lassen oder kleiner?!

Aber gut, wenn paßt dann paßt ohne Bearbeitung..... Oder soll ich fräsen........ :wacko:

Bearbeitet von FunnyF
Geschrieben

was möchtest denn gerne hören?

deine steuerzeiten passen mit dem ergebnis zusammen. bist du mit dem ergebnis unzufrieden, kannst du mehr rausholen. dann musst fräsen. wie, wo, wieviel würd ich im großen polini 177 topic nachlesen....

cheers,

tom

Geschrieben (bearbeitet)

Genau das Tom, danke!!! :wacko: Soweit bin ich zufrieden, fräsen etc. spar ich mir dann für den Winter auf...... :wacko:

Vielleicht noch ne Meinung zur PJ?! Abklemmen (wenn ja warum?), PJ kleiner oder größer?

gruß

Funny

Bearbeitet von FunnyF
Geschrieben

270er HD plus 60er PJ kommt mir sehr fett vor für einen Smallblock-Polini. Resopott hin oder her. Aber warst ja auf dem anderen Kopf auch schon auf 280

PJ würde ich nicht abklemmen bei Resopott

Warum 1,6 QK?

Geschrieben

Bin in Sachen Bedüsen eher gerne erwas fetter unterwegs, wobei ich noch nicht richtig tief runter gegangen bin.

Mir wurde gesagt(SCK) das die QK besser etwas höher und HD auch lieber größer wegen Mallekopf...

Hatte vorher nur eine Fudi drunter,da wars aber vom Gefühl auch nicht anders.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 175mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
    • Hier noch eine kurze Zusammenfassung, worauf man bei Energiespeichern (Bleiakkus oder LiFePo4) allgemein achten sollte!   https://www.rebel-cell.com/de/grundlagenwissen/akku-entladung-und-kapazitaet/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung