Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich möchte die übersetzung meiner vespa (75 polini, orig. auspuff, 16/13 gaser) ändern doch was soll ich verbauen: das pinasco ritzel oder eine neue primär?

ich hatte an eine 3.00 primär gedacht!

Geschrieben

servusle

die 3.00 ist für den 75er mit originalumgebung zu lang, hast im 4ten keinen spass mehr. ein freund hat mit dem pinasco ritzel und 75 dr f1 gute erfahrungen gemacht.

achja, falls du den 40 km/h auspuff hast rüste ihn auf ne original banane um, sonst hast du nicht sehr lang freude an dem polini...

mfg

Geschrieben

Genau. Pinasco-Ritzel ist doch auch viel einfacher - nichmal die Kupplung muss raus. Und faehrt echt super (auch mit'm standard-75er). Bei laengerer Primaer hast ja wieder keine Beschleunigung mehr.

Geschrieben

Hi...

Ich habe auf meiner V50 (DR 75er, Polini-Auspuff, 16/16 Gaser) das Pinascoritzel verbaut! Ist denke ich die bessere Wahl. Mein Roller läuft 75 Sachen...

Hatte hier auch die Frage gestellt und die Leutz hatten Recht, ist die bessere Wahl.

Bei ner neuen Übersetzung musst den Motor aufmachen, beim Pinasco nicht.

Nur Kupplungsdeckel runter und erledigt... Habe das in einer montiert gehabt.

greetz King Kool Funky

Geschrieben

1. du hast einen 16/13 vergaser??? meinst wohl 16/10 oder 16/16, oder?

2. das primärritzel war schon ewig thema hier im forum! es hat 1!!!! zahnrad-element (oder wie man das auch nennt???!!!) mehr, als das standard-teil; d.h. max. ca. 5% Leistungssteigerung... kann man sich dann ja schnell umrechnen! je nach reifenumfang gibt es dann tüller noch unterschiede: 3.00 oder 3.50 ist hier die Frage!

3. primär ändern ist ein ganz anderer beat, aber bei deiner kombination noch nicht angesagt!

4. außerdem knapp 70km/h reicht doch völlig um inner city sicher, zügig und unauffällig zu fahren.

ich hab übrigens `ne ähnliche kombi drauf (allerdings banane+malossi luftfilter) und bin vollaufs zufrieden; zumindest mit dieser mühle... :-D

mfg,

MARC

Geschrieben

verbau das pinasco, ich kann dir meins sogar verkaufen, wenn du keins hast. hatte ich für meinen polini 75 alu hp verbaut, allerdings hat der damit immer noch so hoch gedreht, dass mein wellenlager jetzt kaputt ist. dürfte beim normalen polini nicht der fall sein, aber mit ner 3.72er wärst du auf der sicheren seite.

ist deine entscheidung:

wenig aufwand = pinasco

gute halbarkeit = 3.72er

Geschrieben

Die originale hat glaub ich ein Verhältnis von 4,6 oder so, also elendig kurz...

Verbaust Du das Pinasco ändert es sich glaub ich auf 4,4 (alles ausm Gehirn, habs jetzt nicht nachgerechnet *g*)

Bringt also nicht wirklich viel...

Die 3.72er ist die sinnvollste Entscheidung, die kann der Polini locker ziehen! Vor allem wird dann auch der 1. Gang wieder einigermassen fahrbar... mit den originalen Übersetzungen kannste eigentlich gleich im 2. anfahren...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information