Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt mal ernsthaft bleiben. Die werden - selbst wenn kein Meisterbrief in der Ecke hängen sollte - auf jeden Fall wissen, wie man einen Zylinder steckt. Zudem nicht raus ist, ob der junge Mann dort Kunde war. Unabhängig davon: Wenn der junge Mann wegen seines Zylinders bzw. Kolbens bzw. der Kolbenringe und deren "pfleglicher" Behandlung gerne mit den Verbauern diskutieren möchte, dann sei das doch bitte ihm überlassen. Alles kann, nix muss.

Geschrieben

wie schon gesagt, es geht hier nicht um eine restauration, sondern um den einbau eines zylinders und jetzt ggf. kleinerer modifikationen um dat dingen ´n bissken schneller zu machen.

Geschrieben

bin heute mal eurem rat gefolgt und vollgas gefahren.....und siehe da, dat maschinchen hatte noch reserven :wacko: habe zwar keinen tacho, schätze mal dass es aber bestimmt 60-65 km/h waren. das dürfte ja ohnehin das optimum sein, was mit dem zylinder raus zu holen ist.

Geschrieben

Ich find den 50er Zylinder ja WEIT besser als das pendant von den Kipplern, wirklich amtliche Überströmergrösse und gar nicht mal soo verkehrtes layout. Das war´s aber auch schon, geht trotzdem scheisse.

Geschrieben

bin heute mal eurem rat gefolgt und vollgas gefahren.....und siehe da, dat maschinchen hatte noch reserven :wacko: habe zwar keinen tacho, schätze mal dass es aber bestimmt 60-65 km/h waren. das dürfte ja ohnehin das optimum sein, was mit dem zylinder raus zu holen ist.

Das hört sich eh super an. Jetzt bloß keinen Tacho nachrüsten. :wacko:

Geschrieben

Gut, dass meine ein 80 km/h Tacho hat und ich mich freue, damit gleich nach Hause fahren zu dürfen. Auf Auto hätte ich gerade keine Lust auch wenn ich beim gestrigen Austeigen noch ein super Lied laufen hatte.

Aber ich fahre ja auch nur 9 Km heim (seit Ostern nun insgesamt 700 km) und mein Tipp für die j50 mit 9 Zoll ist das 14er Ritzel der Cento. 62 km/h sind immer drin.

Scheiße an der Karre ist def. der Auspuff und bei meiner ist noch der Schieber zu fett.

Falls mir mal jemand sagen könnte was bei seinem 18/12 auf dem Schieber steht und evtl. einen 2. zum Verkaufen hat, ja dann, dann würde ich mich freuen.

Geschrieben

der auspuff ist def. die schwachstelle. und ja ich weiß daß jetzt wieder einige sagen das die j50 eine einzige schwachstelle ist.

wenn jemand eine lösung bezüglich einer optimirung des auspuff kennt. bin ich für alle infos offen.

so jetzt mein setup

60cmm

zyl kopf abgedreht.

ass von einer cento

ansaug bearbeitet

13er ritzel

18/12 gaser mit 65hd

läuft super und ca 65 km/h (geschätzt, Tacho ist was für Kontrollfreaks)

Geschrieben

der auspuff ist def. die schwachstelle. und ja ich weiß daß jetzt wieder einige sagen das die j50 eine einzige schwachstelle ist.

wenn jemand eine lösung bezüglich einer optimirung des auspuff kennt. bin ich für alle infos offen.

so jetzt mein setup

60cmm

zyl kopf abgedreht.

ass von einer cento

ansaug bearbeitet

13er ritzel

18/12 gaser mit 65hd

läuft super und ca 65 km/h (geschätzt, Tacho ist was für Kontrollfreaks)

jens, ich meld mich noch bei dir!!!

Geschrieben

RLC ist an einem Bigbore für die j50 dran. Für mich zählt primär bei einem alternativen Auspuff für die j50 neben besserer Beschleunigung nur die Lautstärke. Falls der RLC Bigbore wie bei den Anlagen für Serie III mit Dämmwolle und Lochblech versehen ist, wird das von der Lautstärke und Leistung vermutlich reichen. Ob es dafür ein Resoauspuff sein muss, weiß ich nicht. Der Casa 75 hat jedenfalls gutes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Mit modifiziertem Auspuff kann der auch relativ hoch drehen und läuft auch fast 80 km/h mit 18/12 Vergaser. Schade dass das Diagramm zum Mito-Auspuff zum Verlauf von Drehmoment zu Drehzahl nichts hergibt und man nicht erschließen kann, wie der Auspuff auf der Straße und der von mir angepeilten Geschwindigkeit einer 50er von 60-65 km/h funktioniert.

Mir sind die 350 € für das Experiment Mito dann doch zu viel, wenn ich das Teil am Ende doch nicht fahren möchte, weil die Karre 90 läuft, ohne Ende säuft und mega abvibriert. Dafür hat man ja ne große Lambretta.

Geschrieben (bearbeitet)

Im 60ies Tuning-Manual ist auch eine Anleitung für einen J-Bigbore. Der Umbau ist aber schon mit ordendlich Arbeit verbunden so wie das aussieht...

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

Ich meine, der Kollege SoulSucks hätte mal die Höchstgeschwindigkeit seiner J50 mittels eines am Krümmer umgeschweißten Ciao Tuningauspuffs (Faco in chrom wars wohl) von ca. 38 auf 43 km/h gesteigert.

Geschrieben

Den Umbau kenne ich aus dem Manual. Aber das Problem bleibt bzw. wird die Lautstärke, denn an Schalldämmung gibt es nur den Pilz am Ende des Krümmers.

Falls der RLC Bigbore da nichts an Schallschutz implaniert hat, werde ich mir einen GL/Sprint Auspuff zurecht machen.

  • 3 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Rita kann uns da vielleicht Hinweise geben ob es dieses ominöse Werkzeug seitens Piaggio gibt.    
    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von hirnrissiger Anlabberei grantig reagieren kann und man daher al Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   https://www.coinoperatorshop.com/images/product_images/popup_images/W271008_10357.jpg   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung