Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vespa PX 80 E Lusso Elestart, Bj. 90, erst 312 km


Dot5.1

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

unsere PX 80 E Lusso Elestart steht zum Verkauf.

Zu der Vorgeschichte der Vespa. Die Vespa wurde im Sommer 1990 von meinem Vater für meine Mutter gekauft. Meine Mutter kam leider nicht mit der Handschaltung und dem Gewicht der Vespa klar und ist dann auch leider mit Ihr bei der ersten Fahrt umgekippt beim anhalten und wollte dann nicht mehr mit Ihr fahren. Seitdem wurde die Vespa nur gelegentlich von meinem Vater bewegt und hat daher erst echte 312 km gelaufen.

Die Vespa stand bis heute immer in einer Garage. 2005 wurde sie das letzte mal ge-TÜV-t und 2007 leider abgemeldet. Danach haben wir die Vespa auf Grund von Platzmangel am Arbeitsplatz meines Vaters in einer Lagerhalle abgestellt. Leider wurde sie dort scheinbar des öfteren mal umgeräumt so das sie durch diese Standzeit einige Macken davongetragen hat. Vor ca. einem Jahr wollten wir sie schonmal verkaufen und haben damals eine neue Batterie und Zündkerze eingebaut. Damals ist sie sofort angesprungen. Leider war das jetzt nicht mehr der Fall.

Hier die Daten:

- Vespa PX 80 E Lusso Elestart

- Baujahr 1990

- 79 ccm

- 5 kW

- 1. Hand

- 312 km Laufleistung

- Alle Papiere vorhanden

- Alles Orginal

- Kein Rost

- Standort Trier

- 2. orginal Sitzbank in Schwarz, unbenutzt, gibts dazu

- 2. Spiegel, neu, unbenutzt, gibts dazu

- Preis 700 Euro

Zu den Mängeln:

- Motor springt nicht an (wahrscheinlich die Klassiker: neues Öl / Benzin, Vergaser reinigen, Zündkerze wechseln, neue Batterie)

- Öl / wahscheinlich auch Benzin in der hinteren Felge (Motorrevision, neue Dichtungen / Simmerringe???)

- Tank hat Rost (ob das jetzt viel oder wenig Rost ist, kann ich nicht beurteilen)

- Neue Reifen / Bremsen???

- optische Mängel (kleinere Kratzer / Steinschläge, eine kleine Delle vorne rechts im Fußblech, eine noch kleinere Delle vorne rechts unterhalb des Vespalogos)

Viele Grüße

Dot 5.1

post-45185-0-17593600-1338815631_thumb.j post-45185-0-23671000-1338815684_thumb.j post-45185-0-08023300-1338815774_thumb.j post-45185-0-23701400-1338815937_thumb.j

post-45185-0-14402000-1338816101_thumb.j post-45185-0-93160900-1338816266_thumb.j post-45185-0-79597400-1338816427_thumb.j post-45185-0-22857000-1338816551_thumb.j

post-45185-0-60996100-1338816726_thumb.j post-45185-0-21607200-1338816839_thumb.j post-45185-0-43591800-1338816955_thumb.j

Geschrieben

...nun also doch nochmal hier -

was heißt Benzin in der hinteren Felge - leckt vom Motor etwas auf die Felge oder wie? Dreht der Motor? Bremse fest oder was heißt neue Bremse? Stand die Karre über Jahre mit Sprit im Tank?

Versendest Du auch wenn ich den Versand organsiere?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung