Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Hab die möglichkeit eine 133er Polini zubekommen entweder mono oder doppel...

was würdet ihr tun??

...bitte alle vor bzw. nachteile!!

danke!

mfg

dominik

Geschrieben

hallo

also ich würd den mono nehmen (hatte beide, war mit dem mono besser zufrieden)

den mono kann man höhersetzen (höhere drehzahlen), den DoA nicht

der DoA is schwieriger abzustimmen, man muss extra nen einsaugstutzen kaufen,

also ich bin vom polini 130 mono überzeugt. :love:

servus

Geschrieben

Beim DOA kannst du die originale welle behalten, brauchst dafür einen speziellen ansaugstutzen.

beim Mono "brauchst" du eine Renwelle, kannst dafür einen normalen Ansaugstutzen nehmen.

Bearbeitet bringt der Mono mehr, unbearbeitet eindeutig der Doa

Geschrieben

also ich habe den normalen 133er ohne überarbeitung schon gefahren, meine meinung zu diesem zylinder gut eingestellt mit banane und 24er ewig haltbar.

mit überarbeitung und d&f puff hat emin kumpel schon einiges rausgeholt

gestern hab ich ne kiste mit dem doppelsauger gekauft, ob ich mit dem teil auf zdauer zufrieden bin wird sich erst rausstellen :-D

aber mit dem normalen biste sicher besser bedient...

greetz aus freiburg (wo man die luft heut in würfel schneiden kann)

Geschrieben

das habe ich hier im Forum schon oft gehört, das der schwer abzudichten sein soll, aber kann es nicht sein das dass nur ein gerücht ist das mal jemand in die welt gesetzt hat, und jetzt jeder nachplappert????

wer hat den nun wirklich schon mal einen 133er Doa gefahren und ihn nicht dicht bekommen??????

Ich kenne einige die ihn haben, und alle haben ihn dicht bekommen

Geschrieben

ICH...

bis ich Dichtmasse verwendet hab :-(

servus

also bevor ich die dichtmasse benutzt hab, war da am zyli nach kurzer zeit alles voller benzingemisch.

nacher war alles trocken wie ne omma :-D

Geschrieben

na dann werd ich mich mal ans abdichten machen und hoffen das ich meinen spass mit dem teil habe*g* wie schon gesagt die einstellerei wir nicht so einfach werden.

wie habt ihr euren da mit 24er gaser und banane bedüst?

mfg

Geschrieben

Mein 133er DoA sifft auch ein bisschen, hat aber immer viel Spass gemacht. Dirko HT hab ich nach Rücksprache mit Gerhard jetzt auch an meinem Mono und demnächst am DoA.

Leistungsmäßig nehmen sich beide nicht viel. Der Mono ist meiner Meinung nach pflegeleichter, aber irgendwie stehe ich auf den Doppelansauger.... :love:

133direkt.jpg

Geschrieben

bin selber den DoA lange gefahren gesifft hat er immer ein wenig aber leistungsmäßig war ich mehr als zufrieden wen er mal läuft geht er wie schwein

zylinder war überarbeitet und ein 136er malle war nie schneller ist aber auch ein hervorragender touren zylinder

kannst schön lange übersetzungen fahren

mfg homer

Geschrieben

Moin,

also nen Kumpel und ich fahren seit ca 9 Jahren einen DOA, anfangs als 102er dann natürlich Langhub....

Wir haben das so gehandhabt, den Ansaugstutzen niemals vom Zylinder abzunehmen, und wir haben von Anfang an Dichtmasse verwendet. Wüsste nicht, was dagegen spricht. Ich verwende schon immer Dichtmasse und zwar an jeder Stelle. Leistungsmässig hab ich nicht so den Vergleich zu Malle und Co, aber wir beide mit dem DOA waren immer ganz vorne... :-D und irgendwie steh ich auch drauf... Und stundenlanges Vollgas geht auch nicht mit jedem Zylinder...

Ach ja wenn dein Drehschiebergehäuse nicht 1000% in Ordnung ist, würde ich Mono+Membran+Dremel:-) nehmen...

Gruss T.

Geschrieben

Ich weiß nicht warum jeder so über den Doppelansauger schimpft.

Ich fahre ihn schon seit 4 Jahren und er ist absolut dicht, und das ohne Dichtmasse blos mit der normalen Dichtung. Man muss in halt richtig zusammenbauen.

Leistungsmäßig ist er auch der volle Hammer, zumindest in Kombination mit einer Rennwelle, Zirri Silent und natürlich dem HP4 Lüfterrad.

Geschrieben

also ich bekomm den polini doa gebraucht sowie denn mono...

beim doa is ansaugstutzen für nen 24er dabei... und kolben usw. um 50? is das okay?

der zylinder hat nicht wirklich spuren...also keine fresser denk ich mal...

den mono würd ich für 25 bekommen ...aber wie ich den kolben gesehn hab hab ich einen kratzer gesehn ... aja und da bekomm ich keinen ansaugstutzen..dazu

so des wars...

weiter gehts!!

mfg

dominik

PS: was für ein auspuff wäre denn ideal für den doa?

...schön langsam denk ich das ich den doa nehmen werde..

...und ich weiß schaun.... setup.smallframe.de ... nicht das gleich wer damit kommt...

Geschrieben

..so ich bins gleich nochmal..

und zwar is der kolben vom doa und mono der selbe??

wie is des jetz mit ansaugstutzen ...2bzw.3loch... ich will das ganze in einen pk50xl motorblock bauen...

ich hab gehört das bei den 2bzw.3loch nur die krümmung des stutzens anders is...

mfg

dominik

Geschrieben

ob die kolben dieselben sind weis ich leider nicht aber so wie du es beschreibst würde ich an deiner stelle den DA nehmen, den 50 ois sind mit stutzen echt ok, wenn der zylinder keine laufspuren hat!!!!!

als auspuff nimm den original et3 bananen auspuff, wenn du keinen stress mit den bullen, sowie einen drehmomentstarken tourenroller haben willst....

eine pk50xl hat in jedem fall 3loch!!!! ansaugsrtutezn!!!

2 loch hat die v50 sowie pk50s jedoch jeweils mit anderer krümmung!!!!

hoffe geholfen zu haben

Geschrieben

also ich hab den doa genommen!!

aba mit 2loch ansaugstutzen .... hab aba einen pkxl motor... aba der typ/freund hat mir eine motorblockhälfte von ner pk (2loch) mit gegeben...

:-D

aba auf dem geehört geschweißt überströme=zuweitoffen..

so des wars...

aba man kann den 2loch stutzen net auf 3loch montieren oda ...also ich hab mir das nur mal angeschaut sieht net gut aus...

ja des mit dem kolben hab ich gemerkt...

der kolben vom doa hat eine kleineres fenster weiter oben!

so

mfg

dominik

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information