Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Tach zusammen,

zu dem Thema sucht man sich wirklich einen Wolf... Das wurde ganz bestimmt schonmal behandelt, aber ich finde nix. Seht es mir nach, wenn ihr das Thema findet, ich aber nicht.

Ich habe das Problem, dass ich bei meiner 200er ein nervendes Spritverordgungsproblem habe. Fahre einen Malossi mit JL Lefthand. Vergaser SI24 (alles schon oprimiert). Ab 70 km/h gehts immer los mit "Ich hab zu wenig Sprit".

Ich bin mittlerweile 1 Jahr am rumdoktoren, verbessern, aber es wird nichts. Hatte schon Spacer drin, den Cosa-Schwimmerdeckel etc.

Damit soll jetzt Schluss sein.

Ich würde gerne etwas mehr Dampf haben, aber nicht gezwungendermaßen. Daher dachte ich schon an eine Rückrüstung auf Orifinal. Mein Hauptanliegen ist allerdings, die Optik eines Sportauspuffs. Der Ori.Auspuff sieht mir einfach viel zu langweilig aus.

Eine optische Alternative wäre ein Abarth, aber der ist ja einfach nur schlecht. Es käme der SipRoad mit den Endrohren in Frage. Daher jetzt meine Frage:

Hat einer von euch Erfahrungen mit dem SipRoad in Verbindung mit einem Malossi und 24SI? Ist das Paket in Ordnung oder sollte man auf Nummer sicher gehen und komplett Original wählen? Ori-Tuning und gut?

P.S.: Ich hab einfach kein Bock auf großen Vergaser, Benzinpumpe etc.

Bearbeitet von lasoul
  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich fahr nen 30er TMX gaser und hab absolut kein sprit problem. Vllt. Holst du dir erstmal nen benzinhahn der mehr sprit durch lässt. Das konnte schon dein problem lösen.

Geschrieben

Damit mich niemand falsch versteht: Ich habe schon so gut wie alle Sachen optimiert, geändert etc., die das Spritproblem beeinflussen (sollen).

- FastFlow ist montiert

- Gaser aufgebohrt

- Benzinschlauch auf die optimale Länge gekürzt

- RON-Rohre am Benzinhahn verbaut

- 3mm Spacer waren mal verbaut (brachte aber nur eine geringe gefühlte Verbesserung)

- Cosa-Schwimmerkammerdeckel

- LuFi von der Cosa (mit Löchern)

Und wie gesagt: Ich würde ja am liebsten von einem großen Vergaser absehen. Ich gehe zwar auch davon aus, dass es einfach an dem SI liegt und mit einem großen Gaser das Problem an acta gelegt werden kann.

Ich habe aber mit den großen Vergasern keine Erfahrung und halte es für ein Thema für sich. Membran will ich definitiv nicht!

Geschrieben

Hab ich auch mal gecheckt (so lange die Methode korrekt ist): Habe mit nicht mehr ganz vollen Tank den Tankdeckel komplett geöffnet (richtig aufgeklappt) und bin dann mal Vollgas gefahren. Effekt blieb.

Ist der Versuch damit korrekt? Bzw. wie säubert ihr die kleinen Löcher im Deckel?

Geschrieben (bearbeitet)

manchmal reicht es auch den Vergaser gegen eine anderen gleichen Typs zu tauschen und schauen ob es auch auftritt.

Denn wenn du alles optimiert hast und auch reichlich Sprit aus dem Schlauch läuft, bleibt dieser Punkt noch.

Ansonsten miss einfach wieviel Sprit aus dem Schlauch bei geschlossenenm Deckel und offenem Deckel ausfliessen.

Ergebnis = x-Liter/Minute

Bearbeitet von PK_MILKA
Geschrieben

Kann ich ausschließen.

Hab nach dem ersten FastFlow zwischenzeitlich auf einen neuen originalen Hahn zurückgegriffen (FastFlow Röhrchen haben sich gelöst).

Mittlweweile habe ich einen neuen FastFlow erhalten und den auch schon verbaut. Jeweils keine Änderung.

Geschrieben

auf dieses thema solltest du mehr als genug finden mit der suche :wacko:

ich würd halt den jl rausschmeissen und nen siproad verbauen. das zeug funzt total geil mit nem malossi zusammen. fahr selber so ein dampf-setup.

rap und si vergaser, find ich keine tolle kombination!

entweder grossen vergaser mit rap oder siproad und konsorten mit ovalisiertem 24 si vergaser :wacko:

Geschrieben

Ja, den Gedanken, dass allein der RAP Schuld ist hatt ich auch schon. Also mal schnell den Ori-Pott drunter und probieren. Er zog etwas höher von der Geschindigkeit auf ca. 80. Da sollte aber immer noch nicht Ende der Fahnenstange sein.

Daher könnte es doch wie oben von PK_MILKA geschrieben einfach nur der Gaser sein. Ich werd mal versuchen, einen anderen 24er zu bekommen und mal zu tauschen. Vielleicht ist es das ja.

Zur Suche: Ja, da wird man bestimmt eine Menge finden, aber 1. sind das zig Seiten mit zig Themen. Es geht mir hier ja um ein ganz bestimmtes Setup bzw. um gewisse Möglichkeiten. Die Suchfunktion ist hierbei wie die Nadel im Heuhaufen.

Geschrieben

ja aber der o-pott is auch nicht das gelbe vom ei. hast keinen siproad zum testen?

der tausch von o-pott auf siproad war bei mir wirklich ein ahaaaa erlebniss. der puff is auf alle fälle sein geld wert. :wacko:

Geschrieben

Ja, das glaub ich.

Aber mein eigentliches Problem, dass der Motor irgendwo ein Spritproblem hat, ist ja weiterhin gegeben. Und das müsste beim SIP-Road ja noch extremer werden als zum O-Pott.

Mehr Leistung = mehr Sprit (zumindest Theorie und wird hier auch zutreffen bis zu einem gew. Maß)

Mehr Sprit = niederigere Endgeschwindiekt, da früher das Problem eintritt in meinem Fall

Der Wechsel des Potts allein hilft hier wohl nicht.

Geschrieben

ich denke, du hast sicher schon gecheckt ob der spritschlauch ordentlich verlegt ist?

so ein problem hatte mein kumpel einmal.

ich hab auch keinen grösseren vergaser oder ne benzinpumpe verbaut, bei meinem tourensetup find ich sowas mehr als unnötig und sprit würd die karre dann auch wieder sauviel schlucken.

Geschrieben

ich denke, du hast sicher schon gecheckt ob der spritschlauch ordentlich verlegt ist?

so ein problem hatte mein kumpel einmal.

--> Ja, wie oben beschrieben: RON-Bogen direkt am Benzinhahn und Schlauch passend gekürzt. So kurz wie möglich, so lang wie nötig. Klemmt nicht, hängt aber nicht extrem.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde mal einen anderen Vergaser probieren.

Hatte ähnliches Problem bei meiner T5. Hatte auch alles durch und als letzte Möglichkeit den Vergaser getauscht. Problem beseitigt.

Bei mir war es vermutlich Falschluft, die ich aber nicht bemerkt habe. Es hat aber gereicht, dass die Karre nahezu unfahrbar war. Keine vernünftige Gasannahme, totale Abmagerung im Schiebebetrieb, absterbender Motor, Gaser nicht einstellbar....

Bearbeitet von Joker
Geschrieben

Ich hab jetzt einen anderen Vergaser gefunden. Ich würde jetzt gerne vorm Einbau von diesem den Vergaser soweit optimieren, dass der Motor möglichst nach Einbau kein Spritproblem mehr hat.

Wie oben schon beschrieben, sind ja schon einige Voraussetzungen erfüllt:

-FastFlow-Benzinhahn

-RonRohr (Benzinschlauch ohne Knick)

-Belüftung müsste passen

Daher hätte ich gerne eine Vorgehensweise beim Vergaser. Am besten mit Bilder. Ich habe hier in der Suche keine passende gefunden. Nur immer mal einen Schritt. Wenn hier doch schon was komplett steht, dann bitte Link seinsetzen.

P.S.: Ich hab mal den Topic-Titel angepasst.

Geschrieben

Vorgehensweise -> mal nach spritversorgung von freakmoped suchen

Also: http://www.germanscooterforum.de/topic/171266-das-spritzufuhr-si-vergaser-topic/page__hl__spritversorgung%20freakmoped

Danke, aber das Topic hab ich schon von vorn bis hinten durch.

Ich komme auch soweit mit, allerdings sind doch hier und da die Löcher/Öffnungen/wieauchimmer - zumindest für mich - nicht zweifelsfrei benannt. Bevor ich jetzt ein falsches Loch vergrößere, wären Bilder hilfreich.

Da dieses Thema ja soweit bekannt ist, denke ich mir, dass auch Bilder hierzu existieren. Vergaserfotos gibts ja genügend.

Geschrieben (bearbeitet)

Ganz ehrlich, bislang hatte ich immer das Auslangen wenn ich die Schwimmerkammerbohrung auf 2mm aufgebohrt habe. Fertig.

Wenn Du nicht einen total verhunzten Si hast liegt das Problem sonst definitiv woanders wuerde ich aus der Ferne orakeln.

Edith wuerde es auch so machen wie carsten70.

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

Besonders diese Punkte sind mir nicht 100% klar (Auszug aus dem Topic von Freakmoped):

5) 2 zusätzliche bohrungen direkt beim der si nadelsitz (1,5mm) --> links und rechts einfach daneben?

6) bohrung zum hauptdüsenstock erweitern auf 2 oder 2,5mm -->

7) benzinanschlußstück / stutzen auf 5mm aufbohren --> ist mir klar

8) durchflussöffnungen im schwimmerkammerdeckel entgraten / erweitern --> das verstehe ich gar nicht

a) vom stutzen in die siebkammer

b) oberhalb des siebs ablauföffnung zur schwimmerkammer

Ich habe schon öfter gesehen, dass am "Eingang" des Vergasers (da wo das Benzinanschlußstück angeschraubt wird) der Kanal, der Richtung oben (Vergaserwannendeckel) zeigt, auch vergrößert wird.

--> Was geht hier ab?

Geschrieben (bearbeitet)

@ carsten & polinist: Ich habe auch die Befürchtung, dass es an etwas anderem liegt, und nicht unbedingt der SI optimiert werden muss. Ich habe nur bislang schon alles andere gecheckt und getauscht, so dass es nur noch am/im Vergaser liegen kann.

Ich habe mich halt nach und nach vorgetastet. Ich hatte 2mm Spacer verbaut gehabt. Dadurch drehte der Motor etwas weiter, anstatt 68km/h konnte ich mit knapp 75km/h fahren. Das ist aber immernoch deutlich zu langsam für einen 200er. Da ist selbst eine 80er schneller. Und da ausser dem Malossi und dem JL LH nichts weiter verändert wurde, kann ich mir auch nur schwer vorstellen, dass der JL soviel Leistung saugt.

Zudem ist bei gleichem Setup, jedoch mit Sito statt des JL auch ein leerlaufen zu merken. Nur die Geschwindigkeit wo es dann passiert variiert zwischen JL, JL mit Spacer und Sito.

Bearbeitet von lasoul
Geschrieben

wie äußert sich eigentlich das Problem? Wenn nicht ausreichend Sprit ankommt, sollte der Motor ja abmagern und ggfs. klingeln. Hab ich das überlesen?

Ist es in allen Gängen gleich, also dass der Motor ab einer gewissen Drehzahl zumacht oder nur im 4.?

Geschrieben (bearbeitet)

Also eigentlich ist es besonders im 4. Wenn ich den 3. Gang zwar auch richtig ausfahre, komme ich im oberen Drehzahlbereich auch an die "Spritgrenze", jedoch ist es im 4. Gang dramatischer, weil es, wie schon beschrieben, bei kurz vor 70 km/h bereits eintritt. Die vorderen Gänge kann ich aber schon deutlich höher von der Drehzahl ziehen. Auch da gibt es den Benzinengpass, jedoch bei dramatisch höheren Drehzahlen. Ist für mich auch komisch, da ich mir denke, dass auch der erste oder zweite Gang grad direkt am Start mit Vollgas eigentlich mehr Treibstoff benötigen sollte, als der vierte Gang bei 70.

Symptome vom abmagern bzw. klingeln habe ich nicht wahrgenommen.

Das Problem äußert sich so, dass ich i.d.R. im 4. Gang Gas gebe und ab ca. 68 km/h wie, als wenn der Tank leer wäre, keine Leistung mehr kommt. Kurze Zeit später (ca. 2 sec Gaswegnehmen) kann ich am Hahn wieder reißen und er hat wieder Sprit. Aber über die beschriebenen 70 km/h komm ich nicht. Ein Kumpel ist mit der Kiste am Wochenende gefahren (der ist ein paar Kilo leichter), und kam über 72 km/h nicht drüber.

Bearbeitet von lasoul
Geschrieben

Besonders diese Punkte sind mir nicht 100% klar (Auszug aus dem Topic von Freakmoped):

5) 2 zusätzliche bohrungen direkt beim der si nadelsitz (1,5mm) --> links und rechts einfach daneben?

6) bohrung zum hauptdüsenstock erweitern auf 2 oder 2,5mm -->

7) benzinanschlußstück / stutzen auf 5mm aufbohren --> ist mir klar

8) durchflussöffnungen im schwimmerkammerdeckel entgraten / erweitern --> das verstehe ich gar nicht

a) vom stutzen in die siebkammer

b) oberhalb des siebs ablauföffnung zur schwimmerkammer

Ich habe schon öfter gesehen, dass am "Eingang" des Vergasers (da wo das Benzinanschlußstück angeschraubt wird) der Kanal, der Richtung oben (Vergaserwannendeckel) zeigt, auch vergrößert wird.

--> Was geht hier ab?

Wuerde nur mal Punkt 6) machen. Bau den schwimmerkammerdeckel samt schwimmer ab, da geht dann unten seitlich eine Bohrung schraeg rueber zur HD (auch ausbauen). Die ist aufzubohren auf 2mm. Etwas knifflig, geht aber mit Bohrer im Dremel ganz gut find ich. Ölen beim Bohren und nicht zu weit, sonst hast ein Loch unten.

Geschrieben (bearbeitet)

Doofe Frage vielleicht, aber was fährst den für eine Züneinstellung. Vielleicht haste ja kein Spritproblem sondern ein Temparatur Problem? :wacko:

.... und beim Sip Road fehlen dir etwa 1000-1500 U/min obenraus. Zumindest bei meinem 166er war das so.

Bearbeitet von MadDoc

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nocheinmal  - die geringe kilometerleistung muss nicht mit standschäden einhergehen    mein volvo 740 baujahr 88 - 55oookm, mach 9 jahren standzeit 8ooo problemlose kilometer gefahren (ok stand in garage und vw 6 zylinder diesel)    mein audi 80 baujahr 80 - seit 1990 cirka 2oooo km gefahren die letzten 5 jahre vielleicht 3ooo - der wird auch laufen da bin ich jetzt schon überzeugt    WARUM - eurpäische autos, aus einer - sage mal guten zeit - meine e30 stehen 6 monate - nach dem winter gehts jedes jahr direkt los   logo - ein citroen sm oder maserati spider - wenn sowas 4 wochen steht bricht die hölle los    das sind halt deppen die glauben 400ooo km gefahren - wird schon nix sein...aber der insgesamte verschleiß ist halt da
    • Gerade die TPH Pumpen sind da echt undankbar, was das Entlüften angeht. Da habe ich auch schon manche Stunde mit verbracht.
    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung