Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leutz...

Habe mal wieder ne Frage nachdem ich die passende Antwort über suchen nicht gefunden habe!

In meine V50 muss eine Kupplung rein, die alte ist hinüber!

Was brauche ich alles hierfür? Druckplatte, Kupplung komplett, Beläge, Dichtungen???

4 oder 3 Scheiben, welche Feder und auch ein Schaltkreuz???

Habe da leider keine Ahnung von... gelesen habe ich für V50 mit 75 DR reichen 3 Scheiben und

ne Polini Feder wäre super! Reicht es den Kupplungsdeckel aufmachen oder Motor auseinander?

Wer fein wenn mir das jemand detailiert schildern könnte...

thx schon mal!

greetz king Kool Funky

Geschrieben

warum willst du denn genau eine neue kulu einfriemeln?

kulu trennt unsauber, gänge springen raus etc.???

neuer kulukorb, egal ob 3, 4 oder 5000 bringt oft nicht die lösung!

hatte ich auch mal gedacht! züge sauber einstellen/ reinigen ist oftmals viel wichtiger!

mfg,

MARC

P.S. endlich kann ich auch mal helfen und nicht immer nur dumme fragen stellen! :-D

Geschrieben

habe gerade gelesen, dass du schon mal das pinascoprimär verbaut hast!

dann ist das eigentlich ne kleinigkeit für dich:

also soweit alles identisch!

1) hinterrad runter, bremsanker, kuludeckel bla,bla...

2) kuludruckplatte entsichern (wird nur durch feder gehalten!)

3) mutter entsichern ( ist diese hochgebogene blechsicherung; möglichst erneuern!!!!)

4) mutter lösen (primär dreht tüller mit, also entweder Keil oder vom kollega festhalten lassen)

5) schon hast das gesamte lamellenpaket in der hand

6) kannst nun ein komplett neues (kost ja nicht die welt!) einsetzen, oder die einzelnen lamellen austauschen (speziwerkzeug sehr zu empfehlen!!!!)

7) verstärkte feder halte ich für überflüssig, wenn die kulu gut eingestell ist (soll man echt nicht unterschätzen!)

mfg,

MARC

Geschrieben

3 Kulu beläge kosten immer noch ca. eur 12.00 und ein kulumontagehilfewerkzeug (um es ganz genau zu nehmen) ca. eur 10.00! also sind wir schon locker bei eur 22.00 (ohne versand...)

muß jeder selbst wissen....

P.S. neulich auf dem Schrottplatz!!!! :grins:

Geschrieben

standard 3.

4 geht immer! :-D

Bist für spätere Tuningmassnahmen auf der sicheren Seite.

Ein Kupplungsabzieher lohnt sich auf jedenfall. Ohne bekommst die Kulu auch nicht raus ohne was zu zerschrotten, nur nebenbei bemerkt.

Geschrieben

naha hier kosten sie auf jeden fall 7,5?.

den kupplungsabzieher der Kupplungskompressor kann man sich normalerweise bei jedem mechaniker borgen (würde ich aber kaufen, das lohnt sich)

Warum zahlst du für die Beläge aleine versand, für die komplette kupplung aber nicht?????

ok rechnen wir nochmal zusammen:

7,5? VS 35?

oder kommt ihr auf was anderes?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information