Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leutz...

Habe mal wieder ne Frage nachdem ich die passende Antwort über suchen nicht gefunden habe!

In meine V50 muss eine Kupplung rein, die alte ist hinüber!

Was brauche ich alles hierfür? Druckplatte, Kupplung komplett, Beläge, Dichtungen???

4 oder 3 Scheiben, welche Feder und auch ein Schaltkreuz???

Habe da leider keine Ahnung von... gelesen habe ich für V50 mit 75 DR reichen 3 Scheiben und

ne Polini Feder wäre super! Reicht es den Kupplungsdeckel aufmachen oder Motor auseinander?

Wer fein wenn mir das jemand detailiert schildern könnte...

thx schon mal!

greetz king Kool Funky

Geschrieben

warum willst du denn genau eine neue kulu einfriemeln?

kulu trennt unsauber, gänge springen raus etc.???

neuer kulukorb, egal ob 3, 4 oder 5000 bringt oft nicht die lösung!

hatte ich auch mal gedacht! züge sauber einstellen/ reinigen ist oftmals viel wichtiger!

mfg,

MARC

P.S. endlich kann ich auch mal helfen und nicht immer nur dumme fragen stellen! :-D

Geschrieben

habe gerade gelesen, dass du schon mal das pinascoprimär verbaut hast!

dann ist das eigentlich ne kleinigkeit für dich:

also soweit alles identisch!

1) hinterrad runter, bremsanker, kuludeckel bla,bla...

2) kuludruckplatte entsichern (wird nur durch feder gehalten!)

3) mutter entsichern ( ist diese hochgebogene blechsicherung; möglichst erneuern!!!!)

4) mutter lösen (primär dreht tüller mit, also entweder Keil oder vom kollega festhalten lassen)

5) schon hast das gesamte lamellenpaket in der hand

6) kannst nun ein komplett neues (kost ja nicht die welt!) einsetzen, oder die einzelnen lamellen austauschen (speziwerkzeug sehr zu empfehlen!!!!)

7) verstärkte feder halte ich für überflüssig, wenn die kulu gut eingestell ist (soll man echt nicht unterschätzen!)

mfg,

MARC

Geschrieben

3 Kulu beläge kosten immer noch ca. eur 12.00 und ein kulumontagehilfewerkzeug (um es ganz genau zu nehmen) ca. eur 10.00! also sind wir schon locker bei eur 22.00 (ohne versand...)

muß jeder selbst wissen....

P.S. neulich auf dem Schrottplatz!!!! :grins:

Geschrieben

standard 3.

4 geht immer! :-D

Bist für spätere Tuningmassnahmen auf der sicheren Seite.

Ein Kupplungsabzieher lohnt sich auf jedenfall. Ohne bekommst die Kulu auch nicht raus ohne was zu zerschrotten, nur nebenbei bemerkt.

Geschrieben

naha hier kosten sie auf jeden fall 7,5?.

den kupplungsabzieher der Kupplungskompressor kann man sich normalerweise bei jedem mechaniker borgen (würde ich aber kaufen, das lohnt sich)

Warum zahlst du für die Beläge aleine versand, für die komplette kupplung aber nicht?????

ok rechnen wir nochmal zusammen:

7,5? VS 35?

oder kommt ihr auf was anderes?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Deichgraf Das klappt so nicht, da die Teams dann "zufällige" Undichtigkeiten an den Ventilen und/oder Felgen nutzen, um den Reifendruck im Rennen zu senken.   @vespetta JM wurde laut Medienberichten von Fabios Motorrad am Rücken angefahren
    • Bezüglich Wundverschluss Schnittflächen    Hier mal ein Beispiel, warum ich bezüglich der am Markt befindlichen Wundverschlüsse doch meine Bedenken habe. Der Wundverschluss ist vor Jahren aufgetragen worden nach einem massiven Sturmschaden am Gehölz. Allerdings wurde da der Fehler begangen, dass die Schnittfläche nicht ordentlich ablüften konnte und direkt auf die feuchte Schnittstelle der Wundverschluss aufgetragen wurde. Dadurch konnte keine Bindung mit dem Holz erreicht werden und das Gegenteil wurde erzielt.  Die Gefahr dieser Verschlüsse besteht leider auch, dass sie weitere Abmorschungsprozesse abdecken und  dadurch Gefahren über längere Zeit nicht sichtbar werden.       Der Besitzerin war auch dieser massiver Schaden bei einem der Hauptäste mit größerer Ausladung entgangen:     Der Ast befand sich direkt unter einer Sitzgruppe und daher konnte zur Gefahrenbeseitigung auch jetzt noch geschnitten werden.     In diesem Fall wurde die Windangriffsfläche reduziert. Es bleibt allerdings ein extrem abgängiger Baum, wodurch aufgrund der weiteren Gefahrenbildung eine Fällung zwar aufgeschoben wurde, sich aber mit Sicherheit nicht aufheben lässt. Der Baum hat einfach seine Altersgrenze (knapp 80 Jahre) erreicht.  
    • Man sieht dass alles schön dicht war!   Habe ich schon öfter verbaut und nie Probleme mit gehabt, auch nach Jahren nicht. Die Dichtungen gehen allerdings immer kaputt beim auseinander bauen, also auf Tour entweder nicht anfassen oder neue dabei haben.   Ich persönlich mag die originalen grünen lieber. Findet man aber kaum noch.
    • Ich habe mir Rasensamen bestellt, da war ein Paket Starterdünger dabei. Wann wird der Dünger verwendet? Gleich bei der Aussaat (der Samen kommt in frische Rasenerde), oder erst, wenn sich die ersten Halme zeigen? Oder unnötig, da die frische Rasenerde genug Nährstoffe enthält?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung