Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Zusammen!

Ich hab nen Lusso Motor geöffnet und war leicht erschrocken. Der Zylinder war fest und die Kurbelwelle ebenso. Wie krieg ich das jetzt an besten sauber, ohne das Material mechanisch bearbeiten zu müssen?

post-7023-0-33779900-1339108355_thumb.jp

Geschrieben

bad news ... hmpf...

dann lasse ich am besten alles so zusammengebaut, oder? also nur die lager und simmerringe drinne lassen meine ich.

wie schütze ich die drehschieberdichtfläche?

Geschrieben

Würde es mit Stahwolle machen.

... oder etwas ähnlichen, wie es da drinnen aussieht, sieht doch später keiner mer, für meine Brgriffe reicht es, den losen Staub zu entfernen

Geschrieben

würd ich auch erst mal grob mit bremsenreiniger, pinsel, bürste machen.

und anschliessend mit stahlwolle.

du kannst natürlich auch zum perlen bringen dann blinkt halt wieder alles. wer das will wegen komplett restauration der kann muss aber nicht

mit dem geschirrspüler wäre ich vorsichtig !!!! :wacko::wacko: da killt dich deine freundin, frau, mutter was auch immer.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

die befallenen Flächen, speziell Drehschieberbereich, Nasschleifen mit WD40 und Scotch Brite Fließ (ähnlich der rauhen Seite des Spülschwammes), geht auch mit 400er Nasschleifpapier > wird glatt wie Kinderpopo! Keine Angst, Drehschieberflächen bleiben ok.

Hat sich bei mir schon vielfach bewährt!

Für eine vernünftige Reinigung sollte das Gehäuse nackich sein > alle Lager und WeDis raus!

G

Wolfgang

Edit: Stahlwolle (mit WD40) kann man auch als erstes einsetzen, bevor es dann an das Schlussfinish geht.

Bearbeitet von Fischer
Geschrieben

vielen Dank für die zahlreichen Lösungsvorschläge! Werde den Vorschlag vom Fischer probieren.

Wenn ich nachher die Dichtigkeit des Drehschiebers teste - wie lange sollte die Flüssigkeit (öl?) sich im Drehschieberloch halten?

MfG Jan

:wacko: :wacko:

Geschrieben

...ohne das Material mechanisch bearbeiten zu müssen?

Strahlen, Stahlwolle, Schleifpapier etc. habe ich dem mechanisch bearbeiten zugerechnet.

Wenn der Block zuvor gereinigt und von groben Verkrustungen befreit wurde, ist Geschirrspüler gar kein Problem. Die Partnerin muss nur einmal Vertrauen in dich haben.

Geschrieben

Petroleum ist von der Waschwirkung richtig geil, viel besser als WD40 und Bremsreiniger. Diesel hingegen würde ich wegen der drin enthaltenen Gefahrstoffen nicht verwenden, reicht an Petroleum eh nicht ran.

Geschrieben (bearbeitet)

Mal ne Frage: Was ist denn mit dem Gehäuse passiert? Voll Wasser gelaufen und 5 Jahre stehen gelassen?

hab den motor mit festgewachsenem kolben bei ebay ersteigert - so einen blindkauf mache ich nie wieder! nicht, dass mich das mit dem kurbelgehäuse stören würde - ich mag ja basteln und machen und tun... jedoch war ein px alt getriebe verbaut, obwohl es ein lusso motor ist...

was genau mit dem motor war, kann man nur erahnen. der kolben saß mega fest... alle kabel und züge wurden "mal eben schnell abgeschnitten" und hingen noch am motor. ich denke mal, dass das ding irgendwo im knick lag und vor sich rumoxydierte... kurbelwellenlager war auch übelst fertig - hab kuwe samt kolben direkt entsorgt...

naja... jetzt soll ein 220er drehschieber mit 35er TM draus werden - fand die neue pinasco kw extrem sexuell und hab sie mir gleich gekauft. bin gespannt was bei rum kommt :wacko:

Bearbeitet von meiermachine
Geschrieben

Wenn der Lose Dreck vorher ordentlich entfernt wurde funzt die Spülmaschine zur Endreinigung ganz hervorragend. Das bleibt auch nix in der Maschine zurück!

Geschrieben

Spülmaschine kann ich nur bestätigen, mache öfters so Gehäuse sauber, die sehen dannach Top aus und es bilden sich keine Ablagerungen oder sonstiges, nur auf ein achte ich ganz besonders wenn ich das mache, dass meine Frau nicht zu Hause ist :wacko:

Beste Grüße

Geschrieben

goldene drahtbürste auf bohrmaschine :wacko:

:wacko: mein ets motor war ähnlich verkrustet und damit ist er sauber geworden

Geschrieben

Spülmaschine ==> Gehäusereinigung

Herdplatte ==> Gehäuse vorwärmen (Lagerwechsel)

Backrohr ==> Gehäuse vorwärmen (Schweißarbeiten)

Habt ihr ne Küche in der Werkstatt ? :wacko:

Grüße aus Augsburg

BABA'S

  • Like 1
Geschrieben

Moinsen!

Spülmaschine ==> Gehäusereinigung

Herdplatte ==> Gehäuse vorwärmen (Lagerwechsel)

Backrohr ==> Gehäuse vorwärmen (Schweißarbeiten)

Kleine Ergänzung:

Zahnbürste + Bremsenreiniger ==> Gehäusereinigung

Sollte dabei die eigene Zahnbürste zum Einsatz kommen, rate ich an, selbige nach Gebrauch zu entsorgen. Bei Fremdmaterial einfach wieder zurückstellen... :wacko:

Aber zurück zum eigentlichen Problem. Ich stehe auch gerade vor einem saudreckigen 200er Block und bin definitiv zu faul für Zahnbürste und Bremsenreiniger. Was sagen die Traversengummis zum agressiven Spülmaschinen-Tab? Gibt es da Erfahrungen? Dreht ihr die Stehbolzen für den Zylinder raus, oder drinlassen? Die alten Lager würde ich erstmal drinlassen und nach der Reinigung ausbauen, um die Lagersitze zu schützen.

In Sachen Küchennutzung habe ich allerdings gerade einen schwachen Argumentationsstandpunkt, seit ich neulich den frisch gelackten Ori-Auspuff im heimischen Ofen ausgebacken habe... das kann ich nicht empfehlen. :wacko: Qualmt, stinkt höllisch und gab nen Platzverweis wegen groben Faulspiels am heimischen Herd.

Grüße,

Roggi

Geschrieben

Für alureinigung eignet sich Ätznatron..

is aber ein Teufelszeug.. Schutzkleidung/Brille und Testobjekt zu empfehlen..

Ätznatron = Natriumhydrxid, oder nicht?

Eignet sich eher hervorragend zum ausbauen der Stehbolzen, Silentgummis und Lager, das ist dann das einzige was vom Motor übrigbleibt.

Würde ich eher nicht machen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In dem Fall darf meiner Meinung nach die Werkstatt dann auch mal fürs Fehlerauslesen den vollen Stundensatz abrechnen.   Steht ja dann in der Anleitung, die man hätte lesen können.   Ich hab auch gestern nach 8,5 Jahren was aus der Anleitung meines KFZ gelernt, was ich bisher nicht wusste / wissen wollte. Aber gut, dass die Funktion (Bordsteckdose schaltet nach gewisser Zeit ab Zündung aus ebenfalls ab) da ist. Muss ich die Ladekabel nicht immer rausziehen.
    • Den gibt es doch bei Motoricambi Soverio und ich meine bei Vespatime.it auch.
    • Hallo zusammen, das Thema ist zwar schon alt, aber mal sehen ob es jemand liest 😉 Ich habe auch eine PK 50 "Sparmodell" ohne Blinker und möchte Lenkerendenblinker einbauen. Es gibt ja diese innen-Rohre... ich finde sie aber nur für V 50 Modelle. Jetzt meine Frage: Gibt es diese innen-Rohre auch für die PK oder passen sogar die V 50 Rohre da rein? Ich denke eher nicht, aber hat das mal jemand probiert?   Bitte keine Diskussion ob man an diese Vespa Blinker montiert oder nicht, auch wie man sie verbaut weiß ich selber...mir geht es wirklich nur um die Innen-Rohre 😉   Danke im voraus ✌️ Gruß Locke
    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information