Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die alten Lager würde ich erstmal drinlassen und nach der Reinigung ausbauen, um die Lagersitze zu schützen.

eine geschirrspülmaschine ist keine sandstrahlkabine also kannst du die vorm waschen rausnehmen.

Geschrieben

als Vorreinigung den verkrusteten Motor komplett zusammengebaut ordentlich mit Alufelgenreiniger einsprühen und im Waschpark (nicht erwischen lassen) mit dem Dampfstrahler reinigen. Dann ist schon sehr viel runter. Danach dann aber gleich zerlegen, damit nix rostet! Das Wasser kriecht ÜBERALL rein.

Geschrieben

Ätznatron = Natriumhydrxid, oder nicht?

Eignet sich eher hervorragend zum ausbauen der Stehbolzen, Silentgummis und Lager, das ist dann das einzige was vom Motor übrigbleibt.

Würde ich eher nicht machen.

jap.. NaOH ist natürlich nicht zur Langzeitanwendung gedacht.. :wacko:

einpinseln, 20 sekunden warten und abspülen, dann glänzt das Dingens. Deswegen vielleicht vorher ein Testobjekt vergenusswurzeln..

Danke für den Tip mit Lagerausbauen, hätt ich gestern für das verbogene Primär gebraucht.. :wacko:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

moin! :wacko:

ich wollte mal eben das zwischenergebnis herzeigen... "nachher-vorher"

ich habe den motor primär mit petrolium gereinigt und danach in den spüler geworfen... das ergebnis spricht für sich, wie ich finde... :wacko:

post-7023-0-84744100-1341232014_thumb.jp

Geschrieben

Ist gut geworden, hätt ich nicht gedacht!

Wenn er dir jetzt von aussen immer noch nicht sauber genug ist, kannstn zusammenbauen und Glas- oder Walnussstrahlen lassen...

Dann glänzt das Teil aussen auch wieder und noch dazu wird die Oberfläche "verdichtet" !!!

Gruß Sebi

Geschrieben

die optik muß man aber auch wollen...

ich z.b. würde keine motoren glasstrahlen.

gefällt mir nicht und sieht auch nicht

unbedingt nach originaler optik aus.

Geschrieben

nach beendigung der fräserei wird der motor von außen pulverbeschichtet... in sofern so oder so noch gestrahlt. mir ging es bei diesem topic primär um die innenreinigung.

Geschrieben

Moin zusammmen,

hier meine kurze Rückmeldung zu Thema Spülmaschine:

Nach einer groben Reinigung mit dem Hochdruckreiniger (bei einer Waschstraße mit Ölabscheider) habe ich die nackten Motorhälften in die Spülmaschine gepackt. Ergebnis: Super, bis auf ein zwei fingernagelgroße Stellen, wo der richtig fiese Schmodder nicht abging. Dort habe ich mit Zahnbürste und Bremsenreiniger nachgearbeitet. Alle Stahlteile habe ich nach dem Trocknen noch kurz mit WD40 eingesprüht, damit da nichts rostet.

Heute morgen ist meine neue blaue O-Lack-PX mit frisch gemachtem Motor problemlos durch den TÜV gegangen. Jetzt noch Polieren, ein bisschen Owatrol... und der Sommer :wacko: kann kommen.

Beste Grüße,

Roggi

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Da mich das Ergebnis selber überrascht hat, möchte ich mal kurz von meinen Erfahrungen berichten.

Ich bin eigentlich nicht so der Typ für "gleich ab zum Sand/ Glasperlstrahler" und hab mich daher mal ein wenig mit den Hausmittelchen beschäftigt. Weil ich aber echt Schiss hatte, mir meinen Motor irgenwie zu ruinieren, probierte ich mal ein wenig am Kickstarter. Wie ein richtig eingesauter Kicker aussieht weiß ja jeder. Darum erspar ich mir dazu auch Bilder. Diesen Kickstarter hab ich mal mit Bremsenreiniger vorgereinigt. Was mich aber störte, waren diese fiesen Flecken, die ich nicht wegbrachte. Und da erinnerte ich mich an meinen Schwiegervater der mal meinte, dass Geschirrspültabs die Eigenschaft aufweisen, die abgewaschene Kacke teilweise aufzulösen.

So hab ich mir gleich mal nen Kübel und drei Tabs geschnappt und den Kicker so eingelegt, dass er an dem Ende mit dem er am Motor befestigt wird, nicht im Wasser ist um den Unterschied zu sehen.

Ich hab den Kicker dann mal zwei Tage "einwirken" lassen und anschließend mit einer alten Zahnbürste abgebürstet. Da aber danach immer noch so Flecken zu sehen waren, hab ich nochmal nachgesehen was es in Mamas Spülmittelschrank noch so gibt und bin auf CIF Creme http://www.cif.at/produkte/ gestoßen.

Das hab ich dann noch mit nem rauen Schwamm "einmassiert". Und das Ergebnis ist echt cool.

Ich werde das mal am Motor probieren und hoffen, dass das da auch so gut funktioniert.

lg

Nach der Grobreinigung:

Nach dem Geschirrspültab:

Mit CIF bearbeitet:

Fertig (aber noch nicht ganz - war nur mal ein Versuch):

post-37821-0-51887600-1342550156_thumb.j

post-37821-0-82505400-1342550172_thumb.j

post-37821-0-43318300-1342550543_thumb.j

post-37821-0-79022700-1342550616_thumb.j

post-37821-0-55117600-1342550685_thumb.j

post-37821-0-04282700-1342550700_thumb.j

Bearbeitet von Pogo81

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung