Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der G. wird doch sicher einen Zylinder vermessen können?

Natürlich - aber ob ein Auftragnehmer einem (möglicherweise durch ein fehlerhaft erbrachtes Werk geschädigten) Kunden grundsätzlich reinen Wein enschenken würde, steht steht vielleicht auf einem anderen Blatt. :satisfied:

Geschrieben

- aber ob ein Auftragnehmer einem (möglicherweise durch ein fehlerhaft erbrachtes Werk geschädigten) Kunden grundsätzlich reinen Wein enschenken würde, steht steht vielleicht auf einem anderen Blatt. :satisfied:

im gegenteil: er wird fürs nachhonen wahrscheinlich nochmal die hand aufhalten und der unwissende zahlt ... :satisfied:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

kleiner Nachtrag falls es jamand interessiert:
Bei Meteor Kolben ist es wohl üblich einfach auf das Nennmaß zu Honen, das auf der Schachtel steht. Da kamen dann in meinem Fall 5/100mm Laufspiel raus. Gefordert sind ca. 8-10/100mm.
Ich kann Jedem nur raten sich nicht auf noch so kompetent klingende Worte zu verlassen, sondern ganz genau nachzufragen und das Honmaß schriftlich festzulegen. Unsere vespas sind eben keine Standart-Gefährte...
Mein Zylinder wurde jetzt nachgehont und die erste Testfahrt heute war vielversprechend... aber ich muss es ja jetzt wieder erstmal langsam angehen lassen.
Hier noch ein paar bilders... hach, es ist einfach eine Freude an einer Dicken zu schrauben, wenn man die Smallframes mit der winzigen Motorklappe gewöhnt ist :sigh:

post-34701-0-78011500-1352568267_thumb.j
post-34701-0-31767200-1352568277_thumb.j
post-34701-0-46556800-1352567916_thumb.j
post-34701-0-17427800-1352569153_thumb.j

Bearbeitet von monello
Geschrieben (bearbeitet)

bitte berichten wenn die ersten 500 Kilometer abgespult sind

Schön, dass das Teil wieder läuft :thumbsup:

Bea und die Rechtschreibung

Bearbeitet von Jogi67
Geschrieben

Ich hab den Herrn Gänssle gefragt, was er für Angaben vom Kolbenhersteller braucht. Meinte der nur: Nene, er weiß bescheid. Hat mir noch groß und breit erklährt wie wichtig das Laufspiel und die Oberflächenbeschaffenheit usw ist, und dass er schon Vespazylinder da hatte und nur den neuen Kolebn zum vermessen braucht.

Geschrieben

Jetzt hört doch auf!

Der Herr Profi-Vespamotorenspezialist hat nun einfach Mist gebaut. Herr TE hat ihm vertraut, es ging in die Hose und nun ist Schadensbegrenzung angesagt.

Kein Grund für Vorwürfe oder dergleichen.

So ein paar Wochen vor Weihnachten sollten wir uns alle liebhaben uns uns gemeinsam daran ergötzen, dass wir zu dem eletären Kreis gehören, die eine GS ihr Eigen nennen können.

Bin nun gespannt wie der Hobel jetzt läuft

:cheers:

LG der Jörg

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

also, "der Hobel" läuft gut mit den 1/10 Laufspiel :satisfied:

Gemisch fahr ich 1:30, was es an der Tankstelle grad gibt. HD 101 und Nadel auf ganz mager (die ist aber schon recht ausgenudelt)

Hab jetzt nur noch 400km geschafft (jetzt iss mir zu nasskalt) aber den Motor am Ende eigentlich nicht mehr geschont. Spitze laut VDO-tacho 105km/h.

Aber die Klemmerangst fährt nach wie vor mit und die linke Hand mag sich nicht so recht entspannen :rotwerd: vielleicht garnichtmal so schlecht

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gemisch fahr ich 1:30, was es an der Tankstelle grad gibt.

Zum Verständnis:

Das Gemisch bestehend aus ca. 13 Teilen Luft und 1 Teil Kraftstoff bestimmt der (hoffentlich korrekt eingestellte) Vergaser. Du meinst wahrscheinlich die 1:30 Mischung aus 1 Teil Zweitaktöl und 30 Teilen Benzin. ;-)

Soll man(n) Deine Worte s.o. etwa so verstehen, daß Du Tankstellenfertigmischung 1 : 30 o.ä. aus so einer speziellen 2-Takt-Tanksäule tankst? :satisfied: Falls JA (gibt es diese 2-Takt-Tanksäulen überhaupt noch?) möchte ich davor warnen. Das von den Tanken verwendete Öl ist in der Regel nicht von der besseren Qualität. Ob die Mimik im richtigen / angegebenen Verhältnis mischt, hat man nicht in der Hand. Wie alt der Sprit im Vorratsbehälter bei der geringen Nutzung der Dinger schon ist, mag auch zweifelhaft sein.

Ich rate dringend dazu, gutes Zweitaktöl mit dem Meßbecher selbst in den Tank zu schütten und die richtige Menge Benzin da draufzutanken.

Da weiß man, was man hat. ;-)

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Zum Verständnis:

Das Gemisch bestehend aus ca. 13 Teilen Luft und 1 Teil Kraftstoff bestimmt der (hoffentlich korrekt eingestellte) Vergaser. Du meinst wahrscheinlich die 1:30 Mischung aus 1 Teil Zweitaktöl und 30 Teilen Benzin. ;-)

Soll man(n) Deine Worte s.o. etwa so verstehen, daß Du Tankstellenfertigmischung 1 : 30 o.ä. aus so einer speziellen 2-Takt-Tanksäule tankst? :satisfied: Falls JA (gibt es diese 2-Takt-Tanksäulen überhaupt noch?) möchte ich davor warnen. Das von den Tanken verwendete Öl ist in der Regel nicht von der besseren Qualität. Ob die Mimik im richtigen / angegebenen Verhältnis mischt, hat man nicht in der Hand. Wie alt der Sprit im Vorratsbehälter bei der geringen Nutzung der Dinger schon ist, mag auch zweifelhaft sein.

Ich rate dringend dazu, gutes Zweitaktöl mit dem Meßbecher selbst in den Tank zu schütten und die richtige Menge Benzin da draufzutanken.

Da weiß man, was man hat. ;-)

:thumbsup:

Geschrieben

Das von den Tanken verwendete Öl ist in der Regel nicht von der besseren Qualität. Ob die Mimik im richtigen / angegebenen Verhältnis mischt, hat man nicht in der Hand. Wie alt der Sprit im Vorratsbehälter bei der geringen Nutzung der Dinger schon ist, mag auch zweifelhaft sein.

ich hab mit eigenen augen gesehen, wie so ein tank"wart" das in der ablaufbox für die motoröl-flaschen aufgefangene öl abgemessen und für die 2t-säule verwendet hat- ganz wie in alten zeiten ... :thumbsdown:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

welchen GS kolben hast du verwendet? kann den auf der HP nicht finden? danke

edit: oder gibts den nur beim sip?

Bearbeitet von digs
Geschrieben (bearbeitet)

Den Kolben gibts nur beim SIP oder direkt beim Olli ETS.

@Rainer: wenn ich Öl und Benzin zusammenkippe ist das bei mir ein Gemisch, oder nicht? ;-) nein, ich tank kein Fertiggemisch (wüsste auch nicht, wo es sowas gibt), ich meinte damit nur, dass ich keinen besonderes, unlegiertes oder was weiß ich, und auch nicht immer das gleiche 2t-Öl nehme...

und die edit frägt sich: gibts einen Unterschied zwischen Mischung und Gemisch, oder was

Bearbeitet von monello

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin über einen Deal an eine Rundlicht-50er gekommen, die ich allerdings nicht behalten möchte. Bin ziemlich raus was aktuelle Smallframe-Preise betrifft, daher bitte ich euch um ne grobe Einschätzung:   BJ70, italienisches "L"-Modell keine deutschen Papiere, aber italienische Abmeldebescheinigung vorhanden kein O-Lack, vor vielen Jahren mal mittelmäßig lackiert in Laubfroschgrün Blech gut, kein Rost, keine Welle, aber es wurde mal was am Trittbrett und am Heck geschweißt - vermutlich die üblichen Risse  Motor dicht, 75er DR und ein komischer 16.12er (PK?)-Vergaser drauf, Silentgummis völlig durch, Zündung gehört neu verkabelt Lief noch, aber nicht gut (Zündungs-Wackelkontakt) Gabel / Schwinge gut Alte Seilzughüllen etc, nicht geschmiert, typische 50er, die ohne Wartung benutzt wurde   Ich würde sagen ein ideales Objekt für Anfänger, die Technik schrauben können aber keinen Bock auf Blecharbeiten haben und die keinen Anspruch an perfekte Optik haben.  Als komplett-Rest-Objekt ist sie eigentlich zu gut, und um direkt damit los zu starten muss zu viel gemacht werden.  Ich habe null Zeit sie aufzumöbeln, auch wenn das wahrscheinlich zum Frühling hin am meisten Kohle bringen würde.   Was ist ein fairer Winterpreis im Forum?   
    • Sorry für den leeren Post…..mein Handy hat da gesponnen. danke fürs Bild…..ich weiß zumindest wo du mit der Leitung rein bist…..
    • Jau, beim PK-Zylinder sind Rippen im Bereich des Polrads etwas zurück gesetzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung