Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da habe ich es nun mal geschafft nach jahren wieder meine PX über den Tüv zu bringen!

Nun habe ich wenig Leistung!

Motor: original Gehäuse + Malossi 210er mit angepaßtem Kopf ( nicht zentriert,älter!),30er phbh dell` orto,Malossi Ansaugstutzen,Drehschieber,PMevo

Problem: unzurreichende Leistung,stottern,wenig Druck! Beim fluten des Vergasers baut sich keine Leistung auf,soll beschreiben dass der Motor besonders am Berg schlapp ist.

Der 210er hat minimale Riefen,dass kann es doch als Faktor alleine nicht sein?

Brauche Anregungen damit ich in diesem Sommer nochmal mit einer rundlaufenden Px fahren kann - bin auch zu lange raus aus dem ganzen thema,was das aktive schrauben angeht!

Vielen Dank schonmal im voraus!

Geschrieben

Der Evo ist ein recht guter Resonanzauspuff, wenn da der EInlaß nicht mitkommt, klemmt der Motor ab oder hat im günstigsten Fall eben keine Leistung! DS Ansauger, womöglich auch noch ohne jede Bearbeitung und auf orig.Welle, auf Malossi ist sowieso problematisch - siehe zig andere Topics - erst recht wenn du andererseits einen guten RAP drunter hast....!

Geschrieben

Lucifer, beschreib das mal bitte nochmal etwas genauer bzw. ich kenne manch Abkürzung nicht mehr!

Da auf dem Gehäuse ein Polini verbaut war ist am Zylinderfuß soweit schon was angepaßt - aber nicht speziell für den 210er.

Geschrieben
Wollte eher etwas in Richtung bedüsung hören - das mit mehr Sprit! Gehäuse muß doch nicht angepaßt werden,will ich vermeiden.

Und warum willst Du das vermeiden :haeh:

Wenn Du Leistung willst, musst Du dafür auch dementsprechende Maßnahmen unternehmen :-D

Von nix kummt nix!

Geschrieben

möchte da auch nicht immer alles wiederkauen, was schon zigfach ausdiskutiert wurde.....

aber Eistee hat es schon zusammengefaßt: Malossi ist nun mal ein Rennzylinder, der einzige für PX, der dieser Bezeichnung gerecht wird, du da geht halt nix mit plug'n'play, damuß die ganze Peripherie vom Membranansauger über die Welle bis zur Zylinder(Kopfbearbeitung und dem richtigen Rennauspuff stimmen, damit sich das Ergebnis sehen lassen kann, bzw. sich der Aufwand irgendwie rechnet!

DS-Einlaß hat zu kleine Querschnitte, erst recht mit Orig.Welle, da kommt nicht genug rein, das Leistung geben kann! Erst recht, wenn unbearbeitet; der lange Gasweg über die komischen Ansauger (hat außerdem kleinen Querschnitt!) ist zudem kontraproduktiv, da ist SI-Tuning noch besser! etc....., das läßt sich ewig so fortsetzen, aber das hatten wir schon so oft... :-D

Wenn du Drehschieber fahren willst ohne viel zu tun, stecke dir einen Polini drauf oder tune deinen Originalzylinder (wie und was zu run ist, findest du hier im Forum ausführlichst beschrieben), mit dem Malossiwirst du so nicht gar so viel Freude haben, bzw. dich mit dem Istzustand abfinden müssen! Sorry, daß ich dir da keine besseren Aussichten bieten kann, aber ich denke, mit dieser ehrlichen Antwort ist dir mehr gedient!

Geschrieben
keine membran verbauen, lieber rennwelle mit drehschieber...fertig läuft einwandfrei

Was spricht gegen Membran?

Die Mehrleistung, das ökonomischere Fahren weil weniger Spritverbrauch?

Geschrieben

Gegen Membran sprechen meine mittlerweile unzurreichenden Kenntnisse was das praktische umsetzen angeht - bin jahre nicht mehr in der Garage gewesen!

Geschrieben
keine membran verbauen, lieber rennwelle mit drehschieber...fertig läuft einwandfrei

Was spricht gegen Membran?

Die Mehrleistung, das ökonomischere Fahren weil weniger Spritverbrauch?

ihr österreicher wahrt schon imma etwas extremer!

Geschrieben

Also daß der Malle auf Drehschieber nicht ordentlich geht kann ich nicht bestätigen! Oder sind 18,2 PS am Rad zuwenig, ich glaub nicht! :-D Topspeed liegt bei (PX alt)-Tacho 130. Komponenten: Malle 210, gefräste Originalwelle, Cosakulu, JL-left, 24er Gaser und natürlich Kanäle, Einlaß etc. angeglichen. Ich bin mit dem Motor sehr zufrieden.

Geschrieben

geht eh gut, hatte die gleiche topspeed in etwa

aber der polini geht besser, fährt sich einfach runder :-D

mehr kraft unten und dadurch viel relaxter zu fahren

aber auch oben laßt der nix kalt werden

kein streß mit teuren kulu verstärkungen die sich dann

vertschüssen und vor allem :-( sauguter ganganschluß !

Geschrieben

...find ich super...der jörg ist endlich total vom polini überzeugt... :-D

Geschrieben
geht eh gut, hatte die gleiche topspeed in etwa

aber der polini geht besser, fährt sich einfach runder  :-D

mehr kraft unten und dadurch viel relaxter zu fahren

aber auch oben laßt der nix kalt werden

kein streß mit teuren kulu verstärkungen die sich dann

vertschüssen und vor allem  :-( sauguter ganganschluß !

@ jörg: nachdem der Prolini jetzt rennt fass´ doch die relevanten Eckdaten nochmal zusammen. Vergelts Gott!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, ich habe noch ein älteres Modell aus Jürgens Entwicklungsphase.  kann dir Bilder schicken bei Interesse 
    • SKF findet man (ich) nicht, FAG gibt's nicht mehr und Koyo ist online für 90Eur zu haben. Bleibt quasi nur Nadella oder SIP ohne Herkunft. Oder eben indisch.
    • Hallo in die Runde, nach einem Kolbenklemmer und ständigem Gängespringen habe ich den Block auseinandergenommen. Zylinder, Kolben waren ziemlich durch, Kurbelwelle hatte massiv Spiel, Schaltkreuz war ziemlich abgeflachtf. Ansonsten sah der Rest in Ordnung aus, die defekten Teile wurden bestellt und ersetzt, verbaut und die Motorblöcke wieder vereint. Schaltraste war gar nicht von den Zügen entfernt und wurde mit der gleichen Einstellung aufgesetzt. Die Vorfreude wuchs, die Dame sprang an……, jetzt kommt das aber…., ließ sich jedoch nicht mehr schalten. Gefühlt ging der erste Gang rein, aber nichts anderes. Manuell kann ich die Gänge einlegen und finde diese auch an ihrem Platz, mit Ziehen der Kupplung jedoch nix. Kupplung wurde Ende letzten Jahres gewechselt, da ich erst die Vermutung hatte, daß diese ausgelutscht war. Danach fuhr und schaltete sie, aber das Gängespringen blieb. Damit habe ich das Osterwochenende verbracht, in der Hoffnung, das gute Wetter nutzen zu können, leider Geschiss…. Hat jemand eine Idee, wo ich ansetzen kann? Über jede Antwort bin ich dankbar, weil ich mittlerweile, gefühlt, den ganzen Kack, 43mal auseinander genommen und wieder zusammengesetzt habe…. Guten Saisonbeginn für alle!!! Zur Info: GL150, 64‘ , alles unbearbeitet und nur die Teile baugleich getauscht.
    • Hi, suche eine Racing Resi. Gerne auch ohne ESD.     Danke und Gruß Philipp [
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung