Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Mercedes Benz /8 >>> AUGUST PREIS: 2500€!


ratte

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mercedes Benz /8 W115

Bj. 1973, 2L Benziner.

Mit 18 gekauft, komplett durchgeschweißt und Kotflügel vorne, Schweller, Heckbleche
neu Lackiert. Motorhaube, Dach, Heckdeckel und Türen sind Originallack. Der Wagen
ist rundum mit Mike Sanders Fett konserviert. Der Lack hatt mittlerweile hier und
da ein paar kleine Macken. Nichts wildes.

Interieur ist blau. Sitze sind soweit okay. Fahrersitz hat eine Stelle an der er durch geht.
Rückenlehne oben typisch ausgebleicht. Armaturenbrett hat einen Riss am Lautsprecher.
Teppich ist ok. Weißes Lenkrad.

Motor braucht Liebe.


Der Wagen wurde von mir zuletzt mit H Zulassung bewegt.

Fahrzeug steht in Kempten, am besten vorbeikommen und selber ein Bild machen.

 

PREIS IM AUGUST >>> 2500€




Wenn möglich bitte ANRUFEN! 

0171 523 79 26

 

msg-4423-1271010344,3_thumb.jpg

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

moin moin. wäre es evtl. möglich bilder vom wasserkasten sowie detailaufnahmen der schwellerspitzen und den anderen bekannten problemzonen des strichers zu bekommen?

gruß jan

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mein Bruder hat mir ein paar Handy Fotos geschickt.... ich komm

grad nicht wirklich zum Auto. (200km entfernt) Die Schweller sind

wie gesagt: gewechselt und mit Mike Sanders Fett bearbeitet. Koffer-

raum hat Flugrost angesetzt. Wenn ich das nächste mal vor Ort bin

mach ich ordentliche Fotos.

post-4423-0-61842200-1347344332_thumb.jp

post-4423-0-01905400-1347344353_thumb.jp

post-4423-0-69918800-1347344377_thumb.jp

post-4423-0-50415600-1347344423_thumb.jp

  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung