Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

achja, HC tät noch mit Edding geschrieben draufstehen, ist das vielleicht eines der ersten Schlösser für die Hofmann (Königin) ? Hatten die denn auch "Huf" ?

Geschrieben

ja, manchen hoffis waren auch schon diese schlösser verbaut.

aber ich kenn die dann nur mit Y anstatt SY nummer. bei deinem steht aber offensichtlich nix drauf.

hilft nur selberfeilen. nen anhaltspunkt hast ja schon mit deinem VESPA schlüssel.

lg gregor

  • 2 Monate später...
  • 2 Monate später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi

Brauche original Schlüssel für

SY 35

SY 42

Y 15

Y 94

Evtl Tausch, von Y 15 habe ich das Lenkschloss, von Y 94 das backenschloss

Bearbeitet von turismo
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich probiere es auch mal hier.

 

Habe bei meiner T3 ein

 

B51-29

 

Lenkradschloss ohne Schlüssel.

 

Suche zeitnah einen Ersatz.

 

Backenschloss habe ich SY 23 und Y 135.

 

Möchte demnächst Lenksäule einbauen,daher hat Lenkradschloss Vorrang.

 

Falls wer was hat bitte melden.

 

Wer interesse an dem Lenkradschloss oder an einem der Backenschlösser hat oder mir ein Repro bezahlt,

 

kann die Teile auch haben.

 

Als Anreiz,wer kein Geld möchte,

 

hätte ich einen intakten Schwanenhalshalter,

 

mit Rest O Lack anzubieten.

 

 

Guckst du

 

post-387-0-70713800-1373382684_thumb.jpg

post-387-0-17016400-1373382689_thumb.jpg

post-387-0-74031500-1373382693_thumb.jpg

post-387-0-73479800-1373382697_thumb.jpg

post-387-0-89722600-1373382701_thumb.jpg

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo Sascha,

 

ich habe leider keine Schlösser zum tauschen, habe aber noch einige originale Schlüssel.

-Vespa Hoffmann, Y15, Y29, Y42, Y59, Y71, Y251

-Vespa Huf, SY13, SY28, SY35(2x), SY41

-Huf, SY18(2x), SH82, 150(2x), 183(2x)

 

Viele grüße

Ulf

  • 2 Monate später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es noch jemand mit Y Schlüsseln?
Egal ob original oder nachgemacht.
Davon hab ich jetzt um die 40 von 252 als Muster hier liegen.
Bitte alle mal ihre Nummern posten (egal ob komplett, oder nur Schlüssel, oder nur Schloß)

Bearbeitet von gattinator
Geschrieben

Hier mal die bisher vorhanden Y Nummern.
Wenn noch wer welche hat, die nicht hier drauf stehen-bitte mit mir Kontakt aufnehmen.
Ebenfalls gesucht, da vom Schnittbild identisch bis eben auf den Rohling: Huf P und Huf D, angeblich auch Z (müsste man testen).

Also...Y  : 1, 3, 10, 12, 15, 16, 17, 21, 26, 29, 33, 35, 42, 59, 64, 69, 71, 78, 80, 84, 94, 100, 107, 110, 115, 126, 132, 135, 138, 142, 148, 151, 218, 238, 242, 251.
Zudem noch 6 unbekannte Y Schlüssel, welche bei den frühen 50er Hoffmann verwendet wurden. Die Nummer stand dort nicht auf dem Schlüssel, sondern nur auf den Schlössern.
 

Geschrieben

Ich habe ein GS3 Lenkradschloss SY 37 ohne Schlüssel und suche ein VNB3 Lenkradschloss SY 21 auch gerne ohne Schlüssel ( da ich den habe ). Eigentlich versuche ich nur für die VNB 3 gleichschließende Schlösser mit Schlüssel zu bekommen. Also wenn die jemand hergibt, steht dann auch das Backenschloss SY 21 mit Schlüssel zur Verfügung .

Grüße

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

suche einen Schlüssel passend zu HUF Lenkschloss B 52 - 24, vermutlich GS 4

 

Ausleihen zum Nachmachen wäre auch schon cool.

 

danke schonmal

Bearbeitet von kalewirsch
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Update Y  : 1, 3, 10, 12, 15, 16, 17, 21, 26, 29, 33, 35, 42, 59, 64, 69, 71, 78, 80, 84, 87, 91, 94, 100, 107, 110, 115, 126, 132, 135, 138, 142, 148, 151,215, 218, 238, 242, 251

  • 2 Monate später...
  • 3 Monate später...
  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung