Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Habe heute eine Vespa PK 50 XL Baujahr 1989 erstanden, und habe 2 technische Probleme festgestellt.

Numero 1: Der Vespa Schalthebel lässt sich kein Stück bewegen, weder im Stehen noch beim Rollen. Der Motor läuft und ich kann auch (nach dem anschieben) im ersten Gang fahren, aber dann passiert nichts mehr.

Numero 2: Wenn die Vespa läuft, funktionieren weder Blinker noch Lichter.

Ich habe wenig Ahnung und bin neu auf diesem Gebiet, ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen! :wacko:

Bitte um leicht verständliche Antworten! :wacko:

Danke schonmal im Vorraus!

Geschrieben

Servus!

Punkt 1: Herzlich willkommen im GSF!

Punkt 2: Falsche Rubrik, das gehört zu Smallframe. :wacko:

Punkt 3: Schraub mal unten am Motor die Abdeckung der Schaltklaue ab - Manchmal werden dort die Seile beim Festschrauben eingeklemmt. Würde zum Fehlerbild passen.

Zu Elektrik: Funktioniert denn der Rest? Wenn ja, was genau?

greets,

Jan

Geschrieben

Danke :wacko:

Sorry, hoffe ein Admin kann es verschieben! :wacko:

Hab bisher nur Licht und Blinker getestet teste morgen alles andere!

Dankeschön werde ich morgen versuchen! :wacko:

Geschrieben

Die Abdeckung hab ich weggeschraubt, immernoch unverändert...

Lichter, Blinker und Hupe gehen nicht.

Achja, der Verkäufer meinte zu mit, dass er sie noch ganz normal gefahren ist und beim nächsten fahren ging die schaltung einfach nichtmehr und er konnte nichtmehr in den 2. Gang schalten, geschweigedenn den Griff überhaupt bewegen... Hoffe ihr könnt damit etwas anfangen! :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Heisst: Du hast jetzt den ersten Gang drin und bekommst ihn auch nicht mehr raus? Der Schaltgriff lässt sich gar nicht bewegen? Dann am besten erstmal oben die Lenkerkopfabdeckung abschrauben (4 Kreuzschlitzschrauben an der Unterseite des Lenkers; wenn das Lenkerunterteil aus Plastik ist, evtl. auch 8 Schrauben).

Ich verschieb das mal passend ...

Nachtrag: Wenn 8 Schrauben, dann hätt ich gern mal ein Bild vom Schaltgriff; so ungefähr von der Stelle mit den Gang-Ziffern ...

Bearbeitet von t4.
Nachtrag
Geschrieben

Das Lenkeruterteil ist aus Metall. Es sind 8 Löcher vorhanden, aber nur 2 davon waren mit Schlitzschrauben verschraubt. Der Lenkerkopf lässt sich nicht leicht ablösen, gibt es da irg einen Trick? Will nich abbrechen :P

Geschrieben

Edit: Habs hinbekommen, hatte 2 Schrauben übersehen...:wacko: Hab das Teil jetzt offen und seh die Schaltzüge. Mich wundert, dass die Schaltzüge nichtmal richtig auf Spannung sind ich denn griff aber nicht bewegen kann...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mit Absicht das "runde Teil auf dem die Schaltzüge befestigt sind" mal zur Seite geschoben um zu schauen ob's an der Schaltung liegt... ich denke daran wirds nicht liegen, hat sich danach immernoch schwer drehen lassen, ich schließe jetzt daraus das einfach nur irgendwo dreck drin sein muss (oder?). Wenn ja, wie bekomm ich den da am besten raus? Danke schonmal! :)

Bearbeitet von NicolasW
Geschrieben

Edit zum Licht: Habe bemerkt das bei laufendem Motor einige Anzeigen, wie z.B. die Tankanzeige leuchten. Irgendjemand eine Ahnung warum der Rest dann nicht funktioniert? :wacko:

Geschrieben

Birnen durchgebrannt? Evtl. der Spannungsregler im Eimer, das kann man aus der Ferne aber schwer beurteilen.

Geschrieben

Wenn der Spannungsregler abgeraucht ist, wäre das durchaus normal. Wichtig: jetzt nicht Hupen. Vielleicht hat's den Hupengleichrichter noch nicht durch Überspannung zerlegt.

Voltmeter, messen was an der Birne ankommt. Wahlweise mal eine funktionierende Birne ins Rücklicht setzen und schauen, ob die beim Gasgeben merklich heller wird.

Geschrieben

Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, hatte viel um die Ohren...

Ich hab leider kein Voltmeter daheim, werde es am Wochenende mal mit meinem Vater machen (der bestimmt einen hat :wacko:).

Lässt sich eine durchgebrannte Birne auch mit dem Auge erkennen? Denn die Glühbirne des Frontscheinwerfers sieht ganz normal aus, keine schwarzen Stellen beim Leuchtdraht oder sonstiges... :wacko:

Danke schonmal :)

Geschrieben

Ein durchgebrannter Glühfaden einer Birne kann per Auge erkennbar sein - muss aber nicht. Teste die Birne(n) an Papas Autobatterie oder mit einem Ladegerät.

Geschrieben

Also ich hab jetzt mal den stecker bei der licht maschine rein und rausgesteckt und der scheinwerfer ging, das problem war nur, dass er unterschiedlich stark geleuchtet hat (bei voll gas dunkler und bei standgas wieder heller..) die hupe geht garnicht... liegt es jetzt am spannungs und gleichrichter?

Geschrieben

Klingt nach Spannungsregler. Aber nochmal mein Hinweis von oben:

  Am 12.6.2012 um 21:51 schrieb t4.:
...

Wichtig: jetzt nicht Hupen. Vielleicht hat's den Hupengleichrichter noch nicht durch Überspannung zerlegt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Lenksäule / Vorderrad wieder zusammengebaut. Lagerschale und Staubschutzring fehlen noch.
    • Sooo, das wars tatsächlich  Danke für den Tip… hätte ich auch selbst drauf kommen können. Jetzt nur noch ordentlich verlegen und fertig. Grüße
    • Hey Mottin, ich hab alle möglichen Kombis mit px sip trommel, vmc fuffi hub und der dazugehörigen trommel, sip felgen mit unterschiedlichen et's und Co ausprobiert damit man den Kotflügel nicht bearbeiten muss. Die 4mm offset hab ich gefunden. War nur ein Montagefehler sach ich mal. 😁  So wie es jetzt ist, ist es sauber in jede Richtung vermittelt.
    • Servus!   hab mir nen crossreifen für die PK bestellt. Bislang den Duro gefahren, wollt aber endlich mal 3.00 und nicht 3.50 draufhaben wie es in den Papieren steht.   gefunden: den shinko SR421. In 3.00-10 M/C 42J - steht auch alles auf dem Reifen. Weiters steht drauf Max. 150KG, Max. 100 Km/H, E- Prüfzeichen E4 75R - 0002739 made in Korea das Ding, angeblich erstausrüstungsreifen bei der Honda monkey.   so weit so gut - jetzt steht bloß (in life und Farbe nach der Lieferung - in der Artikelbestellung stand vorher nix davon…) auch fett drauf „Not for high use“ - also kurz für „Not for Highway use“ - also nach deutscher StvZo nicht zugelassen.   Tja, jetzt geht der Schlamassel los: mit der NHS Prägung dürfte er Last-und Geschwindigkeitsindex eigentlich nicht haben, eine E-Nummer auch nicht - hat er aber. Was gilt jetzt? Ist er zulässig??   mein tüvler meint zwischen Tür und Angel „kannst auf deinen Schubkarren schnallen - aber nicht aufs Moped!“ Der Reifenhändler dagegen: „Such nen anderen Tüv, der Reifen ist erlaubt und seit 10 Jahren bist du der erste mit Problemen!“   nun, ich hab den Reifen besorgt um nicht mehr diskutieren zu müssen, warum da zu breite Reifen drauf sind. Den duro gibts ja leider nicht in 3.00. Aber jetzt mag ich mir ungern die nächste Baustelle zum diskutieren ins Haus holen. Und beiläufig wäre es im Versicherungsfall doch recht nett, mit zugelassenen Reifen unterwegs gewesen zu sein..    und im Netz bei den Motocrossern findest ja tausend Meinungen dazu - aber nix konkretes…   Hat hier also zufällig ne Ahnung, wie die Rechtslage da so ist???   Danke schon mal, Jan  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung