Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Habe heute eine Vespa PK 50 XL Baujahr 1989 erstanden, und habe 2 technische Probleme festgestellt.

Numero 1: Der Vespa Schalthebel lässt sich kein Stück bewegen, weder im Stehen noch beim Rollen. Der Motor läuft und ich kann auch (nach dem anschieben) im ersten Gang fahren, aber dann passiert nichts mehr.

Numero 2: Wenn die Vespa läuft, funktionieren weder Blinker noch Lichter.

Ich habe wenig Ahnung und bin neu auf diesem Gebiet, ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen! :wacko:

Bitte um leicht verständliche Antworten! :wacko:

Danke schonmal im Vorraus!

Geschrieben

Servus!

Punkt 1: Herzlich willkommen im GSF!

Punkt 2: Falsche Rubrik, das gehört zu Smallframe. :wacko:

Punkt 3: Schraub mal unten am Motor die Abdeckung der Schaltklaue ab - Manchmal werden dort die Seile beim Festschrauben eingeklemmt. Würde zum Fehlerbild passen.

Zu Elektrik: Funktioniert denn der Rest? Wenn ja, was genau?

greets,

Jan

Geschrieben

Danke :wacko:

Sorry, hoffe ein Admin kann es verschieben! :wacko:

Hab bisher nur Licht und Blinker getestet teste morgen alles andere!

Dankeschön werde ich morgen versuchen! :wacko:

Geschrieben

Die Abdeckung hab ich weggeschraubt, immernoch unverändert...

Lichter, Blinker und Hupe gehen nicht.

Achja, der Verkäufer meinte zu mit, dass er sie noch ganz normal gefahren ist und beim nächsten fahren ging die schaltung einfach nichtmehr und er konnte nichtmehr in den 2. Gang schalten, geschweigedenn den Griff überhaupt bewegen... Hoffe ihr könnt damit etwas anfangen! :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Heisst: Du hast jetzt den ersten Gang drin und bekommst ihn auch nicht mehr raus? Der Schaltgriff lässt sich gar nicht bewegen? Dann am besten erstmal oben die Lenkerkopfabdeckung abschrauben (4 Kreuzschlitzschrauben an der Unterseite des Lenkers; wenn das Lenkerunterteil aus Plastik ist, evtl. auch 8 Schrauben).

Ich verschieb das mal passend ...

Nachtrag: Wenn 8 Schrauben, dann hätt ich gern mal ein Bild vom Schaltgriff; so ungefähr von der Stelle mit den Gang-Ziffern ...

Bearbeitet von t4.
Nachtrag
Geschrieben

Das Lenkeruterteil ist aus Metall. Es sind 8 Löcher vorhanden, aber nur 2 davon waren mit Schlitzschrauben verschraubt. Der Lenkerkopf lässt sich nicht leicht ablösen, gibt es da irg einen Trick? Will nich abbrechen :P

Geschrieben

Edit: Habs hinbekommen, hatte 2 Schrauben übersehen...:wacko: Hab das Teil jetzt offen und seh die Schaltzüge. Mich wundert, dass die Schaltzüge nichtmal richtig auf Spannung sind ich denn griff aber nicht bewegen kann...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mit Absicht das "runde Teil auf dem die Schaltzüge befestigt sind" mal zur Seite geschoben um zu schauen ob's an der Schaltung liegt... ich denke daran wirds nicht liegen, hat sich danach immernoch schwer drehen lassen, ich schließe jetzt daraus das einfach nur irgendwo dreck drin sein muss (oder?). Wenn ja, wie bekomm ich den da am besten raus? Danke schonmal! :)

Bearbeitet von NicolasW
Geschrieben

Edit zum Licht: Habe bemerkt das bei laufendem Motor einige Anzeigen, wie z.B. die Tankanzeige leuchten. Irgendjemand eine Ahnung warum der Rest dann nicht funktioniert? :wacko:

Geschrieben

Birnen durchgebrannt? Evtl. der Spannungsregler im Eimer, das kann man aus der Ferne aber schwer beurteilen.

Geschrieben

Wenn der Spannungsregler abgeraucht ist, wäre das durchaus normal. Wichtig: jetzt nicht Hupen. Vielleicht hat's den Hupengleichrichter noch nicht durch Überspannung zerlegt.

Voltmeter, messen was an der Birne ankommt. Wahlweise mal eine funktionierende Birne ins Rücklicht setzen und schauen, ob die beim Gasgeben merklich heller wird.

Geschrieben

Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, hatte viel um die Ohren...

Ich hab leider kein Voltmeter daheim, werde es am Wochenende mal mit meinem Vater machen (der bestimmt einen hat :wacko:).

Lässt sich eine durchgebrannte Birne auch mit dem Auge erkennen? Denn die Glühbirne des Frontscheinwerfers sieht ganz normal aus, keine schwarzen Stellen beim Leuchtdraht oder sonstiges... :wacko:

Danke schonmal :)

Geschrieben

Ein durchgebrannter Glühfaden einer Birne kann per Auge erkennbar sein - muss aber nicht. Teste die Birne(n) an Papas Autobatterie oder mit einem Ladegerät.

Geschrieben

Also ich hab jetzt mal den stecker bei der licht maschine rein und rausgesteckt und der scheinwerfer ging, das problem war nur, dass er unterschiedlich stark geleuchtet hat (bei voll gas dunkler und bei standgas wieder heller..) die hupe geht garnicht... liegt es jetzt am spannungs und gleichrichter?

Geschrieben

Klingt nach Spannungsregler. Aber nochmal mein Hinweis von oben:

...

Wichtig: jetzt nicht Hupen. Vielleicht hat's den Hupengleichrichter noch nicht durch Überspannung zerlegt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung