Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

suche dringend Unterlagen,TÜV - Gutachten oder irgendwas das ich den PHBH 30 Vergaser bei meiner Vespa P 80 X Baujahr 1982 eingetragen bekomme.

Hat jemand so etwas?

Wäre für mithilfe sehr dankbar es eilt mir ein wenig :wacko:

Geschrieben

Willkommen! ein (allgemeines) Gutachten oder ähnliches auf Basis dessen der Vergaser eingetragen werden kann gibt es nicht. Briefkopien mit eingetragenen 30ern findest Du reichlich in der Datenbank, die werden Dir allerdings nix nützen. Hast du schon mit dem Sachverständigen Deines Vertrauens über die Einzelabnahme gesprochen? Der wird Dir dann sagen was er von Dir benötigt.

Es wird mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auf eine Leistungsgutachten (musst Du Dir einen Prüfstand in der Nähe suchen) und eine Geräuschmessung (macht der TÜV Sachverständige voraussichtlich selbst) jeweils individuell für Deine Kiste hinauslaufen. Auf Basis dessen, fertigt der Kollege, dann ein Gutachten für Dich an und damit kannst Du den Kram dann bei der Zulassungsstelle in die FZ Papiere eintragen lassen.

Gibt auch in ganz DE viele Shops, die das für Dich arrangieren.

  • Like 1
Geschrieben

Danke für die Antworten!

Es befindet sich ein Scorpion Sportauspuff auf der Vespa. Hat es überhaupt einen Sinn oder soll ich den Vergaser lieber wieder runter bauen???

Geschrieben

Sprich doch einfach mit dem TÜV Prüfer und erklär ihm was Du vor hast, er wird dir dann schon sagen was geht. Der Scorpion müsste dann halt gleich mit abgenommen werden. Das eine schließt das andere ja nicht aus. Ist in beiden Fällen dann eine Einzelabnahme, das Gutachten von dem Scorpion hat dann nur noch "informellen" Charakter. Würde aber schon Sinn machen das in einem Abwasch zu erledigen.

Geschrieben

Ist machbar!

Der TÜV mag es gerne,wenn man geplante Eintragungen vorher bespricht;dann ausführt-und final vorführt.

Meine GTR hat eigentlich echt seltsame Dinge eingetragen...(Eigenbauauspuff mit RGV-Dämpfer;in Verbindung mit nem 24er SI;DR177)-das alles funktionierte nach dem Resultat des (kompetenten) Prüfers:"jau-fährt sich stimmig!".

Vorgelegt habe ich ein Leistungsgutachten über 14,8 PS,welches ich damals auf nem mobilen Leistungsprüfstand beim HiH erstellen lassen habe.

Nach dem Vorgespräch wurden mir dann lediglich "M"-Reifen auferlegt.

Ich fahre seitdem absolut legal...;o)-iiihhgitt!

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also.... geplant war ja die O-Lack Freilegung in der Hoffnung das sexy Apfelgrün der Spanier zu finden. Das hab ich auch gefunden, allerdings nicht als O-Lack  Die Kiste wurde mindestens 2x lackiert und war Original wohl mal blau (zumindest der Hauptteil).  Da war dann kurzzeitig guter Rat. Dann kam mir irgendwann die Idee, die Karre einfach so zu lassen. Denn, das blau erinnerte mich an etwas....also schnell mit dem PC gespielt und das kam dabei heraus       Gut....  Also das Gelumpe zerlegt und zwecks Aufarbeitung. Dabei hab ich dann gesehen, das es auch noch insgesamt 3 leicht unterschiedliche Blautöne war und das Grün stellenweise auch noch durchschimmerte   Da ich das IMMER gesehen hätte und ich mich immer geärgert hätte, weil es kacke aussah, wieder gegrübelt "was jetzt".  Irgendwann aus Frust bissl mit der Kupferbürste aufm Akkuschrauber gespielt und das Bridge Piece entlackt. Und das fand ich dann irgendwie doch recht sexy. Kurz gegrübelt was ich mit Anbauteilen etc mache (sollte ja keine Custom Bude oder ähnliches werden) und dann los. Alles nicht sichtbare wurde schwarz matt aus der Dose mit mattem Klarlack lackiert, alle Gummiteile sollten schwarz werden und der Rest eben blank....   Und dann ab dafür....therapeutisches entlacken war angesagt           Hier ein Lob auf die Produkte der Firma Parkside  Der Akkuschrauber hat den Dauerbetrieb ohne Mucken gemeistert. Als dann alles entlackt war, die ganze Nummer mit Owatrol versiegelt. Hier hab ich mich vorher Tips von @sinfonique geholt, der Bereits eine sehr sexy PX in der Art seit Jahren auf der Strasse bewegt. 2x versiegelt und zwischendrin gut durchtrocknen lassen.         Und da es ein Winterprojekt ist, war es dafür in der Halle zu kalt, also den Keller belegt und da später auch mit dem Zusammenbau angefangen. Man kennt es ja, alles wieder dran und rein, was da eben dran und rein gehört.      Den Rest kennt ja jeder. Züge rein, Elektrik rein usw. Vorne Scheibenbremse, hinten Motor. Der war bereits fertig. Quattrini M210, weil einfach gut. Und auch wenn das Blau nicht mehr da ist, die Playmobil Nummer ging mir nicht mehr aus dem Kopf, also die "Silber/schwarz" Nummer durch ein wenig Farbe aufgelockert. Ich bin persönlich schwer in Liebe           Da ich vor dem Zusammenbau bereits einen TÜV Termin vereinbart hatte, war dann auch ein wenig Druck vorhanden, was der ganzen Nummer gut getan hat. Ausnahmsweise ist auch wenig bis nix schief gelaufen, so das ich gestern zumindest soweit fertig geworden bin, das die Kiste auf dem Anhänger steht und heute zum TÜV kommt     Abwarten welche Kinderkrankheiten dann wieder anstehen
    • ich tippe ja das du denen direkt 2 Bier angeboten hast   gut geworden - bis auf die Farbe der ResRadfelge...
    • Faszinierend, die Ankündigung ist nur eine Seite zurücl, könnte quasi letzten Monat gewesen sein  Waren trotzdem nur 11 Monate bis zur Fertigstellung. In Anbetracht der Tatsache, das in dieser Zeit noch ein Wohnungs und Hallenumzug stattgefunden hat, gar nicht so schlecht. Kiste ist fertig, kommt im nächsten Beitrag....
    • Wenn Du Dir unsicher bist, leg doch die Pumpe einfach still und misch halt beim tanken.
    • Ist der richtige Ansatz. Habe zwei unterschiedlich große Spritzen einmal mit 50ml Benzin und einmal mit 1ml Öl gefüllt und den Roller im erhöhten Standgas 5min laufen lassen.       Sprit ist durch. Ich würde sagen so um die 1:80 im Leerlauf.     Mit der windigen Pappkonstruktion kann ich nicht fahren. Kann jemand verlässlich abschätzen, wie sich das unter Last verhält?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung