Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Version mir Auslassteuerung hat, wenn man den Buschtrommeln glauben darf, weniger Leistung. Und 50 PS sind nun bei 180ccm nicht wirklich die Welt, ich halte die Angabe für nicht ganz abwegig. Von daher ist das mutmaßlich schon der hubraumstärkste einigermaßen moderne Zylinder, den man auf 'nem Smallframblock verstaut kriegt, und damit vermutlich eine brauchbare Basis für viel Leistung.

oder Honda RS500 Zweizylinder,

oder Aprilia RS500 mit jeweils 200ccm

oder Bimota Vdue 500ccm (Straßenmopete)

50PS sind realistisch! Kein Standard auf TZ jedoch mit einem bisschen Gehirnschmalz geht das!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Man würde idealerweise wohl zumindest 2 Fälle rechnen:

a) 1ter Gang Beschleunigung Drehmoment max, Achslast hinten 100%, Hubbel meinetwegen so 1g dazu

2.) 5ter Gang Drehmoment max., Achslast 65% und Hubbel 3g

Benötigt werden:

-Abstand der Wellenlager zueinander

-Abstand Fahrzeuglängsachse zu 1tem Lager

-Durchmesser 1ter Gang

-Durchmesser 4ter Gang

-Drehmoment am Rad 1ter und 4ter Gang

(-Fließgrenze Welle - 1ter Tipp 1000N/mm²)

-Durchmesser Welle ist 17mm

-Radialanteil der Zahnkraft kann mit 20° aus Drehmoment und Hebelarm errechnet werden

wegen Superposition: Da war ich wohl wegen des edlen Topic-Titels etwas zu hektisch. Es addieren sich nur die Biegespannungen (Radaufstand und Zahnkraft radial) linear. Die Torsion wird anders draufgerechnet.

Wie bereits richtig gesagt wurde:

Überlagerung zweier Spannungen über Berechnung der Vergleichsspannung.

Bei FEM wäre drauf zu achten, dass die Lagerstellen nicht beide als feste Einspannung modelliert werden.

Habe kaum lose Teile da - wenn hier plausible Werte für die obigen Punkte gepostet werden, klopfe ichs ins FEM.

ohja das würde ich auch gerne machen aber ich hab nur 32000knoten :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche Zylinderhaube für Cosa/PX 200 original im guten Zustand.
    • ...du scheinst ja schon zu wissen, dass es verschiedene Pumpenritzel gibt. Weißt du denn, was verbaut ist / bist du dahingehend sicher? https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Oelpumpe_PX
    • Das will ich gar nicht ausschließen, dass da mal etwas zu fest angezogen wurde. Ich hatte die Vespa letztes Jahr zur Motorrevision in der Werkstatt, als ich sie abgeholt habe, wunderte ich mich auch, dass das Standgas zu hoch ist und sich nicht runterstellen lies, bis ich festgestellt habe, dass die Befestigungsschraube zu fest angezogen war, habe sie minimal gelöst und der Schieber ist sofort zurückgerutscht. In der Werkstatt hat man die Dichtung unter der Wanne offensichtlich auch noch zusätzlich mit Silikon "abgedichtet", bin froh den Mist gestern demontiert zu haben, weil auch eine Silikonwurst in dem Ölkanal lag, auf Dauer sicher keine gute Sache, besser man macht alles selbst, nur ist das für mich zeitlich fast nie möglich.   Gestern habe ich die Leerlaufgemischraube (kurze Version) vor dem Einbau reingedreht, aber damit bekam ich den Vergaser nicht auf die Bolzen, also wieder raus, dann den Vergaser montiert und anschließend diese elende Frickelei die kurze Gemischschraube im eingebauten Zustand reinzudrehen, hat funktioniert, aber eigentlich dachte ich, man könnte den Vergaser mit der kurzen Schraube montieren?   Mein Roller-Kollege hat eine PX200E Lusso GS, aber seine Vergaserwanne sieht etwas anders aus, ist ein etwas älteres Baujahr, aber auch Getrenntschmierung, kann es sein, dass es verschiedene Wannen für die PX200E Lusso gab und ich daher Probleme beim Einbau trotz kurzer LLGS hatte?
    • Vielleicht ist der Vergaser schon etwas krumm/verzogen, weil da mal jemand sehr motiviert angezogen hat. Würde auch zum defekten Gewinde passen. Aber da kommt es jetzt ja nicht drauf an, sondern: Glückwunsch, dass das geklappt hat @RollerTourAxel und klasse, dass der Hobel läuft!     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung