Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich wollte neulich an meiner Vespa PK 50 XL Rush (importiert aus Italien) das Standgas einstellen und hab die Schraube rausgedreht. Leider zu weit und das Ding ist in den Motorraus geflogen. Ich kann sie nicht mehr finden...

Weiß jemand was das für einen Schraube ist (Länge, Durchmesser, etc.), damit ich sie nachkaufen kann?!

Danke für Eure Antworten!!

Peter

Geschrieben

Is das nicht scheiss egal, nimm doch einfach ne Schraube bei der das Gewinde übereinstimmt die passen lang is M4 oder ich weiss nicht und stell das Standgas den passen ein, anstatt noch son Dings da zu bestellen, Porto zu payen usw..

Kann doch eigentlich nix schief gehen, es sei den das gewinde is Zoll oder was weiss ich fürn seltenes krams!

:-D

schÖÖös

Geschrieben

Hallo Vespafreund.

Also das mit der schraube kann schon mal passieren. :-D

ist mir auch schon passiert hatte nur glück das sie in einer nische gefallen ist,

und ich sie wieder fand. :-(

aber eine normale schraube kannst du nicht nehmen wie mein vorgänger schrieb.

du braust eine schraube mit einen kegel an der spitze. :-(

Geschrieben
aber eine normale schraube kannst du nicht nehmen wie mein vorgänger schrieb.

du braust eine schraube mit einen kegel an der spitze. :-(

Also eins ist doch wohl klar:

Wenn man an Vespen schraubt, dann dauert es nicht lange und man bekommt ein Problem, bei dem man selber auf irgendeine Art und Weise improvisieren muß.

Also normale Schraube mit richtigem Gewinde suchen, dann Feile frei und Kegel drangefeilt.

Junge, dat is doch nich schwer :-D

Viel Glück

/r

Geschrieben

Danke erstmal für Eure Antworten.

Was das für ein Gewinde weiß nicht zufällig jemand?

Das würde nämlich die ganze Sache für mich sehr erleichtern.

Is schon Kacke, wenn man eine Schraube verliert und der ganze schöne Roller deswegen steht. :-D

Geschrieben

LOL ich hatte bisher noch nie einen Vergaser mit einer schraube die einene Kegel vonren hat!!!!!!!!

warum soll man den umbedingt eomem kegel vorne brauchen????

ob das jetzt mit der kleinen spitze vom kegel vorne ansteht, oder mit der kante der schruabe ist doch wirklich ******** egal

Geschrieben
Was das für ein Gewinde weiß nicht zufällig jemand?

Das würde nämlich die ganze Sache für mich sehr erleichtern.

Noch mehr erleichtern würde es dir die Sache wenn du mir einfach deine Adresse gibst und bis Dienstag wartest (Bin erst ab Samstag wieder daheim) und dann meine alte Schraube nimmst!

Geschrieben

LOL den vergaser kannst du in den Müll schmeissen!

da geht nichts mehr!

es giebt sooooooooo viele schrauben die da passen könnten, zu 99% ists ne M4, aber ich würd sicherheitshalber gleich einen neuen vergaser kaufen, han brauchst du auch nicht feilen und so.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information