Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

war heute beim TÜV'ler und wollte für meine v50 den TÜV auffrischen lassen.

Eingetragen und verbaut ist motormäßig: PM40, 24 Gaser mit Sportluftfilter und Membranansaugstutzen .

Laut ist sie schon aber für meine Begriffe nicht übermäßig. Kennt jemand nen alternativen TÜV (war in der Karlsruher Allee) der mir neuen Segen erteilt?

Ansonsten halt Dämper neu oder nachstopfen wobei ich da keine Erfahrung hab. Also bin ich für jeden Tipp dankbar!

Grüße Sebastian

Geschrieben

eingetragen sind 91 TÜV schätzt auf 100.

Werkzeugfach ist noch n guter Tipp!

eingetragen sind 91 TÜV schätzt auf 100.

Werkzeugfach ist noch n guter Tipp!

Geschrieben

91 dB ohne Präfix heisst Messung in 7,5 Metern Abstand, umgerechnet auf die heute übliche Messung in 0,5m Abstand werden 26dB draufgerechnet, d.h. Deine Karre darf 117dB im Nahfeld haben. Also ähnlich wie ein startender Düsenjäger oder nen Presslufthammer.

Kann mir nicht vorstellen wie der Tüvler das "schätzen" kann. Weiterhin kann ich mir auch nicht vorstellen wie ein 133er mit Auspuff das schaffen soll.........

Geschrieben

Also:

bei U.1 (im Fahrzeugschein) hab ich 91P

und bei U.3 hab ich 83E drinne stehen.

Gaszug nachlassen wäre auch noch n Tipp aber ich glaub ihm gings hauptsächlich um das Standgeräusch.

Auspuff scheint an den Dichtungsstellen auch dicht zu sein (geht aus bzw. man hört keine Undichtigkeit beim zuhalten).

Geschrieben

Weiterhin kann ich mir auch nicht vorstellen wie ein 133er mit Auspuff das schaffen soll.........

Ohne Dämpfer :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

Man bekommt den PM40 recht einfach leiser.

Die Scheibe die zwischen PK/PX Bremsankerplatte vorne und Seegerring kommt, passt perfekt selbstklemmend in die Steckverbindung zwischen Krümmer und Belly.

Das bringt einiges. Dauerhaft rumfahren, sollte man damit allerdings nicht. Könnte zu einem Hitzestau führen.

Geschrieben

War mit unverändeter Karre beim GTÜ und da war die HU kein Problem.

Ich glaub da hab ich das erste Mal einfach ins Klo gegriffen was den Prüfer angeht.

Geschrieben

Gute Idee.

Ich geh auch schon lange nicht mehr zum TÜV, die sind mir einfach zu wenig Kundenfreundlich.

Mit der Monositzbank wars bei denen auch immer so ein Drama weil die Karre ja für zwei Personen zugelassen ist bin ich deswegen auch schon mal wieder heimgeschickt worden, meinen jetztigen Prüfer von der GTÜ stört das nicht, weiß er doch daß ich die Monobank direkt nach der Prüfung eh wieder draufschraub.

Wer auch mal mitbekommen hat wie beim TÜV die Fahrzeuge der ortsansässigen Autohäuser durchgewunken werden, kann sich denken daß Privatkunden entsprechend scharf kontrolliert werden damit der Prüfer auf seine vorgegebene Mängelquote kommt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information