Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin

habe heute kein tüv bekommen wegen den spoiler hat nie jemand was gesagt

nur heute der ist ja nicht eingetragen

wäre der nicht verpachtelt hätte ich ihn abgebaut

jetzt will der nette tüv mann was sehen ne abe gutachten oder so was

kann mir jemand helfen wie ich das ding eingetragen bekomme

gruss

Geschrieben (bearbeitet)

Hier haben die Jungs nen ein paar Bilder mit einem Materialgutachten zu nehm Spoiler hochgeladen. Ob´s Dir wirklich beim TÜV hilft, bezweifel ich aber iwie...

http://www.vespa-t5.org/verschiedenes/gfk-spoiler/

In dem alten Thread wird auf ein Gutachten von hier verwiesen http://www.fzr-600.de/Download.htm -> "Materialgutachten GFK"

Bearbeitet von Heliobaktus
Geschrieben

ich wollte gerade schon fragen, warum du das teil nicht eintragen läßt, es wird doch wohl einen prüfer in deiner nähe mit sachverstand geben, oder ?

und nein, frag bitte nicht wo ich war

post-23503-0-78987400-1339761149_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

ich wäre in anlehnung an das "große östereichische pimmelfechten zur leistung" für ein neues topic mit dem schönsten fahrzeugschein, ab bj 1989 wird jede motor-eintragung dreifachgewertet, ab bj 2010 vierfach ..

ausgeschlossen wären leute die mit photoshop gut können

woll´n wa ?

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

nee, find ick doof - lass doch einfach so mal ein großes GaySF-Pimmelfechten machen :wacko:

umdrehen und bücken - für die aussage werde ich dch töten !

Geschrieben

wie is'n das eigentlich, wenn relativ wenig im Schein drinsteht, aber der Roller eine Einzelbetriebserlaubnis hat.

bei mir steht z.B. nichts zur Motorkennung, Vergaser, Lufi, etc. nur, Bohrung x Hub..., Schalldämpferkennung (PM BSAU...), Bitubo, Grimeca Blabla.

Im §21 Gutachten steht's halt auch so. Hab ich jetzt Narrenfreihheit z.B. im Bezug auf den Gaser?

Bei den meisten, steht ja Lufi Kennung XY, Motor Typ VNX5M, Vergaser Dello 24/24xxx, evtl sogar die HD, blabla

ist da nicht weniger vielleicht mehr?! Oder muss ich jetzt ohne Vergaser fahren?! Lieber Dr. Sommer, hilf mir!

Geschrieben

idee bezgl eintragung... aber nur möglich, wenn das teil nicht angespachtelt ist:

T5 spoiler drunter bauen - eintragen lassen - sip spoiler drunter und gut :wacko:

ich hab da aber irgendwie was im hinterkopf, dass die prüfer jetzt fotos vom eingetragenen machen müssen und in einer datenbank hinterlegen auf die die polizei zurückgreifen kann. ist da was dran?

Geschrieben

ab bj 1989 wird jede motor-eintragung dreifachgewertet, ab bj 2010 vierfach ..

und jede österreichische eintragung zehnfach :wacko:

(lasst doch mal was bei uns eintragen :wacko: -hier ist das nicht so ein kindergeburtstag wie in deutschland.)

Geschrieben

ich wäre in anlehnung an das "große östereichische pimmelfechten zur leistung" für ein neues topic mit dem schönsten fahrzeugschein, ab bj 1989 wird jede motor-eintragung dreifachgewertet, ab bj 2010 vierfach ..

ausgeschlossen wären leute die mit photoshop gut können

woll´n wa ?

Weiteres Kriterium sollte dann auch aktuelle HU sein. Meine steht seit Ende 2004 im Keller, da der Dämpfer durch den Rahmen kam :D Was nützt mir mein 2 seitiger Prollo-Fahrzeugschein, wenn die Mopete nicht läuft^^

idee bezgl eintragung... aber nur möglich, wenn das teil nicht angespachtelt ist:

T5 spoiler drunter bauen - eintragen lassen - sip spoiler drunter und gut :wacko:

ich hab da aber irgendwie was im hinterkopf, dass die prüfer jetzt fotos vom eingetragenen machen müssen und in einer datenbank hinterlegen auf die die polizei zurückgreifen kann. ist da was dran?

Da steht "Spoiler PIAGGIO Meinst Kunststoff für Vespa PX/T5 Hier handelt es sich um ein original PIAGGIO Ersatzteil in erstklassiger Qualität" --- Meinst das der Tüvler das überhaupt einträgt, wenns doch ein Original Teil ist? Keine Ahnung....

Geschrieben

ich hab da aber irgendwie was im hinterkopf, dass die prüfer jetzt fotos vom eingetragenen machen müssen und in einer datenbank hinterlegen auf die die polizei zurückgreifen kann. ist da was dran?

Fotos ja ,Datenbank ja, für Polizei ???????

Geschrieben

nein, fotos werden zur zeit noch nicht geschossen wenn man was eintragen läßt.

Weiteres Kriterium sollte dann auch aktuelle HU sein. Meine steht seit Ende 2004 im Keller, da der Dämpfer durch den Rahmen kam :D Was nützt mir mein 2 seitiger Prollo-Fahrzeugschein, wenn die Mopete nicht läuft^^

aber sicher - mit akuteller plakette

und jede österreichische eintragung zehnfach :wacko:

(lasst doch mal was bei uns eintragen :wacko: -hier ist das nicht so ein kindergeburtstag wie in deutschland.)

ihr könnt doch bei euch eh nix eintragen oder ? wenn ihr was eingetragen habt, dann doch nur, wenn die kisten mit mehrseitigem deutschen fzg-schein importiert werden. ist allerdings nur halbwissen

nein quatsch, ich denke hier sollte nix doppelt und dreifach gewertet werden

ganz normal foto vom schein, entsprechende stellen wie name , fahrgestellnr. etc kann man ja schwärzen und dann so ne art highscoretabelle

Geschrieben

Hallo Jungs

Frankfurt und Offenbach machen Bilder bei Einzelabnahme

Somit : Fotos ja ,Datenbank ja, für Polizei weiß ich nicht ????

Hat mich oben etwas kurz gefasst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn man am gemeinsamen AC Strompfad zusätzlich einen handelsüblichen Bleikakku laden will, kann man als mittlere Ladeleistung mit durchschnittlich 10% der möglichen AC Generator-Spitzenleistung rechnen. LiFePo4 Energiespeicher sind im Gegensatz zu Bleiakkus schnellladefähig und können deshalb auch erheblich mehr Ladestrom wie alte Bleiakkutechnik ziehen. Solbald ein Bleiakku zu ungefähr 70% geladen ist, kann er nur noch in homeopatischen Dosen Ladestrom aufnehmen, weil er sehr schnell seine Ladeschlußspannung erreicht.   https://www.motelek.net/andere/iskra/nachbau/12v44w_geregelt_12v3ah-agm.png   LifePo4 haben stattdessen eine viel flachere Ladekurve und können bis zum Ladeschluß viel höhere Ladeströme konsumieren. Außerdem reagieren LiFePo4 Akkus nicht sauer, wenn sie längere Zeit mit 80% Entladetiefe gelagert werden.   https://www.motelek.net/andere/iskra/nachbau/12v44w_geregelt_12v2ah-lfp.png   Solche Energiespeicher sind viel kleiner, leichter, von der Betriebsspannung mit Bleiakkus kompatibel und mittlerweile auch bezahlbar!   https://www.eremit.de/c/lifepo4-akkus/12v-lifepo4   Aber nicht für Elektrostarter geeignet, weil das integrierte BMS unter anderem gegen mögliche Kurzschlüsse gesichert ist!
    • Guck mal hier: https://www.vespa-50.de/sonstiges/neue-papiere-abe.html
    • Zylinder an der Stelle passend machen, mach ich am Liebsten mit so was: https://www.amazon.de/Black-Decker-Bandschleifer-KA900E-Absaugung/dp/B000XG3ORW/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1GYC9I1436XOE&dib=eyJ2IjoiMSJ9.uZ1Wjcw6dt4I9uL7n-opO-8OdfddlPgwoqSMJRDXrDj8m_E2AOnArvMdz7TSLplyaVjks1MK-3xtFgdPiqHDHqTEYGdCcNDQGLKd47wVQpTWl1OLRL28FVabw7LwcTar9zFHGgwgO4rPlpRh4XvmCSGD6C9wQDzlcVGWmO5fSX0k-tNT2cLRnwUnf44nesUwxALPsthEDU2qMC_4DYVMu2MNn-v2btUQh5wJfx16qgw.EFW-0gcv6N0jGsYwI0JLPp4sjdKSOIdEu1YgmXCUqi4&dib_tag=se&keywords=powerfeile&qid=1738679364&sprefix=powerfeile%2Caps%2C86&sr=8-3&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.ea9abfbb-43f8-4f98-b704-e3b5d571b56e  
    • Seh ich wie Stefan @ludy1980. Flexhonebürste ist gut. Wenn es geht neuer Kolben mit Ringen. Wenn Du Dir das erst mal sparen willst, würde ich die Kolbenringe entfernen, da auf jeden Fall neue verbauen. Den Kolben mit Schleifwolle bzw kreisenden Bewegungen mit Schleifpapier bearbeiten, nicht zu grob, vielleicht so 600er zuerst und dann den Zylinder auf jeden Fall flexhonen. Dann geht das wieder gut  Such mal im Forum nach Bildern zu Kolbenrettungsmaßnahmen. Da gibts genug Beiträge zu 
    • OK. Also einfach an den  DC Anschluss des bgm Reglers legen und dann klappt's? Oder doch den Louis Regler plus die o.g. Pufferbatterie an DC vom Regler?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information