Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe bis heute gedacht, ich würd mich mit elektrischen Dingen auskennen. Leicht geirrt. Jedenfalls mag bei meiner GL (1963) das Licht nicht mehr. Schaltplan: http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Schaltplan_Vespa_150_VBA_(ab_76051)_/VBB_und_Vespa_GL_VGLA/VGLB_(mit_Batterie)

Das Mädel springt beim ersten Kick an. Aber keine Birne leuchtet, nicht einmal irgendwas. Hab versucht mit einem Messgerät was herauszufinden, aber Spannung messen, scheint nicht ganz so einfach. Also hab ich die Hauptkabelwege geprüft. Die scheinen in Ordnung.

Fragen: Hat wer Erfahrung mit einem ähnlichen Phänomen gemacht?

Für mich kommen eh nur 3 Sachen in Frage:

1. Lichtspule auf der Zündungsgrundplatte

2. Gleichrichter im Seitenfach (da ist noch ein orginaler verbaut, diese komischen Schichtdinger)

3. Lichtschalter am Lenker

Was meint ihr?? Bin für jeden Input dankbar!!!!

Greets from Linz/Austria!!

Geschrieben

Ahja, was ich vergessen habe! Madam ist auf 12Volt umgebaut. Und hat bisher nie irgednwie gezickt. Villeicht liegts ja an der Mondphase.........

Wie? Mit 12V-Regler? Oder dem "Schichtdingens" im Seitenfach? Welche LiMa? 12V mit O-Motor und O-LiMa ist meines Wissens nach ja nicht ganz so einfach ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung