Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Stoßdämpfer Yamaha,TS1 2mm versetzte konusachse cpl. ,Fahrwerksbuchsen,konussets,auspuffbuchsen,flyscreenhalter


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe hier noch nen neuen CNC gefertigten Satz Messingbuchsen für Lambretta zu veräußern.

20,-(+Porto).100_2754.JPG

Bearbeitet von könich
Geschrieben (bearbeitet)

habe hier noch einen satz lambretta konnen mit 2mm versetzter bohrung ( cnc gefertigt ). tip top neu!

post-15733-0-55022600-1333276067_thumb.jpost-15733-0-70750000-1333276029_thumb.j

20,- incl. porto.

Bearbeitet von könich
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

li wellen (5st. am lager ) alle gereinigt und in einem ordentlichen zustand. st. 25,- vhb.2st weg,6st. noch am lager5xweg, neue dazupost-15733-0-79176300-1339786241_thumb.j

airbox 3.serie 20,-post-15733-0-11704800-1339786327_thumb.j

airbox 2.serie 25,- post-15733-0-39237500-1339786388_thumb.j



zylinder 125 ccm je 12,-post-15733-0-73492800-1339786616_thumb.jpost-15733-0-86535000-1339786657_thumb.j



li kupplungskorb 12,-1xnoch dapost-15733-0-28063000-1339786805_thumb.j,-post-15733-0-20730400-1339786747_thumb.j

gp rücklicht ( kein guter zustand ) 7,-post-15733-0-46610700-1339786847_thumb.j

ansauger kugelpoliert 10,-post-15733-0-23784900-1339786902_thumb.j


zzgl. versand.

angebote könnt ihr natürlich machen.

Bearbeitet von könich
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

siehe fotos.

in 3 unterschiedlichen längen aus 4mm edelstahl.mit edelstahlkugel am ende und v2a befestigung.

ca. 1m , 50cm oder 40cm

post-15733-0-96331600-1347821093_thumb.jpost-15733-0-78186900-1347821122_thumb.j

8mm aufnahme für gepäckträger etc.

post-15733-0-19937700-1347821153_thumb.jpost-15733-0-69721900-1347821192_thumb.jpost-15733-0-11320400-1347821228_thumb.j

setze mal 25,- an + porto

Ist natürlich nur für Showzwecke gedacht und nicht zugelassen laut STVO.

Bearbeitet von könich
  • Like 1
  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hey Thies, (?? :wacko: )

des isch egal.....

richtig

Nur für`s Verständnis: Warum ist das bei Standardkonen von Gaywicht und bei Nachbaukrempel nicht?

Danke. (Lambrookee)

  • 4 Monate später...
  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nur für`s Verständnis: Warum ist das bei Standardkonen von Gaywicht und bei Nachbaukrempel nicht?

 

 

Bitte Antwort auf s.o. :lookaround:

Geschrieben

D klein 14,05mm

 

Danke für die Maße. :cheers:

Da hat sich aber wohl ein Schreibfehler eingeschlichen, oder?  Ich gehe davon aus, daß es D klein 24,05mm heißen sollte.

Geschrieben

 

16,05 ist Bohrungsmass

Ist klar ... danke für Korrektur des Schreibfehlers von 14,05mm auf 16,05mm und die Ergänzung innen, ...

 

aber wie groß ist jetzt der d klein des Konus außen? :???:

 

 

 

Geschrieben

Entscheidend war für mich mal: Die Dinger passen 1a bei Serie3 mit großen Silentblocks. Bei Erstmontage empfiehlt sich gegen Verdrehen die Verwendung von Pattex Compact. Habe es extra ausprobiert: nach 30 Stunden Trocknungszeit ließen sich die Konen noch prima mit einem Schraubendreher in der Nut aushebeln. Der Demontage des Traversenbolzens hingegen hielt der Kleber locker stand. Da rührte sich nichts. Keinen mm.

Geschrieben

Ich bitte um Entschuldigung bezügl. meiner penetranten Nachfragerei. :satisfied:

Entscheidend ist für mich, daß die Silentblöcke nicht unter Verspannung durch zu eng stehenden Konus-Außenflächen leiden.

 

KLICK :lookaround:

Geschrieben

Das verstehe ich. Nix gegen klärende Nachfrage. Habe tatsächlich darauf geachtet und vor Verbauen der Könich-Konen mit dem Tool die (gelochten) Casa-SilentBlocks nochmal nach-/eingezogen. Die saßen allerdings nach wie vor top. Der Motor ging dann saugend/schmatzend über die Aufnahmepunkte.

Geschrieben

 Der Motor ging dann saugend/schmatzend über die Aufnahmepunkte.

 

Das überzeugt mich final.

 

@ könich: Hast PM mit Bestellung. :cheers:

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe hier noch Reste an Distanzbuchsen mit unterschiedlichen Stärken zur optimalen Anpassung am Motorblock.

5mm,6mm,7,5mm,10mm,13mm abzugeben.100_4148.JPG

Set a 2 Stück mit gleicher Stärke = 8,-€

Artikelstandort bei Paderborn

Bearbeitet von könich

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
    • Raus popeln…Fetzen für Fetzen. wenn alles weg ist, mit dem Sauger den Tunnel und die Ritzen aussaugen. Kleber Reste hab ich mit WD40 plus Wärme entfernt. Ekelhafte Arbeit….aber der Mist muss unbedingt raus
    • Heute wurden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.   LüRa Abdeckung wurde schon mal optimiert für mehr Luftdurchsatz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information