Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab mit suchfunktion nichts zum thema gefunden :wacko:

Hab meiner PK vor kurzem nen 102 Pinasco Alu gegönnt und irgendwie war der Leistungs unterschied zu meinem 75 Dr (bearbeitet) nicht wirklich massiv außer bissel mehr Drehmoment und das der 4 gang endlich ma komplett gezogen wird. ( mit ori Auspuff konstant 60 km/h berg auf wie ab )

Setup ist zurzeit

102 ccm Pinasco Alu

19.19er (bissel zufett bedüst )

Original PK auspuff

abgedrehtes Polrad

ZZP 17° vor OT (ka welchen ich fahren soll :-/ )

bei der Übersetzung bin ich mir nicht sicher da sie bereits verbaut war schätze is 3.00 (da 22 zähne Primär und geradverzahnt )

was bringts mir wenn ich den 102er bearbeite laut Portmap von rasputin ???

und welcher Auspuff ist zu empfehlen (hatte noch ne pollini rechts brülltüte die mir viel zu laut ist )

vielen dank im Vorraus !!!!!

Geschrieben

Hallo!

Ich denke du mußt den Drehschiebereinlaß und die Überströmer noch etwas erweitern (falls das noch nicht geschehen ist), sonst wird der Zylinder nicht seine volle leistung entfalten können.

Danach würde ich mich um den Auspuff kümmern.

Gruß

Smiti

Geschrieben

ich würde umgekehrt machen..

erst puff und dann vielleicht den drehschieber.

der oginalpuff ist wie ein stopfen.

orginal piaggio banane mit sito kurzhub-krümmer wäre meine empfehlung.(wenn dir das seitenblech egal ist)

oder polini banane.

Geschrieben (bearbeitet)

Auspuff (wenn's original und leise sein soll) kann auch ein PK125 drunter (muss dann angepasst werden auf Kurzhub).

ZZP beim 102cm³ Pinasco soll bei 18° v. OT liegen. Dann Bedüsung anpassen. Einlass braucht eigentlich nicht größer, der langt locker für das, was der Vergaser liefert. Anpassen des Gehäuses an den Zylinder ist aber sinnvoll.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben
  Am 17.6.2012 um 18:12 schrieb Spiderdust:

Auspuff (wenn's original und leise sein soll) kann auch ein PK125 drunter (muss dann angepasst werden auf Kurzhub).

Alle Auspuffanlagen, die über das 75°-Winkelstück am Zylinder montiert sind, passen sowohl auf Kurz- als auch auf Langhubzylindern.

Einzige Ausnahme scheint der 80 ccm-Langhubzylinder zu sein, dessen Auslassflansch in Höhe und Neigung anderes gestaltet ist.

Hier noch mal die Situation als teilweise vermaßte Konstruktionszeichnung.

Die Maße sind - so gut es geht - von Originalteilen selbst abgenommen.

post-5049-0-03538800-1339962646_thumb.jp

:wacko: bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

bei mir hat der sito pk125 auspuff ohne schweissen darauf gepasst.nur die löcher vom krümmer vergrössert..

@Bobcat,ich liebe deine old school technisches zeichnen..

lg,tonny

Bearbeitet von ErMeGeDDoN
Geschrieben
  Am 17.6.2012 um 19:52 schrieb bobcat:

Alle Auspuffanlagen, die über das 75°-Winkelstück am Zylinder montiert sind, passen sowohl auf Kurz- als auch auf Langhubzylindern.

Ach, da war ja was. :wacko: Da hätte ich mir den (editierten) Zusatz ja sparen können.

  Am 17.6.2012 um 19:58 schrieb ErMeGeDDoN:

@Bobcat,ich liebe deine old school technisches zeichnen..

Oldschool? So hab' ich das damals auch mal gelernt. Soo alt bin ich auch noch nicht... :wacko:

:wacko:

Geschrieben

ok dann werd ich mir mal den polini drunter schnallen und den ZZP anpassen !!!!!!

im Winter werd ich den block eh splaten und ne rennwelle mit anderen steuerzeiten einbauen sowie den block (überströmer ) auf den zylinder anpassen ,würde ich spürbar en unterschied merken wenn ich jetzt schon nur den zylinder bearbeite nach portmap ?? wäre dann der 19.19er nicht sogar schon zu klein bei dem drehzahl plus durch auspuff und bearbeitung ?

Geschrieben
  Am 17.6.2012 um 19:52 schrieb bobcat:

Alle Auspuffanlagen, die über das 75°-Winkelstück am Zylinder montiert sind, passen sowohl auf Kurz- als auch auf Langhubzylindern.

Einzige Ausnahme scheint der 80 ccm-Langhubzylinder zu sein, dessen Auslassflansch in Höhe und Neigung anderes gestaltet ist.

Hier noch mal die Situation als teilweise vermaßte Konstruktionszeichnung.

Die Maße sind - so gut es geht - von Originalteilen selbst abgenommen.

post-5049-0-03538800-1339962646_thumb.jp

:wacko: bobcat

Moin,

kurz in eigener Sache.

Ich möchte mir den Sito Plus unter meine PK 50 bauen ( 75er DR drauf).

Könnte ich da auch den 125 Sito Plus nehmen?

Der passt dann da drauf?

Wie ist es mit dem Blechklang bei dem 125er Puff?

Danke

Tim

Geschrieben

Meine konstruktiv "untermauerte“ Feststellung (Anschluss ab Krümmerstück ist identisch bei Lang- und Kurzhub SF-Zylindern) bezieht sich auf das 75°-Alugussteil, das ich in der Ausführung auch als "original" bezeichnen möchte.

Du müsstest jetzt ausprobieren, ob sich eine Sito-Auspuffanlage ebenfalls p&p an diesem Alukrümmerstück sauber und spannungsfrei montieren lässt. Denn üblicherweise werden die Sito-Anlagen über ein geschweißtes Rohrbogenstück am Zylinder befestigt. Möglich, dass Sito für seine Anlagen hier unterschiedliche Verbindungsstücke bzw. Auslassstutzen (für Lang- und Kurzhubzylinder) vorgesehen hat.

Hier habe ich leider keine persönlichen Erfahrungen und kann auch über den „Sound“ nichts sagen.

:wacko: bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

Welcher Simonini? Tailgun (der vom Link oben) oder der Down and Forward? Die sind halt alle beide etwas lauter als der Polini. Außerdem geht der Tailgun bei 102ccm nicht mehr so gut, der ist am besten für Drehzahllastige 50er - 75er geeignet, bei mehr Hubraum ist der einfach nur laut und bringt nicht wirklich viel. Da wäre ein D&F schon recht nett, aber halt nicht mit den originalen Pinasco Steuerzeiten und einem 19er Vergaser, aber das ist dann wider was andres. :wacko:

Bearbeitet von rennvespe
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Kannst ja mal in meinen Ape Thread schauen, mit ner gescheiten Bearbeitung geht der Zylinder wesentlich besser.

Original sind die SZ und Flächen viel zu klein. Da wurde vor 30 Jahren bei Serienmaschinen, die bis zu 50000 km mit nem Schliff fuhren deutlich mehr angeboten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Von Gang 1 oder 2 sollte es in die Neutralposition gehen, vielleicht die Vespe dabei etwas vor und zurück schieben.
    • Meine Frage bezüglich dem Tork hat sich dann nun auch erübrigt. Der Zustand hat mich so genervt, dass ich gerade nochmal zurück gewechselt bin auf den SIP Road und ab auf die Stadt Autobahn.    Also der VMC ist für mein Setup nicht passend, denn der SIP fährt jeden Gang spritziger aus und am Ende noch 3 kmh schneller als der VMC.   Schade, der VMC sah so gut aus im Seitenfach.   Dennoch will ich den SIP nicht dauerhaft fahren mit dem hängenden Geröhr.
    • schwarze XL2 hätte ich für Dich....   Rita
    • Ich würde dann gleich einen vernünftigen Primärkorb verbauen z.b Fabbri ( fabbri da ich mehrere davon im Einsatz habe) und direkt eine ordentliche Kupplung bevor man da die Nebenwelle unterlegt und ewig rumhantiert . Da ist einfach die Sonne zu empfehlen. Einfach einbauen und nie wieder Ärger haben.  Überströmer würde ich immer fräsen das bringt schon noch was. Gibt es Werkzeug für um die Wandstärke zu messen z.b von Tim hier im GSF. Dremel mit Schleifröllchen eigenen sich ganz gut dafür. 
    • Der SR3 passt gut auf den Zylinder. Habe jetzt mal den BGM drauf geschraubt und find ihn auch sehr gut mit CP23 Vergaser.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung