Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe mir für die City eine P200E zugelegt,

alles im Original Zustand nicht verbastelt und immer in einer Vespa Werkstatt gewartet worden.

Folgende Zicken macht das Teil:

Nach Kaltstart mit Choke (geht auf den 1. oder 2. Tritt an) läuft der Motor sehr unwillig, mache ich abpribt den Gashahn auf stirbt der Motor ab

D.h. im warmen Zustand nimmt der Motor kein Gas mehr an.

Wird der Choke im warmen Zustand gezogen läuft der Motor wieder tadellos.

Kerze und Benzin sind neu, Funken ist auch kräftig

Kein übermässiger Blaurauch aus dem Auspuff und Kompression ist auch kräftig.

Ich habe den Luftfilter einmal demontiert und gesehen das dort jemand den Luftfilter mit Blech teilweise abgedeckt hat

(mir schleierhaft warum)

Bilder zum manipulierten Luftfilter

Gibt es da Lösungsansätze wo das Problem liegen könnte?

Danke im Voraus für eure Hilfe

jp2sael2.jpgj75vnhz4.jpg

Geschrieben

und wenn du mal ne runde fährst geht das problem mit der schlechten gasannahme auch nicht weg?

wie weit ist die gemischeinstellschraube rausgedreht (schaut nach hinten am Vergaser).

Geschrieben

Also fahren geht nur mit offenem Choke, ohne Choke geht der Motor aus und auch nicht wieder an

Mit choke ist die sofort wieder da.

Gemischschraube werd ich kontrollieren, laut WHB soll diese 1.5 Umdrehungen geöffnet werden.

Könnte das Problem auch ein undichter KW Simmering sein, so daß der Motor Falschluft zieht und abmagert?

Geschrieben (bearbeitet)

Jupp gaser reinigen und ruhig mal die düsen checken. Vespafachwerkstatt hat nix zu heissen :wacko:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Hallo,

hatte eine ähnliches Problem. Bei mir war es die Spritzufuhr. Bei Vollgas ist nicht genug Sprit in die Vergaserkammer nachgelaufen.

Die Fehlerquelle würde ich auch mal durchchecken. D.h. Benzinhahn, Schlauch, Schwimmernadel Vergaser.....

Creni

Geschrieben

OK

soweit den Vergaser gecheckt.

Wie finde ich heraus (ohne Demontage) welcher Zylinder auf dem Motor sitzt?

(9 oder 12PS)

Und wo finde ich Daten über die Vergaser Bedüsung?

(Größe Hauptdüse usw usw)

Wie es scheint hat einmal ein techn. un-versierter die Vergaserdüsen "gereinigt" sind total verkratzt.

Im Moment läuft Sie etwas besser, geht zumindest im Stand und ohne Choke nach dem Warmlaufen nicht mehr aus.

Mit Freuden habe ich festgestellt das meine 200er auch über Aussenbacken Verschlüsse verfügt :wacko:

im großen und Ganzem kommt Sie echt schick daher, für das Alter und die Fahrleistung fast keinen Rost, ein paar minimale Kampfspuren (Beinschild Aluleiste) und der Originallack schaut auch noch gut aus.

ich werde da nichts dran rumbasteln, eventuell mal ein 12PS Zylinder drauf (wenn dieser nicht verbaut ist) ansonsten bleibt Sie im original Zustand.

Geschrieben

Dann würd ich vorschlagen, du haust mal neue Düsen rein, welche steht ja auf den alten drauf. Wenn das Teil ansonsten original ist, würde ich mal in den Papieren nach der Leistung schauen ;) iIch tippe aber mal auf nen 10 PS Motor, gerade wenns eine mit Außenverschluss ist und die EZ in Deutschland hatte.

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich würde erst mal in den Papieren schauen und mir daraufhin beim freundlichen Vespahändler die passenden Düsen holen!

Die alten mitnehmen und wenn Du Dir nicht sicher bist vom Händler überprüfen lassen. Evtl. müssen ja nicht alle neu...aber bitte auf gar keinen Fall einfach bloß das in neu verbauen, was altuell verbaut ist!!!

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben (bearbeitet)

Genau so mache ich das, werde beim Händler vorstellig und besorge mir da eine neue 130er Hauptdüse, oder was zum Vergaser passt.

(fraglich ob die 130er werksmässig ist, wenn da schon einer rumgefummelt hat)

Dann erstmal auf die Landstraße mit dem Teil und schön sachte frei fahren

Was ich noch suche ist ein Kennzeichenhalter für kleine Kennzeichen, das originale Bremsblech ist etwas überdimensioniert

Hier mal ein paar Bilder von Schätzeken

ondeqwjw.jpgbrv6ugkw.jpg5ydeitqx.jpg

Bearbeitet von TL1080R
Geschrieben

Du hast was für eine HD drin? 130?!?

Nee Du, die sollte eigentlich nicht passen, tut die es doch halbwegs, liegt da wohl was anderes im Argen! 116 bzw. 118 bei PX alt sollte die richtige HD Größe sein!!!

Geschrieben

OK

soweit den Vergaser gecheckt.

Wie finde ich heraus (ohne Demontage) welcher Zylinder auf dem Motor sitzt?

(9 oder 12PS)

Zylinderkopf muss ab und dann Abstand Auslaßoberkante bis Zylinderoberkante genau messen.

Ist aber für die Bedüsung unwichtig.

Geschrieben

Hallo,

als erstes solltest Du den Zylinder prüfen, welcher verbaut ist. Nicht, dass da ein Polini o.ä. drauf ist (wegen der 130er HD).

Dann die eingebauten Düsennummern prüfen und die richtigen verbauen. Vergaser reinigen, neue Dichtungen, Grundeinstellung vornehmen.

Es könnte auch sein, dass da jemand versucht hat Falschluft wegzudüsen.

Geschrieben

"Falschluft wegzudüsen"

Das befürchte ich auch, KW Simmerring wäre wohl nachzuschauen

geht das im eingebautem Zustand, oder muß der Motor dafür raus und zerlegt werden?

Geschrieben

Habe gestern auch eine längere Probefahrt gemacht,

Motor nimmt gas an aber dreht unwillig aus, Leistung "obenrum" ist nicht so dolle

Im 4. Gang geht die bis max. 80km/h und bei Vollgas bricht die Leistung ein.

Ein Bekannter sagte mir das könnte an Falschluft liegen, eventuell undichte Kurbelwellendichtung.

Geschrieben

Nimm dir doch mal die Tipps hier aus dem Topik zu Herzen...

Eben also:

1.Vergaser Demontage + Reinigung und das Aufschreiben der Düsen

2. Zylinderkopf demontieren und schauen um was für einen Zylinder es sich überhaupt dreht. Wenn nichts drauf steht, hilft vielleicht auch ein Foto.

3. Dann sehn wa weiter!

Geschrieben

Zum Thema Falschluft, wenn Du auf die Ampel zurollst und dann stehen bleibst, kommt der Leerlauf sofort mit runter oder dauert das ewig, grad wenn Du voll geheizt bist, z.B. Autobahn, dann Ampel Ausfahrt, kommt der Motor sofort in Leerlauf?

Bleibt der Motor manchmal einfach auf dem Gas oder dreht im Leerlauf hoch? Es kann passieren, dass der Motor dann gar nicht mehr aus geht, auch nicht mit Zündung, dann bitte Vorsicht, hohen Gang einlegen und Karre abwürgen.

Ansonsten bitte wie wir schon geschrieben haben, nicht noch 1000 Leute fragen, sondern mal Ergebnisse liefern, dann schauen wir weiter!!!

So und jetzt Attacke, Arme und Beine ergeben rotierende Scheiben :wacko:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Soooo, Fehler gefunden und beseitigt

Hab heute beim Vespa Dealer ne 116er Hauptdüse gekauft und eingebaut

siehe da das Teil zieht nun gut durch.

Wiso & Weshalb & Warum jemand am Luftfilter und Düsen rumgepfuscht hat entzieht sich meiner Logik.

Falschluft zieht der Motor auch keine, laut Meister von der Vespa Werkstatt (die machen seit den 50ger Jahren hier Vespas und haben schon ein bissken Plan)

dieser hat ne Probefahrt gemacht und mir für Klimpergeld den Vergaser erklärt und eingestellt, netter Laden :wacko:

So jetzt nur noch die Sitzbank neu beziehen lassen, mit etwas rutschsicherem Kunstleder, denn die alte Decke ist schon echt glatt

Klemmspiegel dran und fertig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung