Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi....

habe mir bei "Scooter-Center" neue Innen- und Ausenzüge bestellt!

Habe heute nen Gaszug verlegt, der is nur ein bischen lang im gegensatz zum alten!

So ca. 30 - 40 cm könnten da wech...

habe jetzt meine Bestellung gecheckt und habe festgestellt das meine Bestellung

richtig war. Gaszug für V50....

kann das sein, falsch geliefert, normal????

Kürzen is ja scheisse, ham die falsch geliefert?

greetz King Kool Funky

Geschrieben
Hi...

Nee, Nippel nur Lenkerkopf, anderes Ende halt wie verlötet damits net aufzwirbelt.

Innenzug kürzen is kein Problem, aber geht das mit Ausenzug auch???

:plemplem:

Warum sollte das nicht gehen?

Innenzug rausziehen, passende Länge abmessen, sauber abschneiden.

Schnittkante auf scharfe Kanten kontrollieren, ev. mit Dremel nacharbeiten.

Endkappe aufsetzen, Zug fetten und einbauen.

Olli

Geschrieben

Unsere Erfahrung hat gezeigt das man auch Züge in Teflonhüllen fetten sollte.

Seit Jahren problemlos.

Ansonsten kann der Zug an der Tefloninnenhülle festrosten --> Feuchtigkeit schlägt sich nieder.

Gruß,

Olli

Geschrieben

solange das schmiermittel Surefrei ist kann man damit die Teflonzüge auch schmieren! - es geht halt darum, dass die Teflonschicht sich nicht mit dem zug verkleben soll

Geschrieben

...also meiner Erfahrung nach, haben die beim SCK keine V50 Züge und Hüllen mehr.

Quasi nur noch Einheitsgrößen.

Ist aber ja nicht das Problem, oder???

Endnippel gibts auch beim SCK zu kaufen.

Geschrieben

Ich muss die Züge immer anpassen.

Hab noch nie das Glück gehabt, einen passenden zu bekommen.

Mittlerweile hol ich die züge auch im Fahrradladen.

Billiger, besser und wieder universal anpassbar.

Da hab ich auch meinen ca 2,40m langen Gaszug her.

Sonst hab ich nirgends einen so langen gefunden.

Extra Lang beim SCK ist zu kurz gewesen.

Scheiß Kurzhubgasgriff, Drop, und gedrehter Zylinder.

Gaszug verlegen könnte so einfach sein :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ja ungefähr.

Keine Ahnung.

Kurzhubgasgriff halt wegen dem Drop. Also da schon mal länger.

Und der Vergaser sitzt auf der hinteren Seite des Motors, also nochmal länger.

Und das ganze ist jetzt im Tunnel, also unsichtbar. Nicht so wie davor, FreiLuftVerlegt!

EDIT: Vielleicht ist er auch nur 2,20m auf jedenfall elendig lang.

Bearbeitet von Barnosch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information