Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Also: welches Fabrikat der Simmeringe (BASF-Callocco oder wie der ganze Krempel auch immer heißt....) bürgt für beste Qualität???

Soll ja schon Simmeringe gegeben haben, die nach 80 km den Geist aufgaben....

Ciao!!!!

Geschrieben

ja sag einmal

was machst denn du da

gschähmst die ned

huschhusch ins vcw forum :-D

na, im ernst

basf cortecco

und die originalen vom piaggo händler

jo kane vom kudlicka !!!!!

Geschrieben
ja sag einmal

was machst denn du da

gschähmst die ned

huschhusch ins vcw forum  :-(

na, im ernst

basf cortecco

und die originalen vom piaggo händler

jo kane vom kudlicka !!!!!

Sers Jörg!

Hab eh schon öfter wieder gepostet.....im GAY S F :-(

Schäm mich gar net. PS: Dein Kottan-Fimmel macht Dich noch symphatischer! FF = Viel Vergnügen :-(

Hab die alle noch auch Video, ich hoff die gibts bald alle auf DVD.

Hab deswegen gfragt, weil der Rollerladen mir irgendwelche gschickt hat, wo net wirklich was dabei steht :-D , muß mir die aber nochmal genau angucken...und dann gehts ans Motor zerlegen....

Wer kauft beim Kudlicka? "Brauchst Du Simmering? Nimmst Du, hab ich auch in Chrom!" :-(

Geschrieben (bearbeitet)

beim stoffi gibtses im 3er pakal, aber nicht immer zeitweise

wir haben noch ein paar herumliegen - mal auf vorrat gekauft

bei welchem club warst du nochmal schnell dabei ... ? :-D

wieso sind wir hier eigentlich im abstimmungs bereich ?

Bearbeitet von joerg
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Super, Danke, hab denen schon gemailt!!!

Und die, die man als originale Piaggio (Ricambi originali) kauft sind nicht so dolle...?

Ciao!!

habe jetzt seit 2500 km den schwarzen metall siri von rolf eingebaut und bisher keine probs. ist ein "originaler" vom piaggio dealer.

Geschrieben

Baut ja nix was wichtig ist und sich nicht innerhalb von 30 sek mit einem Fußtritt demontieren und wieder montieren lässt aus dem Hause RMS an eure Moppeds.

Da ist die Kagge-Garantie nämlich mit dabei.

Geschrieben
Baut ja nix was wichtig ist und sich nicht innerhalb von 30 sek mit einem Fußtritt demontieren und wieder montieren lässt aus dem Hause RMS an eure Moppeds.

Da ist die Kagge-Garantie nämlich mit dabei.

dito! :-D

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich denke, das erklärt sich aus der Todesanzeige.  Ist ne scheiß Erkrankung.
    • Ja, da ist das tatsächlich auch zu sehen.
    • Das mach ich auch noch. Ich mach es ganz gerne wie bei der PX mit der Platte, weil ich da schon mal die großen Baustellen erledigt hab. Und meist ist das auch einfacher in sich dicht zu bekommen.  Und die Platte hab ich mal vor Wochen ohne Bohrung vorbereitet, um beim Gehäuse strahlen abdecken zu können.   ASS bleibt original, das reduziert hoffentlich etwas das Risiko.    
    • Naja, ich habe ein Canyon Grail AL und mal auf die Endurace Klasse Endurace CF 7 oder eher sport Ultimate CF SL 7 geschielt. Hauptunterschiede sind Oberrohrlänge und Radstand wie beschrieben.
    • Habe schon einige Metall Siris eingebaut und jetzt zum ersten mal das Problem, dass der, wenn bündig eingebaut, am Lager angeht. Gleiche Situation mit Corteco blau und braun. Verbaut war ein brauner Rolf.   Ich hatte noch einen schwarzen Rolf, den habe ich etwas abgeschliffen und bündig eingebaut, jetzt schleift nichts mehr am Lager.   Lässt sich dies auf das Baujahr eingrenzen? Ist eine 92er Lusso. Wahrscheinlich war der originale Siri auch nicht bündig eingebaut. Gibt es da Tollerranzen mit den Gehäusen?       Optisch schaut der braune Corteco am flachsten aus, vermessen mit dem Messschieber, ergibt sich kaum ein Unterschied. Beim Rolf ist mir aufgefallen, dass die Gummilippe nicht über das Blech übersteht, bei Corteco ein wenig.     Der Rolf scheint am flachsten zu sein, habe ihn trotzdem etwas angeschliffen, damit ich nicht noch einen Siri verschieße.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung