Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte bei einer Piaggio Vespa PX 200 im Bereich des vorderen Handschuhfaches einen Verstärker einbauen und elektrisch anschließen .

Meine Fragen:

1.) Wie kann ich das Zündschloss ausbauen?

2.) Wie kann ich mich anschließen?

3.) Kann mir jemand Baupläne nennen?

4.) Hat jemand Erfahrung mit den Einbau einer HIFI Anlage inkl. Boxen in eine PX 200 E , gibt es vernünftige Einbausätze ?

Danke einstweilen für Eure Hilfe

Geschrieben

Hilfreich wären jetzt nochmal Baujahr, ob it oder ohne Batterie.

Boxen würde ich wasserdichte von Conrad empfehglen.

Ob ne Vespa jetzt Musik braucht ist auch noch geschmacksache.

Ich höre bei 103db soieso nix mehr :wacko:

Geschrieben

ich hab hier noch zwei handschufachdeckel rumliegen das sind schon löcher für die boxen reingeschnitten. einaml in wilden roten metalliclack und einmal in original blau.

Geschrieben

Ich möchte bei einer Piaggio Vespa PX 200 im Bereich des vorderen Handschuhfaches einen Verstärker einbauen und elektrisch anschließen .

Meine Fragen:

1.) Wie kann ich das Zündschloss ausbauen?

2.) Wie kann ich mich anschließen?

3.) Kann mir jemand Baupläne nennen?

4.) Hat jemand Erfahrung mit den Einbau einer HIFI Anlage inkl. Boxen in eine PX 200 E , gibt es vernünftige Einbausätze ?

Danke einstweilen für Eure Hilfe

Hallo

1.) Warum ? Strom unter Kaskade

2.) Einmal Strom unter Kaskade Musik mit 3,5mm Klinke an Verstärker

3.) Ist bei den Boxen dabei (Wasser feste aus dem Bootsbereich Cabrio)

4.) Nein, war damals noch zu Klein für eine 200er ,habs in meine 50er eingebaut http://www.vespaonli...72-23e6d9de.jpg Damals mit Autoradio ,heute mit mp3 Player.

Aber ob das ohne Batterie (Akku) geht ????????????

Geschrieben

Wenn du es vernünftig haben willst baust du um auf Lima mit Batterieladung und besorgst dir die kleinste Endstufe mit Cinch-Anschlüssen und klemmst daran nen MP3-Stick. Feuchtigkeitsresistente Boxen wären von Vorteil...

So long...

Geschrieben

moin

also als verstärker kommen eigentlich nur der "300 watt" von mcfun usw in frage - kenne jedenfalls nix kleineres

300watt.jpg

die haben neben der grösse den vorteil das sie nen hoch und tiefpass eingebaut haben - ideal wenn man auch nen kleinen subwoofer (zb im topcase) verbauen will :wacko:

strom am besten direkt von der batterie mit ner extra sicherung dazwischen durch den rahmen nach vorne ins gebäckfach legen und nen kleinen druckschalter unten am gebäckfach anbringen - dann kann man das ganze schön mit dem fuss ein und ausschalten

lautsprecher würde ich mir nen günstiges in 2wege koaxial ohne led-schnickschnack usw ( das kost nur unnötig geld) suchen

in px alt passen max 13er und in lusso max 16er din körbe

bei den lautsprechern sind wattangaben total unwichtig - eher sollte man auf den wirkungsgrad achten

bis denne

michael

Geschrieben
- ideal wenn man auch nen kleinen subwoofer (zb im topcase) verbauen will :wacko:

Topcase!? Gay oder was??? :wacko:

Subwoofer..., wenn dann bitte stylish im Reservekanister schön auf den Mitteltunnel geschnallt :wacko:

aber bitte etwas dezentere Farben als hier wählen :wacko:

dsc03598.jpg

  • Like 2
Geschrieben

Ach da blutet mein Herz.Hatte 2mal120Watt Boxen und nen 2mal25 Watt Casettenrekorder drin.Ging erstaunlich gut.Schalter nimmste am besten einen wasserfesten her.Batterie ist Pflicht.Cosa Stromkraftwerk wäre auch ein Vorteil.Bei den Boxen brauchste nicht unbedingt wasserfeste.Manche haben das ganze mit ner Plastiktüte abgedeckt.Meine hab ich 12Jahre betrieben -gehen immer noch :wacko:

Genau, Pioneer TS 1640 die mit den beweglichen Hochtöner,die konntest du genau von unten auf den Helm richten.Auch auf der Autobahn bester Klang.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Toll das mal wieder jemand einen DoA macht. -> Gleich abonniert. Ich habe auch einige DoA Motoren. Bei Einem das volle Program. Hier muss das Membran die Abdichtung des Kurbelgehäuse übernehmen, weil Boost Port offen zum Membran ist und ein Rotax/Polini 60 Kolben verbaut wurde mit Loch. Ansonsten verschliesst der originale DoA Kolben den Bypass Einlass auch.  Der Motor hat eine Rennwelle mit 53 Hub. Läuft gut.    Zusätzlich kommt auch noch ein original belassen DoA Motor (nur gesteckt) mit Rennwelle und PHBH28.   Ich habe ebenfalls fast alle Topics zum DoA hier durch. Denke Polini empfehl eine Standart Welle als Verkaufsargument für ihr DoA Konzept. Plug & Play Ansatz ohne Motor öfen zu müssen und trotzdem längere Einlasszeiten. Ich finde diese Konzept aus den 80er immer noch genial. Wenn man es nicht dicht bekommt oder sonstige Bedenken hat, kann der Zylinder auch als Mono betrieben werden. Er liefert dabei eine vergleichbare Leistung (vorgesetzt gleiches Setup).
    • wie genau hat Du das gelöst? Ist bei mir sehr ähnlich- allerdings habe ich noch Luft zwischen SiRi und Schaltarm  
    • Aaalso ein Scootopia-Ring aus meinem Fundus hat innen 35,94 Das macht eher Sinn bei 36 Gabeldurchmesser
    • Also die Lager sind neu. Habe auch keine Billigen verbaut. Das Geräusch hört sich jetzt auch nicht schlimm an.   Ich denke ich werde eventuell den Korb noch gegen was vernünftiges Tauschen.   Heute werde ich mal testen wie die Kupplung mit den 0.2mm zum Zahnrad läuft und später berichten.    
    • Sorry, andersrum natürlich,  Shame on me,   Habe nur das eine Bild, der Bolzen ist leider auf der anderen Seite vom Bild (daher schwarz eingezeichnet per Hand), die Beilagscheiben sind in dem Bereich auch gelocht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung