Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wünsche Euch viel Spaß in der Pfalz. - Zu dem Zeitpunkt Eures Starts hab ich schon meine ersten 150km hinter mir und bin am oberen Neckar.

Gute Fahrt Gevatter!!! Pass auf dich auf und komm pannenfrei und trocken (!) nach hause!

:wacko:

und ich schau nochmal aus dem Fenster und ergänze meinen Wunsch...

Bearbeitet von pötpöt
Geschrieben

Wie sieht es aus, bei uns in Monnem ist es etwas regnerisch. Habe aber die Hoffnung, dass es besser wird.

"Etwas regnerisch", hm, was soll ich sagen... Schöner ergiebiger warmer Landregen in HD... Die Natur freut sich...

:wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Gute Fahrt Gevatter!!! Pass auf dich auf und komm pannenfrei und trocken (!) nach hause!

:wacko:

Das mit dem trocken habe ich nicht auf allen Kilometern geschafft, aber...

Trocken losgefahren ... pannenfrei, einige Erfahrungen reicher und nach 361km trocken wieder angekommen.

@pötpöt: Übrigens ich war da an einem Ort, der könnte dich aufgrund Deines professionellen Umfeldes vielleicht auch interessieren.

Bearbeitet von Vespilot
Geschrieben (bearbeitet)

Oh, Du warst noch bei uns, aber das wirst Du nicht meinen :wacko:

Haben uns sehr über Deinen späten und genau pünktlichen Besuch zum Anpfiff gefreut :wacko:

War auch sehr schön, dass Anke und Jochen samt Anhang da waren. :wacko: Jochen und ich sind kurz durch den Odenwald, die große Runde durch die Pfalz haben wir und mangels Begleitung dann nicht mehr angetan. Wobei wir das bald nachholen - habt also jetzt nicht sooo viel verpasst... Nett wars trotzdem, obwohl zu kurz.

ABS bei der Cosa geht wieder - Lampe ist aus und man spürt die Wirkung mehr als deutlich - eben noch getestet...wozu nasse Straßen alles so gut sind..

Meike muss Ich noch etwas überreden, dass sie fährt - schaff Ich auch noch :wacko:

Dominick, du musst Dich das nächste mal schneller anziehen, beim Barras lernt man sowas in 2 Minuten... Nächstes mal biste dann dabei, war zwar nix mit Bungabunga heute abend aber insgesamt ein sehr entspannter Tag mit veganem Barbecue als Abschluss - also bis nächstes mal wenn dawider heißt 1. Sunday is Crazy Sunday

Maddin

Bearbeitet von mantamanta
Geschrieben

Nächster Ride Out 05. August ?

Denkt dran, da ist Blechreiz in Reutlingen ...das wären 150km Landstrasse einfacher Weg.

Hinfahren, Roller guggn, Leute begrüßen und zurückfahren .

Just came across my mind ... :wacko:

Gruß

Can

  • Like 1
Geschrieben

Nächster Ride Out 05. August ?

Denkt dran, da ist Blechreiz in Reutlingen ...das wären 150km Landstrasse einfacher Weg.

Hinfahren, Roller guggn, Leute begrüßen und zurückfahren .

Just came across my mind ... :wacko:

Gruß

Can

Jaaaaaa.... :wacko:

das klingt gut 3 Std hin, 3 Std zurück

Das pure Rollervergnügen!

So ähnlich, wie ich das letzten Sonntag hatte.

Geschrieben

Nächster Ride Out 05. August ?

Denkt dran, da ist Blechreiz in Reutlingen ...das wären 150km Landstrasse einfacher Weg.

Hinfahren, Roller guggn, Leute begrüßen und zurückfahren .

Just came across my mind ... :wacko:

Gruß

Can

Gerne, obwohl ist denn da Sonntag noch Programm?

Wenns passt wär ich dabei!

:wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Habs gerade nochmal gecheckt, Sonntags ist da nach Hangover Frühstück abreise angesagt :wacko:

Fällt also flach.

Gruß

Can

Edith sagt : Hangover Frühsück...nicht Hannover :wacko:

Bearbeitet von Canman71
Geschrieben (bearbeitet)

Hannover wäre allerdings zumindest weit, ich will endlich in die Pfalz! Edit merkt an, das ist deswegen weil ja beim letzten mal es nicht so ganz geklappt hat. :heul: Werd mal in Bad Dürkheim anrufen wegen einer Sondergenehmigung für dieses Elmstal :wacko:

Da wäre vielleicht die Rechtsform des Vereins hilfreich :wacko:

Bearbeitet von mantamanta
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich Zeit hab schaue ich mal nach einer Alternativroute zum Johanniskreuz, die Sonntags erlaubt ist.

Ich denke da gibt's eine.

Für's Elmsteiner Tal müssen wir auf Samstag ausweichen, wenn's mit der Sondergenehmigung nicht klappt.

Wir als Verein????? - Was wird pötpöt wohl dazu sagen???

Bearbeitet von Vespilot
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

also ich hab mal Google gequält und geschaut, dass ich die gesperrte Strasse umgehe....

Dabei ist dieser Weg herausgekommen (ca 210 km)

Was haltet Ihr davon? - Soll ich mal eine Vortour machen um zu schauen, welcher Streckenabschnitt es genau ist, der gesperrt ist?

Da kann man vielleicht noch andere/schnönere Varianten nehmen...

Bearbeitet von Vespilot
Geschrieben

Wir als Verein????? - Was wird pötpöt wohl dazu sagen???

Was issn n Verein??? Kenn das Wort nicht...

Ich kenn das nur als Redewendung:

"Wassndasvereinsauhaufenhier!"

Aber ob das für ne kommunale Ausnahmegenehmigung reicht?!

:wacko:

Geschrieben

Was haltet Ihr davon? - Soll ich mal eine Vortour machen um zu schauen, welcher Streckenabschnitt es genau ist, der gesperrt ist?

Gibs zu - du suchst nur n Grund zum Fahren! :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde es wäre an der zeit endlich mal den Vespaclub Heidelberg zu gründen :wacko:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben (bearbeitet)

Gibs zu - du suchst nur n Grund zum Fahren! :wacko:

Meinst Du wirklich? - Du weißt doch, dass ich keinen Grund brauche!

Das geht doch alles nach dem Motto:

Sie sähen nicht, Sie ernten nicht, aber er ernährt sie doch...

Bearbeitet von Vespilot
Geschrieben

Ich finde es wäre an der zeit endlich mal den Vespaclub Heidelberg zu gründen :wacko:

:wacko: dafür!

Das würde unserer Interessengemeinschaft den richtigen Rahmen geben. Ich lasse mir eh gerade einen Schnäuzer stehen, einen Nylonblouson bekomme ich vielleicht noch Second Hand. Wildleder Slipper (die Schuhe ohne Schnürsenkel) mit Troddeln sind ja auch wieder schwer angesagt.

Jedenfalls könnten wir dann so uniformiert sicher auf jedem offiziellen Treffen auflaufen ohne auf die Fresse zu kriegen, natürlich Stilsicher mit einem Piatscho MP3, weils bei den alten Herren mit dem Gleichgewicht nicht mehr so passt, ne?

Ich habe die Anträge soeben ausgefüllt und gleich online unterschrieben, stellvertretend für uns alle. Ist doch sicher OK

:wacko::wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Hast du nicht auch nen Blouson, Volker?

Meine mich zu erinnern :wacko:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Hast du nicht auch nen Blouson, Volker?

Meine mich zu erinnern :wacko:

:wacko:

Aber aus LEDER - nicht aus Nylon, um meine maskuline Note zu betonen :wacko:

Geschrieben

Hi,

also ich hab mal Google gequält und geschaut, dass ich die gesperrte Strasse umgehe....

Dabei ist dieser Weg herausgekommen (ca 100 km)

Was haltet Ihr davon? - Soll ich mal eine Vortour machen um zu schauen, welcher Streckenabschnitt es genau ist, der gesperrt ist?

Da kann man vielleicht noch andere/schnönere Varianten nehmen...

Eine sicherlich sehr schöne Tour !

Geschrieben

Der nächste, der hier alternde Bartträger verspottet, kriecht von mir mit der Gehhilfe eins übergebraten, hier!

:wacko:

Nicht ärgern.... Der ist nur neidisch auf unseren Vorsprung auf der Zeitachse.

Schließlich sind wir reicher an Erfahrung, nicht wahr?

Geschrieben (bearbeitet)

Im Odenwald gäbe es auch schöne Wege, wobei die schönste (der Krähberg bei Hesseneck) auch gesperrt ist.

Aber, so könnte auch was draus werden.

Na ja und vieles mehr ist denkbar.

@alle: Welche Route soll ich nun erkunden, oder will jemand anderes Im August der Ortskundige sein?

Bearbeitet von Vespilot
Geschrieben

Ich bin klar für die Pfalz, fände es super.

Hurra wir haben einen Tourenwart :wacko:

Ich komm im Moment nicht dazu, wenn du meinst mach doch mal eine Erkundungstour.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung