Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Top Danke! 

 

Noch ne Frage: Ich würde mir gerne ne Ersatz-Sonde besorgen. 

Bei meinem AEM müsste eine BOSCH 4.9 Sonde im Lieferumfang sein. Könnte ich auch z.B. beim SIP eine BOSCH 4.2 kaufen und den Stecker quasi umstricken? Oder muss das ne 4.9er sein? 

Geschrieben (bearbeitet)
Sensor: LSU4.2    
   
Steckertyp: AMP 6pol.    
Anschluss Pin Kabel Box
H+ 3 gr 1A
H- 4 ws 1B
Vs 1 sw 2A
Vg 5 ge 2B
Ip/Rc 6 rt 3A
Rc 2   4B
       

 

 

Sensor: LSU4.9, LSU-ADV

 
   
Steckertyp: VAG 6pol.    
Anschluss Pin Kabel Box
H+ 4 gr 1A
H- 3 ws 1B
Vs 6 sw 2A
Vg 2 ge 2B
Ip/Rc 1 rt 3A
Rc 5  

4B

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

Top! Nochmals Danke! :thumbsup:

 

Wenn ich das richtig verstehe kann ich dann auch eine 4.2er Sonde passend verkabeln.

Geschrieben

Nach dem was ich bisher gelesen habe, ist das nicht ganz einfach.

 

Die 4.2 hat einen Kalibrierwiderstand im Stecker, der Stecker an der Sonde muss also dranbleiben.

Außerdem haben sie unterschiedlich starke Heizungen und mindestens auch noch unterschiedliche Kennlinien (siehe Datenblätter).

 

Also muss das Gerät selbst eine Umschaltung zwischen 4.2 und 4.9 explizit unterstützen und die Verkabelungsänderung muss im Messgeräteseitigen Stecker passieren. Ich kenne AEM nicht - aber z. B. Knödler und Innovate geben explizit an, was zum Wechsel zwischen den Sondentypen gemacht werden muss.

Geschrieben

Kann mir noch jemand bzgl. Ersatz-Sonde helfen? Muss es zwingend eine Bosch LSU 4.9 sein? Die gibt´s relativ teuer bei Amazon. Andere Hersteller wären zum Teil deutlich günstiger. Oder kennt hier jemand eine bessere/günstigere Bezugsquelle?

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Lenki folgendes von sich gegeben:

Kann mir noch jemand bzgl. Ersatz-Sonde helfen? Muss es zwingend eine Bosch LSU 4.9 sein? Die gibt´s relativ teuer bei Amazon. Andere Hersteller wären zum Teil deutlich günstiger. Oder kennt hier jemand eine bessere/günstigere Bezugsquelle?

such mal bei ebay nach BOSCH 0 258 017 025.

das ist die LSU 4.9. Habe ich letztes Jahr bei ebay für 66 € bekommen als MAN Ersatzteil. Ein billo Nachbau aus Asien kann ich nicht empfehlen.

  • Thanks 1
Geschrieben

@LenkiEventuell mal in der Werkstatt deines Vertrauens nachfragen, was die mit Sonden aus Autos mit Marderschäden machen, welche über Versicherung getauscht werden... Wenn die aus neueren Fahrzeugen kommen, bis sagen wir mal 10tkm, kann man die devinitiv noch verwenden!

Mach ich selbst auch so.

Falls ich in nächster Zeit mal eine brauchbare ausbaue, kann ich sie auch gerne hier anbieten(für ein paar € fürn Versand, fertig), für mich selbst hab ich genug.:whistling:

 

Gruß Erich

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

supa tuna inda house, fand sich nichts im gsf bisher. 

kommt aus dem kartbereich aus australien
ein modellbauer hat die dinger lagernd
http://www.reuter-fluggeraete.de/joomla/index.php?option=com_content&view=article&id=57&Itemid=66

 

recht interessant, reuter vergleicht hier tuna vs egt anzeige:

 

image.thumb.png.04ed0dd552a7274cb52bbf0e82f0eb9f.png

 



die aussies die bei mir waren zum kompletten service und tuning (42.000km),

nun gesamt 62.000 km on tour schwören auf das teil

bisl umdüsen muss ja sein wenn man auf 5 oder 6000 raufwill und auch auf meereshöhe unterwegs ist

 

 

152859026_3620095014765281_4426617406292452628_o.thumb.jpg.785390d67f34637da4bf3329757a849a.jpg

 

 

screens

 

148696241_3598563300251786_424041374160634964_o.thumb.jpg.7a6e6074ac16ca22f1720f9df9aa8a20.jpg

148738710_3598563293585120_3467524877735004123_n.thumb.jpg.73250587749c109dc50edadc73ec39ba.jpg

149350778_3598563286918454_7442536801557600008_n.thumb.jpg.bca24fff57813edb440753d421850b19.jpg

 

 

sensor position sei essentiell sagt der erbauer und der ist beim tuna so empfohlen

 

189880524_correctTUNAsensorposition.thumb.jpg.90291c6b150156abf6383960de06260e.jpg

 

 

screens vom aussie moped testfahrt

habs selber noch nicht verbaut
kommt auf zwei vespas

 

 

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

Hab mittlerweile angefangen zum abstimmen und das funktioniert echt spitze :thumbsup:

 

Gibt es bei dem AEM eine Möglichkeit zu checken ob die Sonde noch korrekt anzeigt? Kalibrieren kann man das ja nicht, oder? 

Geschrieben
vor 7 Stunden hat Lenki folgendes von sich gegeben:

Hab mittlerweile angefangen zum abstimmen und das funktioniert echt spitze :thumbsup:

 

Gibt es bei dem AEM eine Möglichkeit zu checken ob die Sonde noch korrekt anzeigt? Kalibrieren kann man das ja nicht, oder? 

 

Doch, kalibrieren geht in freier Luft. Aber ob nan deswegen weiss, ob die Sonde funktioniert, weiss ich nicht.

Geschrieben

Weißt du auswendig wie? Sind doch keine Taster an der Anzeige oder hab ich da was übersehen? 

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

kann man die Sonde am Autoauspuff abgleichen ?

ich denk mir das so, dass ich das Ding bei warmgefahrenem Auto hinten ranhebe - so, dass keinesfalls Luft gezogen wird. Und dann ablesen.

ist ein Touran Erdgaser.

Mein zeitronix und das LM von gravie sind sich nicht ganz einig. Das zeitronix hat kein kalibrieren und verwendet daher nur LSU Sonden.

Geschrieben

Moin 

 

Gibt es eine Zusammenfassung des Wissens aus diesem Topic? Eine  Übersicht vom Wissensstand? Etwas zum ins WIKI zu schreiben? 
75 Seiten sind jetzt nicht mal kurz zu lesen... ;-) 

Geschrieben
vor 7 Stunden hat Goof folgendes von sich gegeben:

Moin 

 

Gibt es eine Zusammenfassung des Wissens aus diesem Topic? Eine  Übersicht vom Wissensstand? Etwas zum ins WIKI zu schreiben? 
75 Seiten sind jetzt nicht mal kurz zu lesen... ;-) 

 

Ich versuch's mal mit Hinweisen, wonach Du Ausschau halten solltest:

- Spannungsversorgung

- Sondenposition

- AFR Wertetabelle

 

Gruß

Geschrieben

Dann mal konkreter von den Fragen:

 

- hat es sich bewährt, mit Breitbandsonde abzustimmen?

- ist da eine greifbare Analogie zu den Abgastemperaturwerten in der Praxis (nicht theoretisch, denn diese ist klar). 
- welcher Lambdawert generiert die maximale Leistung bei sauberer Thermik?

- wo sind die Stolpersteine bei dieser Art der Messung / Abstimmung oder ist es wenn es einmal läuft die Macht? 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Goof folgendes von sich gegeben:

Dann mal konkreter von den Fragen:

 

- hat es sich bewährt, mit Breitbandsonde abzustimmen? Ja, weil die Schmalbandsonden nur im Nahbereich um Lambda 1 funktionieren

- ist da eine greifbare Analogie zu den Abgastemperaturwerten in der Praxis (nicht theoretisch, denn diese ist klar). Kann ich nichts zu sagen
- welcher Lambdawert generiert die maximale Leistung bei sauberer Thermik? siehe angehängtes Bild

- wo sind die Stolpersteine bei dieser Art der Messung / Abstimmung oder ist es wenn es einmal läuft die Macht?  Hoher Abgasdruck (Vollgas bei Boxen) soll angeblich zu "übertriebenen" Messwerten führen

1804329452_LeistungberLambda.thumb.JPG.06a7963a075b9a22eb7fe998f1028d8a.JPG

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.3.2021 um 07:37 hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

kann man die Sonde am Autoauspuff abgleichen ?

ich denk mir das so, dass ich das Ding bei warmgefahrenem Auto hinten ranhebe - so, dass keinesfalls Luft gezogen wird. Und dann ablesen.

ist ein Touran Erdgaser.

Mein zeitronix und das LM von gravie sind sich nicht ganz einig. Das zeitronix hat kein kalibrieren und verwendet daher nur LSU Sonden.

Uh, nein? Erstens hat Erdgas bei Lambda 1 ein anderes AFR, zweitens weißt du ja nicht ob die Karre im Standgas exakt mit Lambda 1 läuft ?!

Bearbeitet von skinglouie
Fehler ausgebessert.
Geschrieben
vor 6 Stunden hat Hjey folgendes von sich gegeben:

1804329452_LeistungberLambda.thumb.JPG.06a7963a075b9a22eb7fe998f1028d8a.JPG

 


 

Was magst du mir damit deutlich machen? Willst du mir jetzt die Grundlagen des stöchiometrischen Luft / Kraftstoff- Verhältnisses erklären? 
 

Das ist eher Basis-Wissen in meinem Beruf und hat nicht so viel mit meinen gezielten Fragen zu tun ;-) 

 

Aber danke für das schöne Schaubild! 

  • Sad 1
Geschrieben
vor 29 Minuten hat Goof folgendes von sich gegeben:


 

Was magst du mir damit deutlich machen? Willst du mir jetzt die Grundlagen des stöchiometrischen Luft / Kraftstoff- Verhältnisses erklären? 
 

Das ist eher Basis-Wissen in meinem Beruf und hat nicht so viel mit meinen gezielten Fragen zu tun ;-) 

 

Aber danke für das schöne Schaubild! 

Sorry. Verstehe Deine Antwort nicht. Du hast Fragen gestellt und ich habe sie beantwortet. Da ich Deinen Lebenslauf nicht kenne, kann ich ja Dein Basis Wissen nicht einschätzen. Aus den Fragen ging für mich jedenfalls nicht hervor, dass Du dich bereits mit den Lambda Sonden im Zweitakter Bereich beschäftigt hast.

Wenn Du also nach dem Lambda Wert mit der maximalen Leistung fragst, dann schau doch mal auf die blaue Kurve im Schaubild. -> ca. 12,5 ist der Wert, den Du suchst - entspricht Lambda 0,85

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Preis:  Standort:   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Bei älteren 6 poligen Ausführungen mit geschraubten Einzelspulen, sind das nur 2 Generatorspulen! Das gab es in den 50er Jahren auch bei Puch Rollern, Hercules Motorrädern usw. wo bereits beide Lichtspulen phasengleich parallel geschaltet sind.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/kontaktzuendung/k103_12v48w_lima.jpg   Diese Komponenten waren auch sehr ähnlich zu alten Vespa Rollern, folgende Aufzeichnungen führte ich vor vielen Jahren an einen 12V 5Ah Bleiakku mit hoher Entladetiefe durch.   https://www.motelek.net/bosch/licht/hercules/k101/k101_12v_geregelt.png      
    • Bei einem orig. Zylinder würde ich da gar kein "geschiss" drum machen. Original 3 Beläge mit original Feder mit original Deckel. Bei der XL1 sind die Hebel nicht dumm, würde ich jetzt auch nicht dran gehen. Vielleicht mal einen frischen Zug mit teflon. Die lässt sich super easy ziehen! Bei den späten xl1 passt meist auch die XL2 Kupplung ohne Probleme, kann... muss man aber nicht mit XL2 Deckel kombinieren. Dann geht das nochmal leichter.
    • Eishockey? Wo? EV Landshut... da muss ich jetzt unbedingt mal wieder mit meiner Tochter (8) hin! Früher in meiner aktiven Zeit haben wir uns auch immer alle Heimspiele angeschaut... immer absolut geile Stimmung 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung