Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

TS1, JL3, Mikuni 35; HD310, Nadel 56, Clip 2. v.o., ND 17,5

 

Im Stand AFR 13,1 ruhiger Motorlauf, qualmt aber auffällig.

Alle Bereiche bis 4/4 AFR 12,8-13,1, dann 12,5

 

Aber: 1/8-1/4 ist irgendwas 11,9-12,2; sprotzt auch ätzend bis man weiter auf macht. 

Im 2,3,4 kein Thema den Bereich zu überfahren, aber beim anfahren im 1. ist das Mist.

Ne ND 15 probieren? Das kommt mir extrem mager vor? 

 

Geschrieben
  Am 27.5.2017 um 19:07 schrieb Marc-Uwe:

TS1, JL3, Mikuni 35; HD310, Nadel 56, Clip 2. v.o., ND 17,5

 

Im Stand AFR 13,1 ruhiger Motorlauf, qualmt aber auffällig.

Alle Bereiche bis 4/4 AFR 12,8-13,1, dann 12,5

 

Aber: 1/8-1/4 ist irgendwas 11,9-12,2; sprotzt auch ätzend bis man weiter auf macht. 

Im 2,3,4 kein Thema den Bereich zu überfahren, aber beim anfahren im 1. ist das Mist.

Ne ND 15 probieren? Das kommt mir extrem mager vor? 

 

Aufklappen  

mir kommt deine bedüsung seltsam vor. nach meiner meinung hd zu groß und nd zu klein.

falschluft?

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.5.2017 um 04:07 schrieb gravedigger:

mir kommt deine bedüsung seltsam vor. nach meiner meinung hd zu groß und nd zu klein.

falschluft?

 

Aufklappen  

 

Kann ich ausschließen, hab den abgedrückt. 

Versuche die 57er Nadel.

 

Bearbeitet von Marc-Uwe
Geschrieben
  Am 28.5.2017 um 08:13 schrieb Deichgraf:

 

Was meinst Du? Dass der optimale Wert im Stand geringer ist als 13,5?

Aufklappen  

 

Nein, das die Sonde (aem uego) da nicht korrekt anzeigt.

Habe bei der Li3be immer noch das Problem mit dem hängenden Standgas nach vollgasgeballer :-(

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.5.2017 um 04:07 schrieb gravedigger:

mir kommt deine bedüsung seltsam vor. nach meiner meinung hd zu groß und nd zu klein.

falschluft?

 

Aufklappen  

 

Keine Falschluft, Gummitülle an der Einstellschraube hat den Choke minimal offen gehalten.

Neue Runde mit Sonde folgt, läuft jetzt schon um Welten besser.

Bearbeitet von Marc-Uwe
Geschrieben
  Am 28.5.2017 um 08:28 schrieb Deichgraf:

Was zeigt er denn beim "erhöhten Standgas nach Vollgasgeballer" an?

Aufklappen  

 

Leider nichts was aus dem Rahmen geht, so bei 13,5 :-(

 

Mit der neuen Bedüsung des PWK ist es etwas besser geworden aber leider nicht weg.

Geschrieben
  Am 28.5.2017 um 08:21 schrieb insidedev:

Habe bei der Li3be immer noch das Problem mit dem hängenden Standgas nach vollgasgeballer :-(

 

Aufklappen  

Würde ich nicht überbewerten. Hatte meine Alltagskarre auch @ 3000rpm. da lag es an der zündkurve: zu viel vorzündung und somit leistung. abhilfe war da kurz last drauf geben und das standgas fiel sofort auf 1400rpm

 

ist mit angepasstet kurve kein Problem mehr

Geschrieben

Die Li3be kennt ja schon der Eine oder Andere und das es da probs gibt mit der Abstimmung.

 

Setup:

Mugello 186 gesteckt, 1,3 Quetsche mit 0,3 Fudi.

Standard Hub

Keihin PWK 28

Knie mit Evergreen Filter

KRP3 Curly

Zündung Kraftwerk auf 20° statisch

 

Problem ist das nach Vollgas das Standgas bei 3-4k hängen bleibt und nur sehr langsam (spät) runter kommt. Gasstoß kann helfen, aber auch nicht immer.

Motor ist dicht (Leak Down Test), Zündung ist kontrolliert, Schwimmerstand passt (auf Fuge).

 

Bin jetzt auf:

ND 52

ca. 1 raus

HD 128

Nadel JJL 2. von oben 

Scheiber 35

 

Die Düsenwerte bitte nicht als Anhaltspunkt nehmen da die eh nicht stimmen und ich jetzt stumpf nach AFR gehe.

 

Von 0-1/8 geht es voll auf Mager größer 15, im Stand ist es bei 13,5

Ab 1/4 passt es bei 13,5-12-5

Geht der Hobel in Reso egal ob Halbgas oder Volllast wird es Fett gegen 11

 

Feuer frei Jungs, die Saison ist bald um :-(

 

P.s. ist der Curly so kacke :wow:

 

Geschrieben
  Am 29.5.2017 um 19:02 schrieb Stampede:

Was sagt denn die Kerze? Eine sehr magere Abstimmung kommt aufm AFR als zu fett raus. Nicht, dass du in der falschen Richtung abstimmst. 

Aufklappen  

 

Ja ist denn schon Dienstag :cheers:, war mal kurz schauen ;-)

 

Das Reh versteckt sich noch ein bisschen......

IMG_20170529_212820.thumb.jpg.76aff182a1c35693e76ebfe1e4a6ad68.jpg

 

Aber so krass das es Fett anzeigt :wacko:

 

Ist jetzt nicht nach Vollgas raus gedreht, bin noch zügig durchs Dorf und vor der Einfahrt 500m Schrumme.

 

 

 

Geschrieben
  Am 29.5.2017 um 19:38 schrieb insidedev:

 

Ja ist denn schon Dienstag :cheers:, war mal kurz schauen ;-)

 

Das Reh versteckt sich noch ein bisschen......

IMG_20170529_212820.thumb.jpg.76aff182a1c35693e76ebfe1e4a6ad68.jpg

 

Aber so krass das es Fett anzeigt :wacko:

 

Ist jetzt nicht nach Vollgas raus gedreht, bin noch zügig durchs Dorf und vor der Einfahrt 500m Schrumme.

 

 

 

Aufklappen  

 

Bin mir jetzt unsicher, ob das Symptom nicht fett --> mager war. Egal, ich würd die HD mal weiter fett machen und schauen was passiert. 

 

Beim 1/8 Problem - schon nen anderen Schieber getestet?

Geschrieben
  Am 29.5.2017 um 18:27 schrieb insidedev:

 

Nadel JJL 2. v.o

 

Von 0-1/8 geht es voll auf Mager größer 15

Aufklappen  

ich würde mal auf JJH gehen auf demselben Clip. Das sollte besser laufen. Vorher den Durchmesser prüfen.

Geschrieben

Ich hab die unnötig kleine Nebendüse die OOTB drin war (38 stand da glaub ich drauf) so lange aufgerieben, bis ich das Standgas nach der Vollgasfahrt nicht mehr mit dem Choke absenken musste.

Damit ist mir dann auch Wurscht, was irgend ein Hersteller für eine Zahl zu irgend einem Loch draufschreibt. 

 

  • Like 2
Geschrieben
  Am 30.5.2017 um 07:00 schrieb DaveDean:

Ich hab die unnötig kleine Nebendüse die OOTB drin war (38 stand da glaub ich drauf) so lange aufgerieben, bis ich das Standgas nach der Vollgasfahrt nicht mehr mit dem Choke absenken musste.

Aufklappen  

:thumbsup:

 

  Am 30.5.2017 um 07:00 schrieb DaveDean:

Damit ist mir dann auch Wurscht, was irgend ein Hersteller für eine Zahl zu irgend einem Loch draufschreibt.

Aufklappen  

:muah:

  • Like 1
Geschrieben

beim bedüsen mit sonde muss man sich im kopf mal etwas frei machen von den ganzen internetbedüsungen bzw. bedüsungstipps.

 

am WE mussten wir in einen 35er PWK eine 125er hd schrauben mit luffi, weil sonst nix ging.

ohne luffi war das natürlich viel zu mager.

auch 30er phbh mit 115er hd sind nicht ungewöhnlich.

 

die tendenz bei den ganzen GSF bedüsungsstipps ist, dass meist die hd viel zu fett und die nd bzw. nadel zu mager ist.

 

 

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 29.5.2017 um 19:38 schrieb insidedev:

 

Ja ist denn schon Dienstag :cheers:, war mal kurz schauen ;-)

 

Das Reh versteckt sich noch ein bisschen......

IMG_20170529_212820.thumb.jpg.76aff182a1c35693e76ebfe1e4a6ad68.jpg

 

Aber so krass das es Fett anzeigt :wacko:

 

Ist jetzt nicht nach Vollgas raus gedreht, bin noch zügig durchs Dorf und vor der Einfahrt 500m Schrumme.

 

 

 

Aufklappen  

Ich bin ja (noch) kein Lambretta Fahrer und kenne mich nicht besonders gut aus mit den Kettenmopeds, aber kann es sein dass deine Kerze ein wenig zu weit in den Brennraum ragt? Dieser trockene Rand oben macht mich irgendwie stutzig. Vielleicht liege ich ja auch daneben und das soll so.

Geschrieben
  Am 30.5.2017 um 07:42 schrieb gravedigger:

 

die tendenz bei den ganzen GSF bedüsungsstipps ist, dass meist die hd viel zu fett und die nd bzw. nadel zu mager ist.

 

Aufklappen  

 

Ist allgemein ein echter Klassiker beim Bedüsen. Vollgas "auf Sicherheit" bedüsen, Nadel dann entsprechend mager, damit das überhaupt läuft, und dann klemmt die Bude unerwartet beim vom Gas gehen.

  • Like 1
Geschrieben

aber grundsätzlich passt ihr den AFR in Reso nicht nur auf der Rolle an oder?

 

ich mein der Motor wird ja mit mehr Last, dann auf der Straße magerer...

 

ich bin der Meinung ich hab auch den unterschied gemerkt zwischen der Rolle vom Luk und der schwereren (ich glaub 380kilo oder so) vom egig...

 

beim Luk aufm Punkt beim egig zu mager,

 

ok der egig hausiert auch 400hm tiefer oder so...

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.5.2017 um 09:02 schrieb Werner Amort:

aber grundsätzlich passt ihr den AFR in Reso nicht nur auf der Rolle an oder?

 

ich mein der Motor wird ja mit mehr Last, dann auf der Straße magerer...

 

ich bin der Meinung ich hab auch den unterschied gemerkt zwischen der Rolle vom Luk und der schwereren (ich glaub 380kilo oder so) vom egig...

 

beim Luk aufm Punkt beim egig zu mager,

 

ok der egig hausiert auch 400hm tiefer oder so...

Aufklappen  

mit meiner rolle passt das dann auch auf der straße relativ gut.

das haben wir schon ein paar mal verglichen und sind auf die gleichen werte gekommen.

das  ganze ist nur ein problem, wenn  die rolle zu leicht ist, weil es dann auf der straße zu mager wird.

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben

Mal kurz rein gefragt, kann es sein das de Luftschraube ab ca. einer Umdrehung raus sehr stark abmagert???

 

Ist mir jetzt mal so aufgefallen das es nicht linear ist :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die Schraube linear arbeiten würde, bräuchte niemand mit der Nebendüse lang rumtun. :-D

 

Bzw. weil die Bremsluftschraube nur in einem kleinen Bereich sinnvoll arbeitet, musst Du die Düse anpassen. 

Bearbeitet von DaveDean
Oder so

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung