Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So sieht das Setup aktuell aus inklusive Haltung für die Powerbank und Kabelsalat. Will die Kabel ja nicht kürzen, damit ich es vielleicht nochmal am Auto nutzen kann. 
 

Habe auch Magnekabelbinder selber gedruckt mit 16 und 20mm Neodym Magneten, so hält das ganz gut unterwegs.

IMG_4106.jpeg

IMG_4107.jpeg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir ist es ähnlich geworden, mit den Magneten und dem Halter, den @Grubi_67 verwendet hat in Kombination mit 12V Powerbank und Magnettasche ist das schon fast nur noch plug&play.

IMG_1242.thumb.jpeg.4ecd1baddb694ea02a99599204d06e4e.jpeg

IMG_1204.thumb.jpeg.35a1bde6fe9bc09383e0310789a11a22.jpegIMG_1243.thumb.jpeg.76587251a37998e2d201287ea6bd6968.jpeg

 

Bearbeitet von Woodstock
  • Like 3
Geschrieben

So soll es sein, die Magnete nehme ich nun auch her für unter der Karosse, da neben dem Hauptständer. 
 

Bei der T5 geht der Halter auch, aber nicht sooo schön sichtbar. 
 

Den gummierten Magneten habe ich auch genommen um diese Scheibe die unterm Seegering kommt bei der Grimeca Bremsscheibeaufnahme, dünner zu schleifen weil der Seegering einfach nicht drauf wollte. Scheibe auf großen gummierten Magneten und Schleifband bis es passte.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Grubi_67:

Den gummierten Magneten habe ich auch genommen um diese Scheibe die unterm Seegering kommt bei der Grimeca Bremsscheibeaufnahme, dünner zu schleifen weil der Seegering einfach nicht drauf wollte. Scheibe auf großen gummierten Magneten und Schleifband bis es passte.

Dann ist wohl die Achse nicht auf das korrekte Maß eingepresst. Oder Du hast das "BGM Breite Lager Kit" verbaut, wo der V-Ring dann nicht mehr passt...

 

Aber gute Idee mit dem "Halter" zum Schleifen! :-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hey Leute, 

Nachdem meine Schwimmerkammer nicht mehr dicht war und der Vergaser übergelaufen ist, geht meine Bosch Lambdasonde mit SIP Tacho nicht mehr beim Anschalten auf 19,8 hoch und bleibt da, bis ich den Motor starte. 

Da ich zuerst versucht habe, den Hobel irgendwie anzukriegen, und erst nach treten und schieben den Vergaserwannendeckel geöffnet und das tropfende Benzin gesehen habe, vermute ich, dass ich einiges direkt in den Auspuff befördert habe. 🙈

Da die Lambdasonde im oberen Bereich des Diffusors eingeschraubt ist, ist jetzt mein Plan, die Sonde auszubauen und in Umgebungsluft zu testen.

Falls sich die Messwerte nicht normal verhalten... Gibt es eine Möglichkeit die Sonde zu reinigen? Oder ist sie dann hin? 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Bajaj4711:

Gibt es eine Möglichkeit die Sonde zu reinigen? Oder ist sie dann hin? 

Mit Bremsenreiniger im kalten Zustand spülen

Geschrieben
Am 11.8.2024 um 22:56 schrieb icemax:

Mit Bremsenreiniger im kalten Zustand spülen

Hast du das schon so gemacht? Bremsenreiniger in nen Behälter und sondenszitze rein? Oder besprühen? 

Im Netz habe ich was gesehen mit Gasbrenner. Verschmutzung wegbrennen....  Hat das schon jemand probiert? 

Hab die Sonde ausgebaut und auch an frischer Luft das gleiche. Wert geht hoch und sinkt sofort wieder. Sollte ja bei 19,9 bleiben. 

Hat schon jemand eine passende Sonde im PKW Zubehör gefunden. Ntk oder Bosch Sonden sind da ja erheblich preiswerter. Der Stecker ist aber besonders.... 

Gruß 

Frank

Geschrieben

@Bajaj4711 petz halt die blöde SIP Steckerbuchse ab und mach was anderes drauf. Bei der Bosch LSU das Gleich nochmal. Dann kannst Du billiger als die windige Sonde von SIP und zwar mit einer Boschsonde.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Bajaj4711:

Hast du das schon so gemacht? Bremsenreiniger in nen Behälter und sondenszitze rein? Oder besprühen? 

Im Netz habe ich was gesehen mit Gasbrenner. Verschmutzung wegbrennen....  Hat das schon jemand probiert? 

So, ich hab die Sonde mal mit einem Brenner ordentlich rundum bearbeitet. Der Rotz hat sich recht schnell aufgelöst. Hat geglüht die Spitze aber nun ist sie wieder sauber und die Werte stimmen wieder! 😁✌️

IMG_20240814_233323.jpg

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.8.2024 um 00:13 schrieb Bajaj4711:

Hat schon jemand eine passende Sonde im PKW Zubehör gefunden. Ntk oder Bosch Sonden sind da ja erheblich preiswerter. Der Stecker ist aber besonders.... 

Ich habe mich etwas im Netz auf die Suche gemach und bin, denke ich, fündig geworden. Es müsste die Bosch Lambdasonde 0 258 007 156 sein. Der Stecker sieht genauso aus. 

 

https://www.amazon.de/Bosch-0258007156-BOSCH-258007156-Lambdasonde/dp/B0068MTODI?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A43YZ22C19IXA

 

Ich habe mal eine bestellt und werde Rückmeldung geben. 

 

Gruß Frank 

Bearbeitet von Bajaj4711
Geschrieben
Am 17.8.2024 um 21:04 schrieb Marost:

Moin.. kann mir jemand die Belegung des Steckers an der Lambdasonde des Aem Geräts schicken.. beim ankicken wurde das Kabel erwischt 

image.jpg

Hast es hingekriegt? Sonst hier mal das Bild von SIP:

Screenshot_20240818_230520.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich stimme seit einigen Tagen mit AFR ab, werde aber nicht schlau...

 

T5 mit Langhub 54 mit Malossi

Si24G 

HLKD 150

HD 165

Nebendüse 55/100

Nessi von Posch

 

Das fährt sich alles sehr gut derzeit.

Standgas geht schnell wieder runter und bleibt so.

Auch aus niedriger Schieberstellung kann ich ganz sauer beschleunigen.

Alles ohne Probleme. Auch wenn ich das Gas wegnehme, verhält sich die 5 gut. kein Ruckeln, nix

 

Im Stand hatte ich gestern knapp 14

Halbgas um die 12

Vollgas 11-11,5

 

Soweit, so gut.

Heute noch mal gefahren, ohne AFR. EGT wollte ich checken, habs aber wohl falsch verkabelt.

Also habe ich nach dem Zündkerzenbild gesehen.

Im Leerlauf ok, leicht zu fett.

Im Halbgas und bei Vollgas sieht die Kerze so aus:

 

IMG_3229.thumb.jpeg.271e4da0aa9750e2bbe0abec9c247a02.jpeg

Das kommt mir vom Kerzenbild irgendwie zu mager vor.

Oder täusche ich mich da?

Bearbeitet von fuschnicker
Geschrieben (bearbeitet)

@fuschnicker    am si hatte ich folgendes - wobei Pholgix es auch dokumentiert hat:

wenn Du den Hahn bei 45 im 4ten voll aufmachst, läuft das von 11 langsam über 13.8 nach 12.4 bei topspeed.

 

will sagen: Mischung stark drehzahlabhängig!

 

wenn Du das nicht willst, wirds schwierig.

 

weiters:

wenn Du bei vielleicht gut Halbgas 100-115 fährst magert es auf z.b. 13.5 oder 13.8 ab.

machst du kurz ganz auf, wird es sofort besser. also kein Spritmangel.

 

Bearbeitet von 500 Miles
Geschrieben

Ok, soweit verstanden. 
Was mich nur beunruhigt, ist das Kerzenbild

Sie läuft ja über all top. Aber die Kerze sieht fast du mager aus. 
Bedüsung „sieht“ ja auch nicht zu mager aus aus meiner Sicht 

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr gut. Also habe ich deine Absolution:-D

Ich werde heute eine Tour von knapp 200KM mit Lambda fahren. Auf der Fahrt kann ich immer noch mal feinjustieren 

Bearbeitet von fuschnicker
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb fuschnicker:

Sehr gut. Also habe ich deine Absolution:-D

Ich werde heute eine Tour von knapp 200KM mit Lambda fahren. Auf der Fahrt kann ich immer noch mal feinjustieren 

Also, achte auf jedenfall drauf! Aber ich kenne das auch so: AFR eher Richtung fett, Kerze grau bis dunkelgrau.

Geschrieben

Ich habe die letzten 20 Jahre kein einziges Kerzenbild angeschaut und trotzdem nichts abgeklemmt oder sonstige Schäden, will sagen nach Kerzenbild abstimmen ist voll 90er oder so und nach AFR voll hyper 2020+!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich Taste mich da ja erst mal ran. 
Ist mein erster SI, den ich überhaupt einstelle. 
In den 90ern habe ich alles auf Dello umgerüstet und die 5 bin ich immer mit Mikuni gefahren. 
 

Ich steige langsam durch und die 200km Tour eben hat super funktioniert. Ich bin sehr zufrieden und mit Lambda habe ich verstanden, was wir beeinflusst wird. Ich bin begeistert!

Bearbeitet von fuschnicker
Geschrieben
Am 24.8.2024 um 05:59 schrieb 500 Miles:

@fuschnicker    

weiters:

wenn Du bei vielleicht gut Halbgas 100-115 fährst magert es auf z.b. 13.5 oder 13.8 ab.

machst du kurz ganz auf, wird es sofort besser. also kein Spritmangel.

 

... also wenn die Reuse mit 13,5 bzw 13,8 läuft, dann ist das zu mager. Das Gemisch muss in allen Lagen <= 12,6 laufen. Ich habe es auch nicht glauben wollen. 187CRONO Kernschrott. Vor allem genau in dem Geschwindigkeitsbereich.

Geschrieben

ich hab noch keinen detaillierten Bericht gehört, dass ein si das im sportlichen setup könnte:

immer unter 13 und über 12.

- während Durchbeschleunigen im 4ten

sowie

Teillast 70-80-90-100-110

 

Geschrieben (bearbeitet)

Mein analoger Innovate MTX-L hat sich wohl irgendwann die Tage verabschiedet. Kein Strom mehr. Die Zuleitung liefert aber noch Strom. Gibt's da im Controller selbst eine Sicherung o.ä? Hab mir so ein technisches Wunderwerk noch nie näher betrachtet.

Die vorherige Batterie (1,Ah) hatte sich verabschiedet und vielleicht hat das was im Controller geschrottet.

 

Edit: Google meint, das kann gut sein, daß die Batterie den Controller mit über den Jordan genommen hat :shit:

Bearbeitet von benji
Geschrieben

@500 Miles & @Pholgix über was unterhalten wir uns denn seit gefühlten Ewigkeiten? Die Werte sind im quasi stationären Zustand abzulesen.

Bei Halbgas zwischen 105 und 115. Da steht nicht von Beschleunigen. Wenn Du den Magerlauf nur durch mehr Gas aufziehen  behoben bekommst, dann hast Du in dem Bereich ein großes Problem.

Jeder nach seinem Gusto. War meine Meinung und meine Erfahrung. Nicht mehr. Und nur weil man es selber noch nicht gesehen hat, muss ea nicht unmöglich sein. 

  • Like 1
Geschrieben

wenn die Werte nur quasistatisch passen - ist die Abstimmung totaler Scheiss.

Teste mal nen PHB: da stehen die werte 0.5 bis 1 Sek nach Aufreissen wie n Brett.

e k e l h a f t.

hat der Tm28 auch nie gelernt.

 

Ja - teillast 110 bekommt man am si evtl hin. ich meine mittlerweile , dass ich da noch was hätte tun sollen.

 

Aber das rausbeschleunigen aus Ecken....das ist und bleibt kacke da.

klar kann ich mir das schönreden und sagen, dass man da nicht ablesen soll.

Auf 2500m mit Gepäck und Sozius gehts aber nicht nur ums ablesen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung