Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Klingt sehr interessant nur wo bringt ihr die Sonde an?

Mal weiter vorn lesen. :satisfied:

 

 Im Belly ist ja ein anderes gemisch durch die Spülung, nicht?

Nein

Geschrieben

Im Belly ist ja ein anderes gemisch durch die Spülung, nicht?

Nein zu sagen wäre jetzt schlichtweg falsch.

Kannst du deine Frage etwas präzisieren?

Geschrieben

der lambdawert gibt ja das luftkraftstoffgemisch an,da es ja beim Zweitakter spülung im auspuff gibt, die frischgase in den auspuff gelangen und dann wieder angesaugt werden.

d.h. das zu diesem zeitpunkt der Lambdawert ein andere ist?oder liege ich da falsch?

Geschrieben

oder liege ich da falsch?

Ja. Bitte lies weiter vorn in diesem thread, wo im Belly die Sonde sinnvollerweise plaziert wird. :satisfied:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ist das Gewinde der hier verwendeten Sonden immer 18x1,5 oder gibt es auch andere?

 

Hintergrund: Möchte meinen Auspuff pulvern lassen und hätte dann vorher noch eine entsprechende Muffe eingeschweißt, um mir die Option Lambdasondenmessung für die Zukunft offen zu halten.

Geschrieben

Sorry aber das Thema gibt es nicht im vespa Forum und es sind ja beide 2takter

Ich bin total verwirrt

In einem anderen 2takt Forum schreiben einige Sonde nach dem Konus sprich die hintere Position wäre gut

Hier hab ich gelesen, im belly.

Also wo jetzt

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry aber das Thema gibt es nicht im vespa Forum und es sind ja beide 2takter

Ich bin total verwirrt

In einem anderen 2takt Forum schreiben einige Sonde nach dem Konus sprich die hintere Position wäre gut

Hier hab ich gelesen, im belly.

Also wo jetzt

im Krümmer, vorm Belly, auch das steht hier irgendwo Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben

Hat jemand das ganze schon mal in Verbindung mit einem Laptimer probiert ? AIM Mychron4 oder so ? Die können die ganze Distanz über aufzeichnen !

Geschrieben (bearbeitet)

Grundsätzlich gibt es ja alles für die Laptimer .. Jedoch ist das alles sehr teuer ca.400-500€

Mich hätte interessiert ob sich das ganze rentiert ?

 

Welche Input der braucht weiß ich leider nicht !   www.mychron5.de

Bearbeitet von Hubsi@84
Geschrieben (bearbeitet)

Grundsätzlich gibt es ja alles für die Laptimer .. Jedoch ist das alles sehr teuer ca.400-500€

Mich hätte interessiert ob sich das ganze rentiert ?

 

Welche Input der braucht weiß ich leider nicht !   www.mychron5.de

du brauchst einen analogeingang mit 0-5 volt für die meisten lambda-kontroller.

so wie eich das sehe geht das mit mit einer erweiterung für 275€

 

die frage wäre aber, ob du die stromversorgung für die sache zu verfügung stellen kannst.

Bearbeitet von gravedigger
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich bin neu in dieser Thematik und habe folgendes Problem:

Lambdasonde ist im Belly montiert (LSU 4.9) und ich habe das Problem, dass sobald ich mehr als über 1/4-Schieberstellung komme, die Lambdasonde zu sehr abkühlt und damit keine Messwerte mehr liefert.

Die Sonde hat ne soll-Betriebstemperatur von 819°C und da meine Abgastemperatur darunter liegt "kämpft" die Heizung der Sonde ständig gegen die "Kühlung" durch die Abgase...

 

Wie löst ihr das?

Geschrieben

Die soll-Betriebstemperatur gibt der Controller vor.

Das Problem ist, dass die Abgase stärker "kühlen" als die Heizung in der Lage ist zu heizen.

D.h. über 1/4 Schieberstellung ist die "Kühlwirkung" der Abgase so groß, dass die Heizung nicht dagegen ankommt und die Sonde wegen nicht-erreichen der Betriebstemperatur keine Werte ausgibt.

Geschrieben (bearbeitet)

dieses problem hatte ich bisher weder bei innovate, knödler lambda noch mit zeitronix und lsu 4.2.

 

wenn die die kiste zu stark runterkühlt würde ich evtl die sonde weiter zurücksetzen.

kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen, wenn man eine abgastemperatur am krümmer von 250-750 grad hat, dass es dann im belly mit frischgas zu stark kühlt.

ist die sonde an einer batterie angeschlossen?

 

 

muss man für solche fragen einen 2ten benutzernamen anlegen?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

 Die Sonde hat ne soll-Betriebstemperatur von 819°C

 

Die soll-Betriebstemperatur gibt der Controller vor.

 

Beides zweifele ich an. KLACK

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Beeinflusst eigentlich ein hoher VA bei ner Nichtresoanlage den AFR Wert?

Meine Theorie dazu:

Ein hoher Vorauslaß ergibt in Verbindung mit einer Brotdose erhöhte Spülverluste von unverbranntem Gemisch in den Auspuff. Unverbranntes (noch nicht oxidiertes) Gemisch enthält mehr Sauerstoff als verbranntes Gemisch. M.W. mißt eine Lambda-Sonde den Rest-Sauerstoffgehalt im Abgasstrom.

Demnach müßte m.E. in dem Fall ein höherer (magerer) AFR-Wert angezeigt werden, als sich bei der tatsächlichen Verbrennung ergibt.

  • Like 1
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich bin neu in dieser Thematik und habe folgendes Problem:

Lambdasonde ist im Belly montiert (LSU 4.9) und ich habe das Problem, dass sobald ich mehr als über 1/4-Schieberstellung komme, die Lambdasonde zu sehr abkühlt und damit keine Messwerte mehr liefert.

Die Sonde hat ne soll-Betriebstemperatur von 819°C und da meine Abgastemperatur darunter liegt "kämpft" die Heizung der Sonde ständig gegen die "Kühlung" durch die Abgase...

 

Wie löst ihr das?

Woran erkennst Du denn, dass deine Sonde aus dem Temperaturbereich fällt?

Ich glaube eher, dass deine Vergasereinstellung so daneben ist, dass die Messwerte nicht mehr plausibel sind.

Normalerweise Heizt die Sonde extrem kurz am Anfang.

Geschrieben

Woran erkennst Du denn, dass deine Sonde aus dem Temperaturbereich fällt?

 

 ... und die Sonde wegen nicht-erreichen der Betriebstemperatur keine Werte ausgibt.

:whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung