Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle,

nach langer Suche benutzen und googeln bin ich zu dem Schluss gekommen, daß der Pulpur-Schlauch wohl die beste Alternative ist.

Jetzt war ich ganz überrascht, daß es das Ding nur in 6m gibt. Will ja den Roller nicht damit einwickeln :wacko:

Ich bräuchte einen Schlauch mit 65mm (den's nicht gibt, glaube ich) und einen mit 70mm, jeweils 0,5m.

Hat einer von euch ne Ahnung, wo man sowas beziehen kann bzw hat einer on euch sowas gegen Bezahlung über (evtl hat ja schon einer den Roller damit eingewickelt).

Grüße und Danke aus den Bergen

Klaus

Geschrieben

Hab letztens was hier in Verkaufe gesehen. Vielleicht ist´s noch da.

Mit dem Schlauch fährt man ganz ohne Filter, ist das so gut?

Geschrieben

Hab mir vor zwei Tagen einen auf Ebay bestellt, ist aber ein 60er. Mal schauen ob ich den Auf meinen 35er Mikuni bekomme mit 62 mm Anschluß.

Wenn es dir reichen würde könnte ich dir ein Stück abschneiden.

MFG Tobi

Geschrieben
  Am 1.7.2012 um 16:34 schrieb Mr.Schmidt:

Hab letztens was hier in Verkaufe gesehen. Vielleicht ist´s noch da.

Mit dem Schlauch fährt man ganz ohne Filter, ist das so gut?

Meine Test haben mal bei mir gezeigt, daß es besser und leiser als mit jedem Filter ist

Geschrieben
  Am 1.7.2012 um 16:48 schrieb El Horny:

Hab mir vor zwei Tagen einen auf Ebay bestellt, ist aber ein 60er. Mal schauen ob ich den Auf meinen 35er Mikuni bekomme mit 62 mm Anschluß.

Wenn es dir reichen würde könnte ich dir ein Stück abschneiden.

MFG Tobi

Danke für das Angebot, ich hab' einen 30er Mikuni und hatte mit einem 50er Schlauch angefangen, jetzt bin ich mit Mini-Venturi-Aufsatz bei einem 65er Schlauch, den ich in einen 70er Schlauch stecke. Davor war's leistungsmäßig nicht so gut.......

So kann's arbeiten, sich ineinander verschieben usw......leider aber mit Schläuche, die ned lang halten......

Geschrieben
  Am 1.7.2012 um 18:32 schrieb beatle:

Meine Test haben mal bei mir gezeigt, daß es besser und leiser als mit jedem Filter ist

Und die Filterleistung?

Geschrieben (bearbeitet)

Leistung kostet der Schlauch immer.Die Qualität ist aber erste Sahne.

Wenn sich keine Mäuse oder sonstiges Getier eingenistet hat, brauchste keinen Filter.

Bearbeitet von nachbrenner
Geschrieben
  Am 1.7.2012 um 18:40 schrieb Mr.Schmidt:

Und die Filterleistung?

Brauchst nicht, über den Rahmen ist Filterung genug, da kommt nix durch (außer Dämmmattenfussel :wacko: )

Geschrieben
  Am 1.7.2012 um 18:40 schrieb nachbrenner:

Leistung kostet der Schlauch immer.Die Qualität ist aber erste Sahne.

Wenn sich keine Mäuse oder sonstiges Getier eingenistet hat, brauchste keinen Filter.

Wenn der Schlauch vom Durchmesser her groß genug ist, nimmt er so gut wie keine Leistung mehr.....

Geschrieben

Original Zitat Pxler ausm Geräuschansaugdämmung Topic

  Am 28.12.2011 um 20:39 schrieb PXler:

hab auch nennenswerte verluste in der spitzenleistung, gut 2ps, aber schlimmer ist der krasse verlust an band.

liege jetzt so bei 31ps mit schlauch und airboxrahmen und hab da schon über 1000 umdrehungen an band verloren.

ist aber noch nicht wirklich ausgedüst die geschichte, kupplung geplättet und ich hoffe das da noch was zu finden ist.

spitzenleistung ist mir echt latte, aber verlorenes band tut schon echt weh!

Geschrieben
  Am 1.7.2012 um 18:52 schrieb beatle:

Brauchst nicht, über den Rahmen ist Filterung genug, da kommt nix durch (außer Dämmmattenfussel :wacko: )

Dann hätten die Piatschos, die Meister der Ingenieurskunst, aber keinen Filter über den Si gehängt.

Geschrieben
  Am 1.7.2012 um 19:00 schrieb Mr.Schmidt:

Dann hätten die Piatschos, die Meister der Ingenieurskunst, aber keinen Filter über den Si gehängt.

Wohl eher aus Gründen der Alltagstauglichkeit....deswegen haben ja auch viele Rennsportmotoren offene Ansauger.... :wacko:

Geschrieben

Hallo Mr.Schmidt,

wenn man Filterleistung an seiner Vespa benötigt, kann mann einfach einen Ramair Luftfilter an den Pulpur Rüssel schrauben und schon hat man einen Rahmenluftfilter für seine PX post-25819-0-65649400-1341385608_thumb.j

Erwarte dir aber nicht zuviel von dem Teil, Bedüsung ging bei mir von 130HD auf 122HD runter und ND von 55 auf 52 bei einem PHBH 30... also nicht das Gelbe vom Ei.

Grüße,

RGV

  Am 1.7.2012 um 18:42 schrieb Mr.Schmidt:

Neee, die Filtrierleistung ist gemeint. Also Partikelabscheidung pro Zeit...

  • Like 1
Geschrieben

Wenn man den Schlauch unmittelbar nach dem Rahmendurchgang kürzt, verhält er sich wie ein Originalgummi zum Rahmen.

Geschrieben
  Am 4.7.2012 um 07:11 schrieb RGV:

Hallo Mr.Schmidt,

wenn man Filterleistung an seiner Vespa benötigt, kann mann einfach einen Ramair Luftfilter an den Pulpur Rüssel schrauben und schon hat man einen Rahmenluftfilter für seine PX post-25819-0-65649400-1341385608_thumb.j

Erwarte dir aber nicht zuviel von dem Teil, Bedüsung ging bei mir von 130HD auf 122HD runter und ND von 55 auf 52 bei einem PHBH 30... also nicht das Gelbe vom Ei.

Grüße,

RGV

Danke für das Foto. Aber wieso hast du den Rüssel so lang gelassen ?

  • 8 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
    • Welches Zündschloss passt in diesen Lenker und wo bekomme ich eins? Für die üblichen Verdächtigen ist die Bohrung zu klein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung