Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jupp so ist es und dieses auch angedacht... Andreas meine Freunde... Isch Habsch sogar konkret krasse 18 er und 19er ritzel hier ... Aber frag mi nit aus welschem Modell,,,, Mensch wir sollten mal wieder ne runde drehen ... Auch ohne Breite Schlappe...,

Geschrieben

ich hab hier auch 3 motoren offen liegen:

1 x acma ape AB (4 gang) , könnt theoretisch auch passen.

1 x acma m. seitenauslass

1 x VL3

könnte bei bedarf mal die zähne zählen. verkauft wird allerdings nix...wäre nur als info gedacht, ob da was passt und wo man suchen muss. rechnen könnt ihr das besser gelle (andreas).

wie sieht denn so ein spacer aus? ist das ne einfache scheibe?

giro belgien revanche...sön sön....midde tschi-esse-dre, ehh !?

Geschrieben

non lo so. tschi-esse-tre o la bella spagnola... :satisfied:

alzheimer-michi: du hast die geilen mr69-dinger doch in dreieich ausm bauchladen-heckklappen-gewusel gesehen?!! zum geburtstag gibts von mir ne flasche biovital... :-D

Geschrieben

@gozi

Schick mir doch mal bitte die getriebedaten aller Zahnräder mit Modellbezeichnung.

Ich bin gerade dabei eine Wideframe Getriebetabelle mit Umrechnung zu machen.

Gilt natürlich für alle... ;-)

Gruß Olli

Geschrieben

@andreas

waren das kuluspäser? hatte nur zylispäcer gesehen.

@olli

tolle idee !! :thumbsup:

gib mir paar tage zeit, der getriebesalat liegt outgesourced inner garage oder in zweien.... :rotwerd:

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab hier auch 3 motoren offen liegen:

1 x acma ape AB (4 gang) , könnt theoretisch auch passen.

1 x acma m. seitenauslass

1 x VL3

könnte bei bedarf mal die zähne zählen. verkauft wird allerdings nix...wäre nur als info gedacht, ob da was passt und wo man suchen muss. rechnen könnt ihr das besser gelle (andreas).

wie sieht denn so ein spacer aus? ist das ne einfache scheibe?

giro belgien revanche...sön sön....midde tschi-esse-dre, ehh !?

Jau, klasse! Zähl mal die Zähne! Vielleicht kann man dann gezielter nach irgendeinem Getriebe suchen!?!;-)

Bearbeitet von minifrank
Geschrieben (bearbeitet)

also die APE-AB ist gezählt. Dieses 4-Ganggetriebe müsste eigentlich in einen 3-Gangmotor passen.

Ape-AB:

Primär 67Z, Kulu 22Z;

Tannenbaum 13-19-25-32

Hauptwelle: 57-51-45-38

VL2M:

Primär: 67Z, Kulu ?

Tannenbaum: 14-20-27

Hauptwelle: 56-49-42

und die GS3 auch wenns nicht passt:

Primär: 67; Kulu: ?

Tannenbaum: 12-16-20-24

Hauptwelle: 58-54-50-46

Die Acma:

kommt noch...

Bearbeitet von gozi
Geschrieben (bearbeitet)

Jungs ihr seid so geil,,,, ich liebe euch,,,und ja auch das 4 Gang Gemüse passt,,, Es muss aber ein bisschen am Gehäuse angepasst werden,,, oder die Scheibe drunter und gut is,,,

Bearbeitet von crus-t
Geschrieben

Ape-AB:

Primär 67Z, Kulu 22Z;

Tannenbaum 13-19-25-32

Hauptwelle: 57-51-45-38

VL2M:

Primär: 67Z, Kulu ?

Tannenbaum: 14-20-27

Hauptwelle: 56-49-42

GS150

Primär: 67; Kulu: 22

Tannenbaum: 12-16-20-24

Hauptwelle: 58-54-50-46

Acma52

Primär (müsste auch 67 sein)

Tannenbaum: 14-20-27

Hauptwelle: 56-50-43

Gespannübersetzung

Tannenbaum: 14-19-24

Hauptwelle: 56-51-46

Geschrieben (bearbeitet)

Super !!!

Die sind schon mal alle in der Tabelle.

Jetzt wäre natürlich interessant was es für verschiedene Primärübersetzungen gab ... bisher original scheinbar nur 67/22

Wenn ich mir das so ansehe was wir bis jetzt haben ist das APE Getriebe fürs Gespann absolut unbrauchbar, der 4te ist mit i= 1,19 32/38 viiiiiieeeeeel zu lang, wäre eher was für getunte Wideframe Motoren, wenn es denn halten würde.

1ter 4,38

2ter 2,68

3ter 1,80

4ter 1,19

Wenn das GS3 Getriebe technisch passen würde, wäre es wohl das beste fürs Gespann.

1ter 4,83

2ter 3,38

3ter 2,50

4ter 1,92

Gespanngetriebe

1ter 4,00

2ter 2,68

3ter 1,92

Hoffmann HA / ACMA 52

1ter 4,00

2ter 2,50

3ter 1,59

VL2M

1ter 4,00

2ter 2,45

3ter 1,56

Das sind jetzt nur mal die Gänge einzeln betrachtet.

Gruß Olli

Bearbeitet von Olli KS
Geschrieben (bearbeitet)

jetzt wäre sicher noch interessant was die acma-gl für eine übersetzung hat.

denn diese hat als einzige (abgesehen von der ape ab) 4 gänge in dem kleinen block.

und sie hat die kurbelwelle der LU mit kurzem hub.

was in der liste noch felt:

VM und VN ...könnte mir vorstellen das die kürzer als die VL sind....wer hat so einen motor offen liegen?

edit:

im GSF WIKI

steht das zur acma-gl:

Übersetzungsverhältnis

  • 1. Gang 1:13,3
  • 2. Gang 1:8,7
  • 3. Gang 1:6,2
  • 4. Gang 1:4,8

Bearbeitet von gozi
Geschrieben

Zurückgerechnet auf mit ohne Berücksichtigung der Primärübersetzung kommen dann bei der ACMA GL raus:

1ter 4,37

2ter 2,86

3ter 2,04

4ter 1,58

(Rundungsfehler inbegriffen)

  • Like 1
Geschrieben

Es gibt auc noch die Franz acma Ape die ein sehr kurzes 4gang hat, die läuft ja auf 125ccm anstatt 150ccm.... Zahnräder poste ich wenn es hier liegt, greez

Geschrieben

Hi,

meine Franz ACMA Ape A von 54 hat die gleiche Übersetzung wie die italienische.

Gibt's wirklich nur 67er primär ???

Wenn die Excel Tabelle fertig ist kann man, wie die aus dem LF Bereich, die Auswirkung von verschiedenen Reifengrößen auf die Endgeschwindigkeit sehen und verschiedene Primärübersetzungen eingeben, falls es denn doch welche gibt...

Gruß Olli

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

meine Franz ACMA Ape A von 54 hat die gleiche Übersetzung wie die italienische.

Gruß Olli

also die Angaben von mir bezogen sich auf französische APE AB von 1954, Rahmennummer 20xx.

2 Getriebe waren so.

edit. hier noch ein V14 Motor ; Piaggio! Bj.1950-51 ?

Kulu 22Z

Primär 67

Tannenbaum 14-20-27

Hauptwelle 56-50-43 (ist noch mit 4 Schrauben verschraubt, anstelle dem Sprengring)

ein gerade gemessener V9 (wobei die Kennung übel eingeschlagen ist...daher mit Vorbehalt, war in einer 1949er V11 mit Gestänge):

Kulu:22Z

Primär nicht gezählt sollte aber 67 sein, denn folgendes ist gezählt:

Tannenbaum: 14-29-27

Hauptwelle: 56-50-43 (ist noch mit 4 Schrauben verschraubt, anstelle dem Sprengring)

demnach hat die olle ACMA Bj.1952 das selbe Getriebe, wie die letzte Piaggio Barcchetta

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

hier noch ein Bild von einem VNA-Getriebe vielleicht passt da auch noch was...

edit:

habe es gerade gezählt...und bin doch recht erstaunt...es ist die selbe Übersetzung wie 1949...

VNA (dt.)

Primär:67

Tannenbaum: 14-20-27

Hauptwelle: 56-50-43

passen tun die Teile aber nicht in die Wideframe(Innendurchmesser der Zahnräder auf Hauptwelle ist größer, und sie sind recht asymetrisch in der Breite, die Nebenwelle ist insgesamt anders geformt usw.)

post-18646-0-29921500-1362764271_thumb.j

post-18646-0-28247400-1362764339_thumb.j

Bearbeitet von gozi
Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem ich eine kleine Zwangspause eingelegt habe, da ich ein paar Tage im Skiurlaub war, konnte ich heute wieder langsam durchstarten...

Lenkschloss ist verbaut, Bowdenzüge und Kabelbaum sind drin, Rücklicht und Batteriehalterung sind angebaut und die mittleren drei Trittleisten sind verschraubt...

Morgen werde ich dann mit meiner neuen GSF Nietzange die restlichen Trittleisten vernieten...Mal schauen, wie das funktioniert!:-)

post-8056-0-39127100-1362944123_thumb.jp

post-8056-0-10089400-1362944156_thumb.jp

post-8056-0-67140200-1362944193_thumb.jp

post-8056-0-38117600-1362944227_thumb.jp

post-8056-0-50065900-1362944441_thumb.jp

Bearbeitet von minifrank
Geschrieben

Die Nietzange ist wirklich der Hit! Endlich ohne Hilfe Trittleisten vernieten und dabei keine Angst haben, dass man Kratzer macht... TOP!

Die Beiwagensteckdose hat mittlerweile auch ihren Platz gefunden...

post-8056-0-48086700-1363116570_thumb.jp

post-8056-0-59618200-1363116584_thumb.jp

post-8056-0-66034400-1363116597_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Frank, deine Arbeit ist mit Genuss anzusehen...

eine Frage von einem Hoffmann - Novizen...

Die Typische Herzform des Beinschildes bei Hoffmann HA hat die

HC nicht mehr oder täuscht das nur...

Danke und Grüße

Bernd

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

Hallo Bernd!

Das stimmt.... Mit Wegfall des Sickenrahmens, den die HC nicht mehr hat, wurde auch die typische Herzform des Beinschilds abgeschafft!

Schade eigentlich...;-)

Viele Grüße

Frank

Geschrieben

Hallo Frank, was hast du für einen Farbcode verwendet ?

Danke

Robert

Hallo Robert!

Habe lange drüber nachgedacht und mich letztendlich dazu entschieden, die Farbe der hinteren OLack Bremstrommel, die beim Teilepaket dabei war, auslesen zu lassen und das Gespann damit zu lackieren... Finde, die Farbe kommt sehr gut rüber.Obwohl ich natürlich nicht sagen kann, in wieweit die Bremstrommel vielleicht schon ein wenig ausgeblichen war oder nicht...?!?

Viele Grüße

Frank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ganz einfach: ich brauche zwei oder mehr dieser abgewinkelten "Crimp-Pin-Kabelschuhe" für den Winkelstecker eines XL2- oder Lusso-Tachos. Mir fehlt die Begrifflichkeit; mein Google versteht micht nicht ... Oder falls jemand ne Bezugsquelle weiss ...    
    • ich habe das Problem so gelöst: gebrauchte Kupplungsbeläge und Scheiben. Habe aber nur einen Ori-Motor. Hält seit rund 10 Jahren. Fahre aber auch nur ca. 2000km/Jahr
    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung