Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 3.11.2015 um 18:18 schrieb VespaWlade:

hab letzten Winter mal den Hammer geschwungen. Herausgekommen ist eine Bremsbelüftung

Sorry, aber hast Du den Hammer auch direkt an der Gabel geschwungen?

Schaut nämlich so aus, als würde der Reifen arg schräg stehen...

Geschrieben

des passt schon, des Bild ist halt verzogen, da ich das mit der Handy Kamera abgelichtet hab. Das Bild ist ein Auschnitt aus dem Bildrand.

Es kann aber sein dass der Koti nicht 100% mittig sitzt

 

Gruß Wlade

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Ein bisschen Bastelei mal wieder: aufgrund der madigen Lichtleistung (vor allem in Verbindung mit den Lenkerendenblinkern) bei meiner V50L hab ich von Vespatronic auf abgedrehte PK-Zündung mit Kytronik umgebaut. Hab mir dann mal ein bisschen Gedanken darüber gemacht wo mal die Kytronik am besten verstauen könnte. Da ich eine PK-Motor verbaut hab ist mir dann die Vorbereitung für den E-Starter ins Auge gefallen :-)

Also ein bisschen rumgemessen und entschieden, dass das durchaus klappen könnte die Kytronik da reinzuverfrachten. Ein Kumpel mit Drehmaschine war dann mal wieder Gold wert - herausgekommen ist dieser Deckel mit O-Ring Nut:

 

DSC_0094.jpgDSC_0093.jpgDSC_0095.jpgDSC_0092.jpg

 

Noch ein Loch für die Kabel und ein bisschen Polsterung für das Kästchen und fertig:

 

DSC_2031.jpgDSC_2033.jpgDSC_2036.jpg

 

Der einzige Nachteil ist, dass man nicht mehr einfach mal die Zündkurve ändern kann. Das könnte man mit einem Loch von der LüRa-Seite allerdings vermutlich recht einfach lösen, mich störts allerdings nicht :-)

 

  • Like 3
  • Thanks 1
  • 3 Monate später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Bin grade dabei eine V50 BJ66 aufzumöbeln, kann mich aber nicht so wirklich endgültig entscheiden, ob die Elektrik/Zündung, etc. original bleiben soll oder ob ich auf PK-Zündung und Bremslicht umrüsten soll. Teile dazu sind alle schon vorhanden. Bzw. wollte ich mir die Option offen halten wieder zurückzurüsten.

 

Nach einigem Rumüberlegen hat die Lösung für den Entscheidungsvermeider einen Namen: TwoFace :-D

 

Hab mir einen Kabelbaum gebastelt der beides kann, Ori-Zündung/Elektrik und PK-Zündung mit Regler auf Conversion-Schalter inkl. Bremslicht.

Im Rohbau sah das dann so aus:

DSC_2821.thumb.jpg.8108e75c5c227c3d686588c47eebfe56.jpg

Und fertig:

DSC_2834.thumb.jpg.29d9c04347ba83287f51b652c7f7fffe.jpg

 

Schaltpläne zu den beiden Varianten:

58e885de393ff_Two_Face_Kontaktzndung.thumb.jpg.dbc5aa81b71ae40a38b6ebe829438474.jpg  Two_Face_PK-Elektrik.thumb.jpg.c4edf2566f6903339210f3eb6c67e538.jpg

 

Soweit die Theorie, ich hoff mal ich hab keine Denkfehler drin :rotwerd: Wird dann demnächst verbaut und dann vorerst in der Ori-Variante angeschlossen.

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 8.11.2016 um 19:28 schrieb -=SkReeK=-:

 

@Kebra was ist denn nach fast 3 Jahren aus den blauen Dingern geworden? Warten die immer noch auf ihren Einsatz? :-)

 

Aufklappen  

 

Hmm....bei lief und läuft es momentan eher scheiße mit meinen Projekten.

Mußte die letzten Jahre mehrfachhin und her umziehen mit Garagen und meinem ganzen Zeug.

Und jetzt muß ich wieder mit meinen Sachen umziehen aus 3 Garagen.

So komm ich natürlich zu nix.... :repuke::-(:wallbash:

 

2013

20131211_200654.thumb.jpg.5028136c3aafdb691a5d945d98a768be.jpg

 

2015

20151125-_(32).thumb.jpg.161cab10b3c92d29ffa7910c3ea5e74a.jpg

Letzter Stand....alles wieder verstaut und jetzt in Schubladen verstaut.

Geschrieben

Die Blinker sind zwar aus Kunststoff und damit nicht ewig haltbar, ich bin aber zuversichtlich, dass du die verbaust bevor die Zeit sie wieder zerbröselt :-D:cheers:

 

  • Like 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
  Am 8.4.2017 um 06:43 schrieb -=SkReeK=-:

Bin grade dabei eine V50 BJ66 aufzumöbeln, kann mich aber nicht so wirklich endgültig entscheiden, ob die Elektrik/Zündung, etc. original bleiben soll oder ob ich auf PK-Zündung und Bremslicht umrüsten soll. Teile dazu sind alle schon vorhanden. Bzw. wollte ich mir die Option offen halten wieder zurückzurüsten.

 

Nach einigem Rumüberlegen hat die Lösung für den Entscheidungsvermeider einen Namen: TwoFace :-D

 

Hab mir einen Kabelbaum gebastelt der beides kann, Ori-Zündung/Elektrik und PK-Zündung mit Regler auf Conversion-Schalter inkl. Bremslicht.

Im Rohbau sah das dann so aus:

DSC_2821.thumb.jpg.8108e75c5c227c3d686588c47eebfe56.jpg

Und fertig:

DSC_2834.thumb.jpg.29d9c04347ba83287f51b652c7f7fffe.jpg

 

Schaltpläne zu den beiden Varianten:

58e885de393ff_Two_Face_Kontaktzndung.thumb.jpg.dbc5aa81b71ae40a38b6ebe829438474.jpg  Two_Face_PK-Elektrik.thumb.jpg.c4edf2566f6903339210f3eb6c67e538.jpg

 

Soweit die Theorie, ich hoff mal ich hab keine Denkfehler drin :rotwerd: Wird dann demnächst verbaut und dann vorerst in der Ori-Variante angeschlossen.

 

Aufklappen  

 

Nach einem Jahr ungeöffneter V50 Original-Motor mit Kontaktzündung wurde nun umgerüstet auf SR-Zylinder und elektronische Zündung - selbst zum Semmeln holen ist der Ori-Motor auf Dauer eine Zumutung :-D An die Originalitätspolizei: keine Angst, es wurde ein komplett neuer Motor verbaut, der originale bleibt im Regal ;-)

 

Auf jeden Fall funktioniert TwoFace auch auf der modernen Gesichtshälfte mit elektronischer Zündung, Spannungsregeler und Bremslicht einwandfrei!  :cheers:

 

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Eigentlich könnte man das 6 Jahre alte Topic doch mal wieder ausgraben :-)

 

In letzter Zeit sind die Nebenbei-Basteleien eigentlich meistens 3D-Druck-Geschichten. Vielleicht interessiert's ja den ein oder anderen.

 

Ein wahlloser Auszug:

 

XXL-Tank für SF umgebaut auf Luftzufuhr für den Vergaser und Versuch bissi Schall einzudämmen (Test steht noch aus, dicht isser):

PXL_20231022_080100507_copy_907x1612.thumb.jpg.ae47dd56dd33b12986fcdf6fb4bc61ad.jpgPXL_20231022_084127359_copy_907x1612.thumb.jpg.d054d40bc04de0fbb5e249b0863232f0.jpgPXL_20231105_141059660.MP_copy_907x1612.thumb.jpg.bfdd5375e76e3cf4904e81fa4886804c.jpgPXL_20231119_100704111_copy_1612x907.thumb.jpg.3667cf54a1be5d72bf04f8a450b849e5.jpgPXL_20231119_100712417_copy_1612x907.thumb.jpg.216b618c082119d024495f5f078cb73d.jpg

 

Abdeckung Nabe vorn:

PXL_20231125_120815021.MP_copy_907x1612.thumb.jpg.9eb21ba9d829ff8170563f8afe14b713.jpgPXL_20240823_162147357.MP_copy_907x1612.thumb.jpg.09414c8a58a8ea084ff6b1f3d57081b6.jpg

 

Schriftzug Backe hinten:

PXL_20231227_114704907_copy_1612x907.thumb.jpg.140c5a6c72bf583b8341fa1b848cce11.jpg

PXL_20240818_132600168.MP3.thumb.jpg.13f8c560f72a1d8cf19edb641c0ddf9a.jpg

 

Abdeckung verlängerte Schwinge (noch nicht ganz fertig):

PXL_20240823_124707217.MP_copy_907x1612.thumb.jpg.d3ea3b03fb0240d8b4ac823996aca7c1.jpgPXL_20240823_124637308.MP_copy_907x1612.thumb.jpg.de20bc1e82e1f14e7143905426cb1fb2.jpgPXL_20240825_094351784.MP_copy_907x1612.thumb.jpg.d9cfb2c3c6f1b0947abada9da0c8d64c.jpgPXL_20240824_184922865.MP_copy_907x1612.thumb.jpg.202f5ec3fcbf7f9a8eb94366809ac18c.jpg

 

Magnetischer Halter für Beeline in 2 Winkeln (SF/WF und LF):

PXL_20240803_104930535.MP_copy_907x1612.thumb.jpg.b8551b354a569ce5456ccc51ff3f773f.jpgPXL_20240728_090009326.MP_copy_907x1612.thumb.jpg.7e0ca883d6a6a3b4d9eb18af1d110f37.jpg

PXL_20240801_051653067.MP_copy_907x1612_1.thumb.jpg.f114dba972fbf7ef66dc973b7bcc735f.jpg

 

Halter an Polradabzieher für Winkelmesser:

PXL_20220116_175649641_copy_1612x907_1.thumb.jpg.2af31d5d12d0cdadd7009b2bac86d4a8.jpgPXL_20220116_175734028_copy_1612x907_1.thumb.jpg.677dd000db293d66dee9ca61b5e43bb2.jpgPXL_20220116_180246876_copy_907x1612_1.thumb.jpg.418afef75521f0dfb868b436dd197331.jpg

  • Like 9
Geschrieben

Nö, um sowas anzubieten fehlt mir die Zeit, aber der Halter darf ab morgen paar Tage auf Tour, wenn sich das Ding bewährt kann ich die Datei gern hier reinstellen wenn da Interesse besteht :-)

 

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 27.8.2024 um 12:03 schrieb Habibi_Blocksberg:

@-=SkReeK=- Verkaufst du die Files und/oder direkt die Halterungen fürs Beeline?

Aufklappen  

 

  Am 27.8.2024 um 19:27 schrieb -=SkReeK=-:

Nö, um sowas anzubieten fehlt mir die Zeit, aber der Halter darf ab morgen paar Tage auf Tour, wenn sich das Ding bewährt kann ich die Datei gern hier reinstellen wenn da Interesse besteht :-)

 

Aufklappen  

 

Biddeschön:

 

  Am 2.9.2024 um 19:48 schrieb -=SkReeK=-:

Halter für Beeline Moto oder ähnliches in 2 Varianten, 1x LF (Winkel nach außen, damit das Display gerade steht) und 1x für SF / WF (gerade, Display auch (fast) gerade) - siehe Bilder. Konstruiert für je 2x gummierter Magnet mit 22mm DM und M4 Gewinde.

PXL_20240803_104930535_MP.thumb.jpg.107268dc07e203e7bc10dfa9858b1cac.jpgPXL_20240803_104938346_MP.thumb.jpg.9cda2a607c4cbfaf4f2b33b40d00bd80.jpgPXL_20240728_085935525_MP.thumb.jpg.e8c2d8b4983b3200d3f7400ae580f31f.jpgPXL_20240728_090059337_MP.thumb.jpg.fc0fd7d281f5f0749bfa64d8b0143119.jpgPXL_20240801_051653067.MP_copy_907x1612_1.thumb.jpg.f114dba972fbf7ef66dc973b7bcc735f.jpg

 

Der LF-Halter hat eben eine 1600km Tour hinter sich, hat sich bewährt und soweit einwandfrei gehalten :-)

 

Halter_Beeline.zip 161.77 kB · 0 Downloads

 

 

Aufklappen  

 

  • Like 1
Geschrieben

Luftzufuhr für den XXL Tank finde ich klasse gelöst.

 

Wie ist eigentlich die allgemeine Meinungslage bzgl. Luftstrom bei XXL Tank?

 

In meiner V50 habe ich den XXL Tank ebenfalls eingesetzt. Will den auch nicht mehr missen. Nun kommt ein M200 in die V50 inkl. 35er Keihin PWK. 

Mit meinem vorherigen Polini GG habe ich mir bzgl. Luftzufuhr keine Gedanken gemacht. Mit M200 nun aber schon...

Geschrieben

Ich kann dazu nix sagen, hab mir aber bei der Variante des Tanks schon Gedanken gemacht, ob die alleinige Luftzufuhr aus dem Tunnel Probleme machen könnte. Gepaart mit Bastelwut kam dann der Umbau raus :-)

 

Abstimmen werde ich den Motor eh mit original Tank um an den Gaser ranzukommen. Wenn ich dran denke mach ich mal den Test und verschließe beim Wechsel auf den großen Tank das Loch und teste ob das einen Unterschied macht... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das schaut ja echt lecker aus Sind Chili und Knoblauch irgendwie geröstet oder so vor dem Reiben?
    • Aus Mangel an Lusso-Grundplatten habe ich mir das auch mal gebaut gehabt. Das lief bei mir auf jeden Fall vierstellige Kilometer problemlos in einer Lusso mit Voll-DC, Licht und AFR gleichzeitig dauerhaft aus der Batterie (auch im Leerlauf / bei Motor aus). Ich hatte dazu einen SIP-Vape-DC-Regler verbaut und einen LiFePo4-Akku (Standard-Motorrad-Zubehör von Hein Gericke, schon einige Jahre her...)   Das hatte ich mir damals dazu notiert, ich hoffe es hilft Dir weiter. Natürlich ohne Gewähr, besser zwischendurch einmal zu viel nachdenken / nachmessen / an genau Deine Grundplatte anpassen / über die PX alt-Elektrik nachdenken / ...       Meine Annahme: Draht ist dünner als bei Lusso = mehr Widerstand. Spulen sollten jeweils schon mit zwei Spulen 12V bringen. Die GSF-Daten passen auch gut dazu --> also sollten die zwei Stränge parallel geschaltet werden. Masse + gelb verbinden = #4 innen an #1 außen Grau + rot verbinden = #3 außen an #2 innen   Prüfung SF-Grundplatte mit identischem Anschluss mit Oszilloskop und Akkuschrauberantrieb: Spannungsverlauf gleich und verwendbar Grau/Masse = 159V Peak-Peak Rot/Gelb = 106V Peak-Peak Vergleich mit PK-Grundplatte mit "wenig Kabeln": blau/schwarz 161V   Kann auch gleich auf Massefrei umgebaut werden: Anschluss 1 = #4 innen + #1 außen Anschluss 2 = #3 außen + #2 innen
    • Ganz meiner Meinung, war ein großer Spass mit euch gestern....wir sehn uns am 13.4. zum Anrollern in der Pfalz
    • Welche Birne? Weil BA20d Halogen gibts ja sogar in 45W und verkraftet die Vape sicher
    • Da ist schon ne Vape mit 12 V drin  Die Streuscheibe ist halt Mist. Das Ablendlicht ist besser als das Fernlicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung