Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

fahre ende Sept. nach Italien und würde mich gerne mal informieren wo man gut und billig Roller/Teile kaufen kann...

Wollte so in die nähe der Toskana, also wenn jemand schon in der Nähe gute Erfharungen gemacht hat, kann er mir ja mal berichten.

Werde auch noch die Suche Fkt. bemühen, habe aber bis jetzt noch nichts gefunden...

Geschrieben

Italien ist da wohl auch nicht mehr das Schlaraffenland. Mein örtlicher Eismann hat früher immer Fiat 500 und Vespas nach Deutschland geholt und hier entweder selbst fertig gemacht oder gleich vertickt. Inzwischen hat er sogar schon eine SS 90 :heul: aus Deutschland nach Italien verhökert. Wahnsinn, oder? :plemplem:

Geschrieben

Genau. Insbesondere der Norden ist ziemlich abgegrast. Die Italiener sind halt inzwischen auch auf den Trichter gekommen, Preise auf den Teilemärkten gehen dank der Engländer auch ins Astronomische etc.

Und wer da noch irgendeine gute Quelle hat (gehöre selber leider nicht dazu), wird sie sicher nicht hier im GSF posten.

Die Welt ist halt ungerecht. :-D

Geschrieben

klar ist das mittlerweile gut abgegrast, aber vergleicht mal einen schrottplatz in Italien (vornehmlich NICHT in touristenorten) mit einem schrottplatz hier in D! Dafür lohnt die Anfahrt wohl schon noch...

viele stellen es schlimmer dar als es eigentlich noch ist, auch wenn da keine 10 T5 á 100.000 Lire mehr nebeneinander stehen. :-D

das es irgendwann weniger wird, war ja vorauszusehen.

gruß m.

Geschrieben

Shlomo und Manuel136haben recht. Ihr anderen auch, aber es gibt noch viele Roller im Vespenland. Klaro muß man wissen wo :-( ............ ! Und das wird nicht gepostet, Leute.

Das mit den Schrottplätzen ist so wie von Dir vermutuet :-( : Alles was verschrottet wird und eine Fahrgestellnumer trägt, darf nicht mehr in Umlauf gebracht werden. So gibt´s eigentlich fast nur noch Teile und Motoren, WENN MANN GLÜCK hat. Die ital. Gesetze sind da ziemlich hart! :-( Wenn die Fahrgestellnummer beim Schrotti registriert ist, gibt der das Teil nur noch durch quasi stundenlanges Labern und natürlich OHNE (entfernt) Fahrgestellnummern raus. So, und nun erklär´ mal einem Ordnungshüter oder so, woher Du den Roller hast.................... Viel Spaß, könnte Ärger geben!!! :-( Vorsicht!!

Noch nicht fertig, aber............www

O.K., ich komm´ in diesem Leben noch dazu..........www

jo, das war´s erstmal mit der "Schlaumeierei", bis die Tage.................und :-D bei der Hitze!

woher nehmen eigentlich die Engländer die Kohlen her, solch´ überteuerte Scooter zu kaufen ???????? :-(

Geschrieben

Kleiner Tip:Das Südtirol!

Mein Kumpel hat dort inerrhalb der ca. letzten 10 monate folgendes aus EINEM Dorf geholt:

3 Sprint Veloce

1 150 GL

1 GS 160

1 Lambretta DL 150

Höchster Preis war 200 Euronen....und alle frisch aus der Scheune :-D

Zustand Naja-gut....

Viel Spass beim suchen(und finden) :-(:-(

Geschrieben
das stimmt nicht südtriol ist  absolut teuer und kaum was zu finden

ich will doch nicht dass ihr mir Mein südtirol leerkauft :-D

a_mort.gif

Du gieriger §$%&*#, Du! ( :-( )

Geschrieben

:-( Na also, dann kannste uns ja die ohne Papiere übriglassen; ham´ wir (zum Glück) keine Probleme mit. :-(

Kriegst ihr Roller mit dt. Papieren eingentlich wieder in den Verkehr?!??

Grüße, ciao

doc

:-D

Geschrieben

also so schwer ist das nicht . mein bruder hat eine v50 L aus italien. dann sind wir einfach zum strassenverkehrsamt und haben uns die Unbedenklichkeitserklärung geholt. natürlich nicht gesagt, dass sie ein italien import ist. mit dem wisch ab zum händler und nun haben wir die papiere. einziger wehmutstropfen ist, das es wohl keien deutschen papiere mit dem modell L gibt. aber anhand der seriennummer und anhand von scooterhelp.com lässt sich das modell ja nachweisen. aber so hab ich ohne grosse probleme ein echtes schätchen zu einer deutschen v50 L gemacht...

und verhälnissmäßig günstig noch dazu...

:-D:-(:-(:-(:-(:-(:-P

Geschrieben

Lieber Werner,die Roller sind ALLE onhne papiere,aber wie oben schon beschrieben reicht bei uns in der Schweiz ein Ausdruck der Scooterhelp-daten völlig aus für eine Wiederinverkehrssetzung(was für ein Wort :plemplem: )

Und besser roller importieren als exekutieren,oder? :-(:-(:-D

Geschrieben

jooh. oft nur nicht soooo einfach mit den dt. 50er doc. vom händler. Piaggio Deutschland stellt sich nämlich ab und an (immer öfter!!) quer, wenn die auf ital. 50er eine dt. zweitschrift der betreibserlaubnis austellen sollen. weiß der geier warum!!!! :-(

aber nur nicht nachlassen!! :-(:-(

ciao und :-D

doc

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung