Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

habe heute eine VNB1T angeboten bekommen. BJ müsste 1961 sein. 125ccm

Zustand ist OK (komplett), aber nicht fahrbereit. Motor muss gemacht werden, Reifen, Fahrwerk und TÜV müssen neu.

Hat zwar fast keinen Rost, aber ist auch schon mal neu lackiert worden. Also kein O-Lack.

Was ist euerer Meinung nach, ein fairer Preis? Möchte die Verkäuferin auch nicht übers Ohr hauen...

Vielen Dank schon mal für euer Meinung.

Grüße

Stefan

Geschrieben

Ist D (125/2). Typschild(er), Tacho, Hella-Hupe, Rücklicht, Blinkerschalter. Frag mal, wie man darauf kommt, das Piaggio-P dort hinzukleben ... :wacko:

Funktionierend mit Papieren und mit Fehlteilen (Zierleisten, Blinker) und ohne Spachtel würde ich mal einen auf dem freien Markt erzielbaren Preis um die 2.000 bis max. 2.500 hinschreiben. Unter 1.500 wäre der Preis m. E. gut; wesentlich über 2.200 würde ich persönlich nicht dafür ausgeben wollen (wenn ich sowas suchen würde).

Geschrieben

Denke das 2.000-2.400 EUR auch noch ok wären. Alles unter 2000 dürfte gut sein. Sofern man das über Bilder beurteilen kann.

Wieviel ruft der Verkäufer denn auf?

Geschrieben

ich finde 2000 etwas nieder gegriffen,wenn man bedenkt,was für ranzkarren hier für 1500 angeboten werden, ein realistischer preis, liegt wohl über 2500

wenn olack und der rest ordentlich ist....

Geschrieben
ich finde 2000 etwas nieder gegriffen,wenn man bedenkt,was für ranzkarren hier für 1500 angeboten werden, ein realistischer preis, liegt wohl über 2500

wenn olack und der rest ordentlich ist....

... ist auch schon mal neu lackiert worden. Also kein O-Lack.

Kein O-Lack (auch wenn er auf dem Bild nicht schlecht ausschaut) und Fehlteile können den Preis durchaus drücken ... :wacko:

Geschrieben

Hey Leute,

schon mal Danke für euer Hilfe.

Werde die Kiste Morgen mal abholen. Dann schau ich, was alles gemacht werden muss. Entweder will die Besitzerin ihr Rollerchen wieder hergerichtet bekommen, oder wir unterhalten uns über eine Übernahme durch mich.

Da das Teil Technisch echt runter geritten ist, der Tank völlig verrostet, kein O-Lack mehr (und dieser auch noch Mittelmäßig lackiert wurde) und die Zierleisten ect. auch noch fehlen, hatte ich vom Gefühl her mal 1500 angesetzt. Evtl würde Sie aber auch für 1000 hergeben, wenn es in "gute Hände" kommt...

...leider hat sie keine Garage! Und das hat im Laufe der Zeit Spuren hinterlassen!

Halte euch aber gerne auf dem Laufenden. Vielleicht (m)ein neues Projekt...

Geschrieben

Waren die Blinker denn nicht erst ab 1962 dran?

Nee, es gab auch schon frühere mit Blinker. Diese hier vermutlich auch, denn sie hat einen entsprechenden Schalter. Sonst hätt ich das nicht behaupten wollen.

@Fiat127:

:wacko: 1-1,5 k sind m. E. top. Falls sie Dir nicht zusagen sollte, machst Du zumindest keinen Verlust.

Geschrieben

blinker waren sonderzubehör vor 62 und haben in der "luxusversion" extra gekotet

So'n Scheiss ...

:wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab ja noch die alte Variante ohne die Warnbeklebung und ohne Display und mit einem anderen Tragegriff, aber lt. den Werten auf dem Typschild hat der identische Daten. Der Akku sitzt ziemlich knapp in der Wanne; viel mehr Platz ist da nicht.  Was genau da drin steckt kann ich nicht sagen. Strom ist auch nicht wirklich meine Welt ...   Ich kümmer mich erstmal um die anderen Baustellchen wie Plastik ersetzen / reparieren und Verkabelung optimieren. Bis dahin ist es wieder warm und ich kann das unter echteren Bedingungen testen.
    • Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.   So war es, es läuft jetzt sauber und rund ohne zu schleifen.  Ist auch nicht mein erster Motor, allerdings der Erste nach ca. 15 Jahren Pause.    Ich habe allerdings meine Bedenken mit den Abständen der Wangen zur Lima und Kupplungsseite.    Schaut euch das mal an, vielleicht doch ausdistanzieren? Aber dann wandert die Welle doch wieder zur Limaseite wenn ich rechts unterlege.    Ach ja, Spalt Kurbelwelle / Drehschieber sind irgendwas zwischen 0,05 und 0,1 mm
    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung