Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

habe heute eine VNB1T angeboten bekommen. BJ müsste 1961 sein. 125ccm

Zustand ist OK (komplett), aber nicht fahrbereit. Motor muss gemacht werden, Reifen, Fahrwerk und TÜV müssen neu.

Hat zwar fast keinen Rost, aber ist auch schon mal neu lackiert worden. Also kein O-Lack.

Was ist euerer Meinung nach, ein fairer Preis? Möchte die Verkäuferin auch nicht übers Ohr hauen...

Vielen Dank schon mal für euer Meinung.

Grüße

Stefan

Geschrieben

Ist D (125/2). Typschild(er), Tacho, Hella-Hupe, Rücklicht, Blinkerschalter. Frag mal, wie man darauf kommt, das Piaggio-P dort hinzukleben ... :wacko:

Funktionierend mit Papieren und mit Fehlteilen (Zierleisten, Blinker) und ohne Spachtel würde ich mal einen auf dem freien Markt erzielbaren Preis um die 2.000 bis max. 2.500 hinschreiben. Unter 1.500 wäre der Preis m. E. gut; wesentlich über 2.200 würde ich persönlich nicht dafür ausgeben wollen (wenn ich sowas suchen würde).

Geschrieben

Denke das 2.000-2.400 EUR auch noch ok wären. Alles unter 2000 dürfte gut sein. Sofern man das über Bilder beurteilen kann.

Wieviel ruft der Verkäufer denn auf?

Geschrieben

ich finde 2000 etwas nieder gegriffen,wenn man bedenkt,was für ranzkarren hier für 1500 angeboten werden, ein realistischer preis, liegt wohl über 2500

wenn olack und der rest ordentlich ist....

Geschrieben
ich finde 2000 etwas nieder gegriffen,wenn man bedenkt,was für ranzkarren hier für 1500 angeboten werden, ein realistischer preis, liegt wohl über 2500

wenn olack und der rest ordentlich ist....

... ist auch schon mal neu lackiert worden. Also kein O-Lack.

Kein O-Lack (auch wenn er auf dem Bild nicht schlecht ausschaut) und Fehlteile können den Preis durchaus drücken ... :wacko:

Geschrieben

Hey Leute,

schon mal Danke für euer Hilfe.

Werde die Kiste Morgen mal abholen. Dann schau ich, was alles gemacht werden muss. Entweder will die Besitzerin ihr Rollerchen wieder hergerichtet bekommen, oder wir unterhalten uns über eine Übernahme durch mich.

Da das Teil Technisch echt runter geritten ist, der Tank völlig verrostet, kein O-Lack mehr (und dieser auch noch Mittelmäßig lackiert wurde) und die Zierleisten ect. auch noch fehlen, hatte ich vom Gefühl her mal 1500 angesetzt. Evtl würde Sie aber auch für 1000 hergeben, wenn es in "gute Hände" kommt...

...leider hat sie keine Garage! Und das hat im Laufe der Zeit Spuren hinterlassen!

Halte euch aber gerne auf dem Laufenden. Vielleicht (m)ein neues Projekt...

Geschrieben

Waren die Blinker denn nicht erst ab 1962 dran?

Nee, es gab auch schon frühere mit Blinker. Diese hier vermutlich auch, denn sie hat einen entsprechenden Schalter. Sonst hätt ich das nicht behaupten wollen.

@Fiat127:

:wacko: 1-1,5 k sind m. E. top. Falls sie Dir nicht zusagen sollte, machst Du zumindest keinen Verlust.

Geschrieben

blinker waren sonderzubehör vor 62 und haben in der "luxusversion" extra gekotet

So'n Scheiss ...

:wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, wenn man noch zu NOS Teilen kommt       Kabelbaum wurde auch überholt. Erfahrungsgemäß ist ja meist echt nur das Kill Kabel defekt und da Bugierrohr zum Motor hin steinhart... so war es auch hier.       Kabelbaum wurde soweit aufgetrennt und ein neues Killkabel eingezogen.     Damach alles wieder zusammengebaut, Stecker mit Kontaktspray geflutet und alles durchgemessen. Dauert halt schon eine Stunde aber ich finde auf den original Kabelbaum ist mehr verlass als auf einen neuen.        
    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information