Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gemeinde.

Ich brauche mal Eure Hilfe:

Meine PX125 Alt mit 177er Polini und SI24 ohne Getrenntschmierung ärgert mich gewaltig!

Angefangen hat das Ganze vor ca 200km. An der Ampel musste ich die PX "bei Laune" halten, damit Sie nicht absäuft. Dies wurde immer schlimmer und im unteren Drehzahlbereich verschluckte sich der Motor dauernd. Bei Mittel- bzw Vollgas kein Problem.

Habe den Vergaser Ultraschallgereinigt und einen Dichtsatz sowie eine neue Schwimmernadel verbaut. Dichtung zwischen Vergaser und Vergaserwanne sowie eine neue Zündkerze wurden auch verbaut.

Voller Euphorie am Donnerstag den Vergaser eingebaut und gekickt... und gekickt... und gekickt! Nichts!

Anschieben brachte auch keinen Erfolg. Da ich zur Arbeit musste, hab ich erst heute Vormittag weitergemacht. Nunja, als ich die Garage aufmachte, kam mir schon dieser prickelnde Benzingeruch entgegen. Unter der PX eine ca 50cm grosse Benzinlache. Der Motor war so gnadenlos versoffen, dass nochmal geschätzt ein halber Liter Sprit aus dem Auspuff kam, als ich die Vespa zur Seite lehnte.

Nach ca 20Kicks das erste Lebenszeichen. Sie lief dann wieder. Nur läuft immernoch der Sprit aus. Ich bin dann kurz eine Runde gefahren, gleiches Symptom wie vorher. Läuft nur mit ca Halbgas, darunter verschluckt sich der Motor. Hinter mir eine wunderschöne Benzinspur. Das Teil suppt ohne Ende.

Was kann das sein? Leider für mich nicht deutbar wo genau der Sprit herkommt.

Need Help

Nitrooo

Bearbeitet von Nitrooo
Geschrieben

entweder ist immer noch dreck im schwimmerventil, oder (selten) schwimmersitz ist defekt/ausgelutscht.

also der kleine messing ring auf dem die schwimmernadel abdichtet. ist dann eine verschleiß geschichte und nur durch einen neuen vergaser zu beheben.

der schwimmer selbst ist defekt, zieht vielleicht benzin und macht dadurch nicht mehr zu.

schwimmer klemmt, gibt es auch noch. schwimmerstift verbogen, teile der alten/neuen dichtung bei der montage abgeschält, oder gerne genommen, bei der montage wölbt sich die steife papierdichtung soweit in den schwimmerraum, daß dieser nicht mehr schließt.

zu guter letzt, falsche schwimmernadel

Geschrieben

Danke schonmal für die Info...

Kollege kommt noch schnell vorbei und bringt nen Vergaser mit.

Hoffentlich ist dann vorbei mit der Sifferei!

Merci

Geschrieben

Leider hat der Motor mit dem anderen Vergaser die gleiche Inkontinenz wie vorher. Am Vergaser direkt kanns schonmal nicht liegen :(

Noch weitere Ideen an was es liegen könnte?

Geschrieben

Kraftstoffhahn defekt, bzw. auch der zweite Versager Grütze (Schwimmernadel gerockt durch Verschleiß bzw. Schwimmer gerissen und daher undicht also ständig unten und die Brühe läuft ständig nach) - die Plörre scheint ja ständig nachzulaufen. Mach mal den Kraftstoffaschlauch bei geschlossenen Hahn vom Vergaser ab, dafür reicht es, mit nem zehner Schlüssel die Schraube anzulösen. Wenn der Hahn i.O. ist, müßte die Brühe nach wenigen Sekunden aufhören zu laufen, da dann der Rest aus dem Schlauch raus ist und normalerweise nichts mehr nachläuft. Sollte dem doch so sein, ist der Hahn defekt.

Geschrieben

Biste sicher, das das Benzin wirklich aus dem Auspuff kommt? Oder evtl. aus dem Rahmen? Bei mir war mal einfach der Schlauch vom Benzinhahn runtergerutscht und hing grad noch so mit dem letzten Stückchen am Hahn, so dass noch Sprit in die Leitung floss, aber auch sehr viel vorbei. Der Moto lief zwar aber starb auch öfter ab und lief einfach unsauber. Gab bei mir mal nen suuuper Fleck aufm Parkplatz.

Geschrieben

Danke für die Hinweise. Werde morgen mal den Benzinhahn/schlauch überprüfen.

Vergaser selbst kann ich (fast) ausschliessen. Der jetzt verbaute lief bis vor 3 Wochen problemlos in ner 200er. Aber, der Teufel ist ein Eichhörnchen.

Werde wie gesagt morgen weiter nach dem Fehler suchen. Hoffentlich hat die sabberei bald ein Ende.

Ich berichte morgen die Erkenntnisse

Geschrieben

Problem scheint behoben zu sein. Ich hab die Vergaserwannendichtung getauscht. Bei der Probefahrt war alles trocken!

Benzinhahn hab ich auch geprüft. Alles prima.

Danke für die Tips und die Hilfe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information