Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

PX200 keine Kraft - was hat der Vorbesitzer da blos angestellt?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

folgendes Problem bei dem ich um Eure Hilfe bitte:

Meine im Winter gekaufte 83er PX200 hat einfach keine Kraft von Unten und säuft regelrecht in den unteren Drehzahlen ab.

24er SI Vergaser ist original bedüst, neue Schwimmer, Nadel, Filter etc. und ist natürlich sauber.

Kerze, Zündkabel getauscht. Ansonsten springt sie priima an und fährt nacht ruckliger Beschleunigung 90-95 (ich bin groß und breit = 110Kg).

Die Dichtfläche des Drehschiebers ist i.o.

Der Vorbesitzer sagte, es ist Alles Original. Zylinder ist 10PS und hat gute Kompression.

Das Verhalten ist im kalten wie warmen Bereich gleich.

Bei der Kontrolle der Dichtfläche fällt mir die recht lange - und scheinbar manipulierte - Einlass auf.

Richtung Zylinder ist recht reingebohrt (sauber gemacht) und auch die andere Seite scheint verlängert worden zu sein.... ?????

Seht mal die Bilder.

Kennt Ihr den Grung für diese einlass Erweiterung?

Macht das Sinn oder Unsinn? Soll das was "bringen"?

Was kann ich unternehmen, dass der Moter schnurrt und nicht motzt?

Ich brauch kein Tuning...10-12 PS reichen mir.

Ich danke Euch und wünsche einen schönen Abend

Axel

post-29042-0-43677500-1341688395_thumb.j

post-29042-0-05395400-1341688471_thumb.j

post-29042-0-59118600-1341688518_thumb.j

Bearbeitet von Brutus
Geschrieben

Auf den ersten Blick sieht der Einlass original aus. Diese Bohrung ist so vorhanden.

Kontrollier doch mal Zündzeitpunkt und nicht die Markierung am Gehäuse sondern mit Gradscheibe und Blitzpistole. Hast du mal Getriebeöl gewechselt? Mach mal und kontrollier mal Richtung Benzin im Öl. Könnte Auskunft über den Zustand des Wellendichtrings geben.

Geschrieben

schau mal ob die welle noch gerade ist. eher schlecht zu erkennen, aber ich sehe da schleifspuren auf der drehschieberwange.

wenn die welle verdreht ist, kostet das ordentlich leistung...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich danke Euch erst mal für Eure Antworten und es entspannt mich doch sehr, dass der Einlass original ist und nicht nachgefuscht.

Zündung habe ich zwar abgeblitzt, werde es aber nochmal kontrollieren.

Im Getiebeöl waren Späne... wohl von der Kupplungsmutterkäfignase, die war weg...

Grüsse Euch

Axel

Bearbeitet von Brutus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung