Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab einen Reform Muli ist ein 2 Takt 2 Zylinder Deutz.

Hat auch einen extremen Sound

Bearbeitet von storma
Geschrieben

Danke für das Angebot, aber Rücklicht habe ich schon die originalen Hella, welche von Hanomag verbaut wurden!

Die geschlossene Felge ist natürlich ne Option, müsste dann aber halt auf 8" Trommel umbauen...

Nee, nee die gibts auch für 10 Zoll, die gabs an der GS! Schreib mal Tarzan an der hat damit experimetiert :-)

Geschrieben

In Bezug auf Zwei- bzw. Viertakter und weil sie auch einfach sehr viel cooler sind, fände ich eine Lanz PX cooler ;-)

dann müsste man bei der px einfach nur den hubraum um - äh... 9,8liter anheben - 1-zylinder könnte ja dann bleiben... ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Nee, nee die gibts auch für 10 Zoll, die gabs an der GS! Schreib mal Tarzan an der hat damit experimetiert :-)

Da werd ich mich glatt mal umschauen, danke! Allerdings hab ich ja vorne 110 mit Scheibers und hinten 130. Will ich ehrlich gesagt auch gern behalten, auch wenn man sich mittlerweile dafür schämen muss :rotwerd:! Mal schauen, was die Felgen so hergeben!

Bin grad dabei das Hanomag Farbschema an einer Sprint umzusetzen....

Sehr schön, aber bei mir wirds das Brillantgrün. Ich hab nen R217 und lehne das Projekt auch an diesem an! Aber das Tiefblau is auch sehr schick! :thumbsup:

Bearbeitet von Lauszoo
Geschrieben

Sehr schön, aber bei mir wirds das Brillantgrün. Ich hab nen R217 und lehne das Projekt auch an diesem an! Aber das Tiefblau is auch sehr schick! :thumbsup:

Hast Du einen Hersteller gefunden, der Dir Hanomaggrün als 2K Lack macht? Ich habe da bisher nur recht dubiose Mischanleitungen und Kunstharzlack gefunden. War ein Grund warum es letztenlich das Blaugrün geworden ist, das ist ein std RAL Ton.

Geschrieben

sehr cool, gibts da irgendwo Farbtafeln dazu, damit man sich die Farbtöne in etwa vorstellen kann?

Ich hab vor da mal an zu rufen. Im Endeffekt gibts ja nur drei mögliche Blau!

Ich weiß halt nicht ob meiner jetzt Brilliantgrün oder "Grünblau Hell" ist.

Im Idealfall schick ich dem ein Foto oder sag ihm den Typ und er schickt mir den Lack!

Geschrieben

Das passt wohl, Foto vom Wunschtrecker und er kennt den Farbton. Grundsätzlich wärs aber mal witzig Beispielbilder mit Farbzuordnung zu haben, da es einige coole farben bei den alten Landmaschinen gibt!

Geschrieben

Das passt wohl, Foto vom Wunschtrecker und er kennt den Farbton. Grundsätzlich wärs aber mal witzig Beispielbilder mit Farbzuordnung zu haben, da es einige coole farben bei den alten Landmaschinen gibt!

Auf jeden Fall, aber leider kann man auf Fotos etwaige Farbnuoncen fast garnicht erkennen. Da sind dann schon Spezialisten gefragt, die sich mit Typen und Fertigungsserien auskennen. Gerade bei Hanomag war es so, dass die halt gerne mal draufgesprüht haben, was sie gerade im Regal hatten.

Außerdem ist es in der Landmaschinen-Oldtimerszene eher so, dass man in "bäuerlicher" Manier mit der Rolle irgendeine RAL-Farbe auf nen schönen O-Lack pinselt. Ich habe letztens erst einen sau geilen Schlüter gesehen, an dem jemand wie ein Wahnsinniger Felgensilber versprüht hat. Wohlgemerkt auf ALLES. Also auch Kabel, Hydraulik, Gummiteile, Mutter.... Einfach drüber... :wacko:

Geschrieben

Außerdem ist es in der Landmaschinen-Oldtimerszene eher so, dass man in "bäuerlicher" Manier mit der Rolle irgendeine RAL-Farbe auf nen schönen O-Lack pinselt. Ich habe letztens erst einen sau geilen Schlüter gesehen, an dem jemand wie ein Wahnsinniger Felgensilber versprüht hat. Wohlgemerkt auf ALLES. Also auch Kabel, Hydraulik, Gummiteile, Mutter.... Einfach drüber... :wacko:

Ist aber nicht immer so. Ich kenne Schlüterrestaurationen die sind perfekt. Du hast Recht, die ganzen Hydraulikschläuche und Anderes wir nicht ausgebaut. Da geht man ordentlich mit dem Hochdruckreiniger dran, und danach wird lackiert.

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Elektrik läuft.

Das Zündschloss wurde ins Handschuhfach verlegt um unterm Lenker den ganzen Kabelmüll raus zu bekommen. Der Kill läuft jetzt über ein Relais, da das Zündschloss keinen Schließkontakt hat. USB-Anschluss für Ladestrom im Handschuhfach hab ich auch gleich mit angeschlossen und drei LED-Armaturen für Blinker-, Reserve und Fernlichtkontrolle (Die Originalen Traktorkontrollleuchten sind leider viel zu groß)!

Jetzt kann endlich zerlegt werden!

post-20421-0-85984300-1357050886_thumb.j

Bearbeitet von Lauszoo
  • Like 1
Geschrieben
man hätte auch den stoßdämper höher legen können. :-D

Du meinst um die mühsam erarbeiteten 2cm Tiefe wieder zu Nichte zu machen?

Der kack Sandstrahlbetrieb meines Vertrauens hat noch bis nächste Woche zu. -Und ich mach mir hier voll den Stress....

Geschrieben

vorschlag zu den trittbrettern: aus blech, und dann mit aufgehefteten streckmetallgittern belegen.

https://www.google.de/search?q=streckmetall&hl=de&client=firefox-beta&hs=585&tbo=d&rls=org.mozilla:de:official&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=ErPmUNmXL5GWhQfU44CwDA&ved=0CAoQ_AUoAA&biw=1600&bih=755

haste bestimmt schon mal gesehen, so rustikale alte baumaschinen (zettelmeyer ZL500) haben das gern.

oder du hast es dir eh so gedacht...

gruß, stefan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung